- Michael Stöckigt
-
Michael Stöckigt (* 1957) ist ein deutscher Komponist und Pianist.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Stöckigt stammt aus einer Musikerfamilie. Sein Vater, der Pianist Siegfried Stöckigt, hat ihn schon früh musikalisch gefördert. Bald beschäftigte er sich mit Komponieren. Bereits während seiner Ausbildungszeit wurden Werke von ihm aufgeführt. Ab 1973 war er Meisterschüler für Komponisten bei Günter Kochan. Dieser betreute ihn während seines Studiums 1974 bis 1979 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Inzwischen werden viele Werke von Michael Stöckigt aufgeführt und bei Internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet, so in Australien, Österreich und in Italien). Er arbeitet als freischaffender Komponist, Pianist, Cembalist und Organist in Kammermusikensembles und ist Dozent an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Gastspiele führten Stöckigt u.a. nach Frankreich, Syrien und den Niederlanden.
Auszeichnungen
- Mendelssohn-Stipendium des Ministeriums für Kultur der DDR
Diskographie (Auswahl)
- Meisterwerke für Fagott (NCA, 1997)[2] mit Akio Koyama und Iva Návratová
- Edvard Grieg: Sonaten für Klavier und Piano (Edel Classics, 2003)[3] mit Egon Morbitzer
- Ensemble Sortisatio (Querstand, 2004)[4] mit dem Ensemble Sortisatio
Einzelnachweise
- ↑ Berlin - Pressemitteilung vom 17. September 2007
- ↑ Klassik Heute - Diskographie
- ↑ Klassik Magazin - Plattenbesprechung vom 21. Juni 2003
- ↑ Jean- Luc Darbellay - Diskographie
Weblinks
- Werke von und über Michael Stöckigt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Michael Stöckigt bei Discogs (englisch)
Wikimedia Foundation.