Terry Gilliam

Terry Gilliam
Terry Gilliam auf der Comic-Con International 2009

Terry Vance Gilliam (* 22. November 1940 in Medicine Lake, Minnesota) ist ein aus den USA stammender Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler mit britischer Staatsangehörigkeit.[1] Bekannt wurde er als Mitbegründer der Gruppe Monty Python.

Inhaltsverzeichnis

Cartoonist, Monty Python, Regisseur

Gilliam studierte Politikwissenschaft am Occidental College in Eagle Rock bei Los Angeles. Seine Laufbahn startete er 1962 als Zeichner des in New York produzierten Satire-Magazins HELP!, einer Schwester-Publikation von MAD, wo er John Cleese kennenlernte. Er zeichnete auch zwei Kurzgeschichten für das französische Magazin Pilote.

John Cleese vermittelte ihm nach seinem Umzug nach England 1967 eine Stelle bei der BBC. Dort traf er auf weitere Komiker, mit denen er und Cleese die Gruppe Monty Python gründeten. Hier war Gilliam anfangs als Autor und Regisseur, später auch als Schauspieler tätig. Außerdem war er für die skurrilen Trickfilme der Komikertruppe verantwortlich, für deren Animation er eine Legetricktechnik verwendete.

Regiearbeiten in den 1970er Jahren

Sein Regiedebüt im Realfilm gab er 1975 in Zusammenarbeit mit Terry Jones mit dem Monty-Python-Film Die Ritter der Kokosnuß. Vorher erwarb er Erfahrungen im Animationsfilm mit Storytime (1968) und The Miracle of Flight (1974). 1977 folgte sein erster eigener Film: Jabberwocky, der – wie einige andere Filme von Gilliam – fälschlicherweise häufig als Monty-Python-Film bezeichnet wird.

Regiearbeiten in den 1980er Jahren

Terry Gilliam 1985

Nachdem er zusammen mit den Pythons deren größten Erfolg Das Leben des Brian vollendet hatte, begann er, sich vollständig um seine eigene Regiekarriere zu kümmern. 1981 erschien die Komödie Time Bandits, für den letzten Python-Kinofilm Der Sinn des Lebens drehte er unabhängig von den anderen Pythons den „Vorfilm“ The Crimson Permanent Assurance, einen 15-minütigen surrealistischen Kurzfilm, dessen Produktionskosten die des gesamten Hauptfilmes der Pythons überschritten. Im eigentlichen Film Der Sinn des Lebens war er außerdem wieder für die Animationen zuständig und schrieb und spielte in einigen der Sketche mit.

1985 erschien Brazil, der ihn als eigenständigen Filmemacher unabhängig von Monty Python etablierte und bis heute als eines seiner ambitioniertesten Werke gilt. Der Film behandelt auf surreale und oft satirische Weise die Dystopie eines paranoiden Überwachungsstaates. Drei Jahre später wurde Die Abenteuer des Baron Münchhausen veröffentlicht, bei dem unter anderen John Neville als Münchhausen und Robin Williams als Mondkönig zu sehen sind.

Regiearbeiten in den 1990er Jahren

Nachdem Münchhausen an den Kinokassen erfolglos geblieben war, nahm Gilliam in den 1990ern mehrere Auftragsarbeiten an: Zunächst 1991 Der König der Fischer mit Robin Williams und Jeff Bridges und dann 1995 seinen größten Erfolg 12 Monkeys mit Bruce Willis, der seine Rolle deutlich unter den sonst für ihn üblichen Gagen übernahm, um mit Gilliam zusammen einen Film machen zu können, und Brad Pitt, der zur Drehzeit noch vor seinem Durchbruch war.

1998 folgte dann Fear and Loathing in Las Vegas, der zwar deutlich unter dem kommerziellen Erfolg der beiden Vorgängerfilme blieb, aber dennoch „Kultstatus“ erlangte und für den Gilliam erstmals auch wieder am Drehbuch mitschrieb.

Regiearbeiten in den 2000er Jahren

Gilliam 2006 im IFC Center: "Will direct for food" („Führe Regie für Lebensmittel“)

2000 widmete sich Gilliam mit The Man Who Killed Don Quixote einem Projekt, das er bereits zehn Jahre lang geplant hatte, das dann aber katastrophal scheiterte (siehe unten). 2002 führte Gilliam Regie bei dem Nike-Werbespot The Secret Tournament, der auch in Deutschland als Teil der Nike-Werbekampagne zur Fußballweltmeisterschaft gezeigt wurde.

2005 vollendete Gilliam gleich zwei Filme: Brothers Grimm und Tideland.

Brothers Grimm kam am 25. August 2005 in die US-amerikanische Kinos und wurde von der Kritik nahezu einhellig verrissen. Gleichzeitig waren die Besucherzahlen in der ersten Woche aber besser als bei jedem anderen Terry-Gilliam-Film. Vor allem das als schlecht empfundene Drehbuch und die unausgegorene Story waren im Blickpunkt der Kritik, während Gilliams Visualisierung teilweise positiv bewertet wurden.

Tideland dagegen zeichnete sich durch die typische Gilliam-Skurrilität aus und wurde unter anderem auf dem San Sebastián International Film Festival ausgezeichnet. Das niedrige zur Verfügung stehende Budget führte jedoch dazu, dass die Produzenten den Film kaum bewarben und er in Europa überhaupt nicht im Kino gezeigt wurde.

Im Dezember 2007 begannen in London die Dreharbeiten für Gilliams neuesten Film The Imaginarium of Doctor Parnassus mit Heath Ledger und Christopher Plummer in den Hauptrollen und Tom Waits als „Mr. Nick“ (der Teufel). In den Kinos sollte der Film Anfang 2009 zu sehen sein. Durch Heath Ledgers überraschenden Tod im Januar 2008 musste die Produktion unterbrochen werden. Die Dreharbeiten mit ihm waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Im März 2008 wurden die Dreharbeiten in Vancouver fortgesetzt, wobei Heath Ledgers Rolle in den Szenen, die in fantastischen Parallelwelten spielen, nun von Johnny Depp, Colin Farrell und Jude Law übernommen wird.[2][3]. Englischer Kinostart für The Imaginarium of Doctor Parnassus war der 16. Oktober 2009, in Nordamerika brachte der US-Verleih Sony Pictures Classics den Film am 25. Dezember in die Kinos; in Deutschland war der Film unter dem Titel Das Kabinett des Doktor Parnassus ab dem 7. Januar 2010 zu sehen.[4]

Regiearbeiten ab 2010

Im Januar 2009 wurde bekannt, dass Gilliam nach Abschluss von The Imaginarium of Doctor Parnassus einen neuen Versuch starten wird, The Man Who Killed Don Quixote zu drehen.[5] Im Oktober des gleichen Jahres erklärte er, dass mittlerweile das Drehbuch wieder freigegeben sei und Budget und Hauptdarsteller feststehen würden.[6] Entgegen früherer Ankündigungen, dass Johnny Depp aus Termingründen nicht dabei sein wird,[7] ist er seit Dezember 2009 wieder als Teil der Besetzung angekündigt. Robert Duvall wird in der Hauptrolle zu sehen sein.[8] Der Film soll angeblich 2011 erscheinen.[9]

Unvollendete Filmprojekte

  • The Man Who Killed Don Quixote

Im Jahr 2000 wollte sich Gilliam, der seinen Ruf als respektabler Filmemacher nach den Erfolgen in den 90ern wiederhergestellt sah, endlich um ein Projekt kümmern, an dem er bereits etwa zehn Jahre lang gearbeitet hatte: The Man Who Killed Don Quixote, für dessen Hauptrollen er Johnny Depp und Jean Rochefort gewinnen konnte.

Doch die Dreharbeiten wurden zur Katastrophe, Jets einer nahen Nato-Basis stiegen ständig während des Drehs auf, ein Wolkenbruch machte die Wüstenlandschaft ungeeignet für die Continuity der Filmaufnahmen, und als schließlich der Hauptdarsteller Jean Rochefort wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr reiten konnte, wurden die Dreharbeiten eingestellt. Der Dokumentarfilm Lost in La Mancha von Keith Fulton und Louis Pepe zeigt das Scheitern dieser Dreharbeiten. Die Rechte am Film gingen über in den Besitz der deutschen Versicherungsfirma, die den Film versichert hatte, was eine Neuaufnahme der Dreharbeiten jahrelang unmöglich machte.

Im Juli 2006 jedoch berichtete Gilliam, dass die rechtlichen Streitigkeiten mittlerweile beigelegt seien, so dass The Man Who Killed Don Quixote doch noch in absehbarer Zeit realisiert werden könne. Während Jean Rochefort aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr auf der Darstellerliste steht, wird Johnny Depp, obwohl es lange so wirkte, dass sein Zeitplan es nicht zulassen würde, nun doch weiter in seiner Rolle bleiben. Als neuer Don Quixote soll dabei Robert Duvall im Gespräch sein.

The Man Who Killed Don Quixote ist nicht das erste gescheiterte Filmprojekt von Terry Gilliam, jedoch das erste gescheiterte Projekt, bei dem er tatsächlich schon mit den Dreharbeiten begonnen hatte.

  • The Defective Detective

The Defective Detective war ein Film über einen heruntergekommenen Detektiv, der in der Fantasiewelt eines Kindes endet. Er war nach König der Fischer und später noch einmal nach 12 Monkeys geplant, Nicolas Cage hatte für die Hauptrolle zugesagt, aber auch Bruce Willis hatte großes Interesse an dem Film, doch die Paramount-Studios wollten den Film nicht finanzieren. Danach kehrte Gilliam Hollywood zunächst den Rücken, weil er enttäuscht war, dass man nach den beiden Riesenerfolgen König der Fischer und 12 Monkeys immer noch nicht genug Vertrauen in ihn hatte.

  • Good Omens

2001 schrieb Gilliam zusammen mit Tony Grisoni (mit dem er schon das Drehbuch zu Fear and Loathing in Las Vegas geschrieben hatte) ein Drehbuch auf Basis des Romans Ein gutes Omen (OT: Good Omens) von Neil Gaiman und Terry Pratchett, dessen Verfilmung dann aber zugunsten anderer Projekte vorerst zurückgestellt wurde, als ein Studio ihm zwar ein Budget von 45 Millionen US$ zur Verfügung stellte, den zusätzlich benötigten 15 Millionen US$ trotz Zusagen von Johnny Depp und Robin Williams für die Hauptrollen jedoch nicht zustimmen wollten. Zurzeit arbeitet Gilliam an einer möglichen Wiederaufnahme dieses Projekts, hat aber bislang noch nicht ausreichend Investoren gefunden.

  • Theseus and The Minotaur

Theseus and The Minotaur war ein Projekt, an dem Gilliam nach der Vollendung von Jabberwocky arbeitete. Doch er war mit dem von ihm selbst geschriebenen Drehbuch nicht zufrieden und wandte sich anderen Projekten zu. Nach 12 Monkeys arbeitete er noch einmal daran, ließ es aber wieder fallen, so dass es eher unwahrscheinlich ist, dass dieses Projekt jemals realisiert wird.

  • A Tale of Two Cities

A Tale of Two Cities, ein Projekt, dem sich Gilliam 1994 widmetete. Mel Gibson war für die Hauptrolle vorgesehen, doch dieser wandte sich schon sehr früh wieder von dem Projekt ab, um Braveheart zu drehen. Liam Neeson sollte dann die Rolle übernehmen, doch die Filmstudios waren daraufhin nurmehr bereit, weniger als die Hälfte an Produktionskosten bereitzustellen (obwohl sich am Film sonst nichts geändert hätte). Gilliam hielt den Film mit weniger als der Hälfte des ursprünglichen Budgets für nicht realisierbar und stieg aus.

  • A Scanner Darkly

A Scanner Darkly, ebenfalls ein Projekt, an dem Gilliam nach König der Fischer arbeitete, scheiterte wieder einmal an den Filmstudios, die dem Projekt kein grünes Licht gaben. Es handelt sich um eine düstere Science-Fiction-Geschichte von Philip K. Dick (dt. Buchtitel "Der dunkle Schirm"), dem Autor von Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (verfilmt als Blade Runner). Nach den neuen Anti-Terror-Gesetzen in den USA schien die Geschichte vielen doch wieder so aktuell, dass der Film mit mehr als zehn Jahren Verspätung doch noch realisiert wurde. Er kam im Sommer 2006 in die Kinos, nachdem er im selben Jahr bereits auf dem Fantasyfilmfest gezeigt worden war. Die Hauptrolle spielt Keanu Reeves. Terry Gilliam ist an dem Projekt jedoch nicht mehr beteiligt, Regie führte Richard Linklater.

  • Time Bandits 2

Time Bandits 2, Mitte der 1990er arbeitete Gilliam an einem Drehbuch für eine Fortsetzung von Time Bandits, 2002 arbeitete ABC an der Version einer Fernsehserie des Films. Der heutige Status dieses Projekts ist unbekannt.

  • Watchmen

Watchmen, die Verfilmung des gleichnamigen „Anti-Superhelden-Comics“ von Alan Moore (in Deutsch als Watchmen – Die Wächter erschienen) wurde Gilliam erstmals 1989 angeboten, wofür er zunächst zusagte, der Film dann aber wegen mangelhafter Finanzierung verschoben werden musste. 1996 wurde Gilliam erneut gefragt, ob er noch Interesse an einer Verfilmung hätte, doch Gilliam war in der Zwischenzeit zu der Überzeugung gelangt, dass die Geschichte zu komplex wäre, um in einem einzigen Kinofilm realisiert zu werden. Er schlug statt dessen eine Miniserie vor, was jedoch auf wenig Gegenliebe beim Produzenten stieß. 2005 wurde das Projekt erneut belebt, diesmal ohne Gilliam. Nachdem Paramount den Film anfänglich nicht finanzieren wollte, wurde das Projekt aufgrund der vorhergehenden Einspielerfolge mit Verfilmungen von Alan Moore-Comics nun unter der Regie von Zack Snyder umgesetzt.

  • Der Glöckner von Notre Dame

Der Glöckner von Notre Dame, Gilliam arbeitete 1995/1996 etwa ein halbes Jahr an einer Neuverfilmung des Stoffs mit Gérard Depardieu. Als Gilliam jedoch erfuhr, dass Disney an einer Zeichentrick-Version davon arbeitete, stieg er aus.

  • Harry Potter

Gilliam war auch der Wunschkandidat von Joanne K. Rowling als Regisseur für die Verfilmung von Harry Potter, doch das Filmunternehmen Warner Bros. weigerte sich, mit Gilliam zusammenzuarbeiten und entschied sich für Chris Columbus. Gilliam war über die ablehnende Haltung von Warner Bros. gegenüber seiner Person sehr verärgert: „Ich wäre der perfekte Mann für Harry Potter gewesen. Ich verließ das Treffen [mit den Produzenten], stieg in mein Auto und fuhr für etwa zwei Stunden wütend den Mulholland Drive entlang. Ich meine, Chris Columbus' Version ist fürchterlich. Einfach stumpfsinnig“.[10]

  • Der goldene Kompass

Auch Philip Pullman sprach sich für die Verfilmung seines Bestsellers Der goldene Kompass durch Gilliam aus. Wie auch bei Harry Potter folgten die Produzenten jedoch nicht dem Wunsch des Autors.[11]

  • Charlie und die Schokoladenfabrik

Ebenso wollte die Witwe des Autors Roald Dahl Gilliam als Regisseur für die Neuverfilmung von Charlie und die Schokoladenfabrik verpflichten. Erneut scheiterte dies am Veto der Produzenten.[11]

  • The Zero Theorem

Im Januar 2009 wurde ein auf einem Originaldrehbuch von Pat Rushin basierender Science-Fiction-Thriller unter dem Titel The Zero Theorem angekündigt[12]. Gilliam sollte Regie führen, als Produzent sollte Richard Zanuck fungieren. Billy Bob Thornton war als Hauptdarsteller angekündigt. Im Sommer des gleichen Jahres erklärte Gilliam jedoch, dass er das Projekt aufgegeben habe, da er zu beschäftigt mit der Arbeit an The Imaginarium of Doctor Parnassus sowie den Vorbereitungen für The Man Who Killed Don Quixote sei[13].


Terry Gilliams Ausflug in die Bildende Kunst

Mit seinem Projekt „past people of Potsdamer Platz“ zeigte Terry Gilliam im Mai 2006 (4. Mai bis 8. Juni 2006) eine Video-Installation in Berlin am Potsdamer Platz und wagte sich damit auf das Feld der „Kunst im öffentlichen Raum“. Er entwarf lebensgroße Figuren aus Metall, welche statt des Kopfes ein Loch hatten. Sah man in eine solche Figur hinein, konnte man Videoaufzeichnungen vom Leben auf dem Potsdamer Platz der letzten 50 Jahre betrachten. Dabei wurden die Besucher fotografiert und anschließend als aus einzelnen Teilgesichtern gemorphte „Big faces“ auf der Licht- und Medienfassade gezeigt. Ziel seiner Arbeit war es, die Passanten mit der Geschichte des Platzes und mit sich selbst zu konfrontieren.[14]

Filmografie

In vielen Filmen nach 1979 hatte Gilliam Cameo-Auftritte, die nicht in den Darstellerlisten auftauchen.

Familie

Seit 1973 ist Terry Gilliam mit Maggie Weston verheiratet, die als Maskenbildnerin an vielen Monty-Python- und Gilliam-Produktionen mitwirkte. Im Oktober 1980 kam ihre Tochter Holly Dubois Gilliam zur Welt, die später eine kleine Rolle in Brazil spielte.

Literatur

  • Harald Mühlbeyer: "Perception is a Strange Thing." Die Filme von Terry Gilliam. Schüren, Marburg 2010, ISBN 978-3-89472-558-7.
  • Susan Vahabzadeh: Habt acht vor der Psychoanalyse! Zum siebzigsten Geburtstag des anarchischen Kinovisionärs Terry Gilliam. In: Süddeutsche Zeitung, 22. November 2010, S. 14.

Einzelnachweise

  1. 1968 nahm er zusätzlich zur US-amerikanischen auch die britische Staatsbürgerschaft an. Im Januar 2006 gab er seinen US-amerikanischen Pass ab und besitzt seitdem keine weitere Staatsangehörigkeit als die britische. Nach einigen Quellen geschah dies aus Protest gegen die Regierung Bush (Tagesspiegel vom 10. Februar 2006). In einem am 3. Januar 2010 publizierten Interview sagt Gillam hingegen, dies sei kein politisches Statement gewesen, sondern geschah, um seine latente Kapitalgewinnsteuerpflicht in der USA zu beenden, welche gemäß US-Recht auf seiner Liegenschaft in London gelastet hatte, solange er US-Bürger war, obwohl er sein Domizil in Großbritannien hat. Allerdings kritisiert er George Bush und Dick Cheney in dem Interview, weil diese aus ihrer Amtszeit angeblich ein nicht autorisiertes reales Remake seines Films Brazil über einen Überwachungsstaat gemacht hatten. (SonntagsZeitung; 3. Januar 2010)
  2. http://www.variety.com/article/VR1117982130.html?categoryid=13&cs=1
  3. http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/7250685.stm Stars to replace Ledger in movie
  4. http://presse.telemuenchen.de/presse/cf_presse.html
  5. http://www.empireonline.com/news/feed.asp?NID=24019
  6. http://www.moviegod.de/kino/meldung/21557/terry-gilliam-hat-seinen-don-quixote-gefunden-das-budget-steht
  7. http://www.moviepilot.de/news/the-man-who-killed-don-quixote-ohne-johnny-depp-103289
  8. http://www.filmstarts.de/nachrichten/143494-The-Man-Who-Killed-Don-Quixote-Johnny-Depp-spielt-im-neuen-Terry-Gilliam-Film.html
  9. Terry Gilliam in der IMDb auf deutsch
  10. Wizard News: Terry Gilliam bitter about Potter
  11. a b Gilliam mounts 'Parnassus' in London
  12. http://www.slashfilm.com/2009/01/26/script-review-terry-gilliams-upcoming-sci-fi-thriller-the-zero-theorem/
  13. http://www.firstshowing.net/2009/07/01/terry-gilliam-scraps-his-sci-fi-project-zero-theorem/
  14. Terry Gilliam & Friends präsentieren »past people of Potsdamer Platz«

Weblinks

 Commons: Terry Gilliam – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terry Gilliam — au 36ème Festival du cinéma américain de Deauville 2010 Données clés Nom de naissance …   Wikipédia en Français

  • Terry Gilliam — En el Festival Internacional de Cine de Cannes (2001). Nombre real Terrence Vance Gilliam Nacimiento 22 de noviembre de …   Wikipedia Español

  • Terry Gilliam — Infobox Actor name = Terry Gilliam birthdate = birth date and age|1940|11|22 birthplace = Medicine Lake, Minnesota birthname = Terrence Vance Gilliam yearsactive = 1967 present spouse = Maggie Weston (1973 ) occupation = screenwriter, actor,… …   Wikipedia

  • Terry Gilliam — Miembro del grupo humorístico Monty Python. Terry Vance Gilliam nació el 22 de noviembre de 1940 en Medicine Lake, Minesotta, en los Estados Unidos y estudió Ciencias Políticas el Colegio Occidental de California. Más conocido por las animaciones …   Enciclopedia Universal

  • Terry Vance Gilliam — (* 22. November 1940 in Medicine Lake, Minnesota, USA) ist ein Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler. 1968 nahm er zusätzlich zur US amerikanischen auch die britische Staatsbürgerschaft an. Im Januar 2006 gab er aus Protest gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilliam — Terry Gilliam Terry Gilliam Terry Gilliam au festival de Cannes 2001 Nom de naissance Terry Vance Gilliam Naissance …   Wikipédia en Français

  • Terry Pratchett — en 2009. Nom de naissance Terence David John Pratchett Activités …   Wikipédia en Français

  • Terry Jones (Komiker) — Terry Jones (2007) Terry Jones (eigentlich Terence Graham Parry Jones; * 1. Februar 1942 in Colwyn Bay) ist ein walisischer Komiker, Filmregisseur und Schriftsteller. Er wurde bekannt als Mitglied der Gruppe Monty Python, der er von 1969 bis 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Gilliam — may refer to:People with the surname Gilliam (a variant of the name William): * Terry Gilliam, film director and member of the Monty Python comedy troupe * Michelle Phillips (born Holly Michelle Gilliam), American singer and actress * John… …   Wikipedia

  • Terry Jones — Terry Jones, el 5 de mayo de 2007. Terry Jones nació el 1 de febrero de 1942 en la Bahía de Colwyn, en el norte del Gales (es uno de los dos miembros Monty Python no ingleses, junto con Terry Gilliam). Realizó estudios de inglés en la Universidad …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”