- Michelle Dillon
-
Michelle Dillon (* 24. Mai 1973 in Wembley) ist eine ehemalige britische Duathletin und Triathletin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Die rad- und laufstarke Britin, die 1998 zum ersten Mal bei einem Weltcuprennen gestartet war, gewann in ihrer Laufbahn zwei Weltcuprennen, 2001 den Triathlon-Europacup und je eine Gold- und Silbermedaille bei Duathlon-Weltmeisterschaften.
2002 belegte sie bei der Weltmeisterschaft der ITU den dritten Platz. 2004 gewann sie im Rahmen des Weltcups den Triathlon in Salford.
Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde sie Sechste im Triathlon (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Ihr Rückstand auf die Siegerin, die Österreicherin Kate Allen betrug nur etwas mehr als eine Minute.
2005 siegte sie bei der Weltmeisterschaft der ITU im Duathlon aus Radfahren und Laufen, 2007 wurde sie Weltmeisterschaftszweite im Duathlon. Ebenfalls 2007 gewann sie den Triathlon in London.
Im November 2008 beendete sie ihre aktive sportliche Karriere, will dem Sport aber als Trainerin treu bleiben.[1] So trainiert sie heute beispielsweise die Österreicherin Irina Kirchler. Michelle Dillon ist verlobt mit dem Triathleten Stuart Hayes.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2007-08-05 1. Rang London Triathlon London
01:55:29 2007 2. Rang ITU Duathlon World Championships Györ
Duathlon-Vize-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz 2006 2. Rang Ironman 70.3 Monaco Monaco
hinter der Schweizerin Karin Thürig 2005 1. Rang ITU Duathlon World Championships Newcastle
Duathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz 2004 6. Rang Olympische Sommerspiele 2004 Athen
2002-11-09 3. Rang ITU Triathlon Short Distance World Championships Cancún
2001-09-02 17. Rang Goodwill Games Brisbane
02:08:30,90 [2] 2001-06-23 1. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championships Karlsbad
02:20:07 Triathlon-Europameisterin – fünf Sekunden vor der Zweitplatzierten Kathleen Smet aus Belgien [3] 2001 2. Rang ITU Duathlon World Championships Rimini
Duathlon-Vize-Weltmeisterin 2001 2. Rang ITU Triathlon World Cup Rennes
02:00:21 1999 1. Rang Noosa Triathlon Noosa
01:55:03 1998-08-01 11. Rang Alpen-Triathlon Schliersee
02:32:01 1997 2. Rang ITU Duathlon World Championships Gernica
Duathlon-Vize-Weltmeisterin Einzelnachweise
- ↑ Michelle Dillon tritt zurück
- ↑ DTU-Pressedienst Triathlon bei den Goodwill Games in Brisbane
- ↑ Triathlon-Europameisterschaft 2001: Filip Ospaly und Michelle Dillon werden in Karlsbad/Tschechien Europameister im Triathlon
Weblinks
Thea Sybesma (1990) | Erin Baker (1991) | Jenny Alcorn (1992) | Carol Montgomery (1993) | Irma Heeren (1994) | Natascha Badmann (1995) | Jackie Gallagher (1996) | Irma Heeren (1997–1998) | Jackie Gallagher (1999) | Stephanie Forrester (2000) | Erika Csomor (2001) | Corine Raux (2002) | Edwige Pitel (2003) | Erika Csomor (2004) | Michelle Dillon (2005) | Catriona Morrison (2006) | Vanessa Fernandes (2007–2008) | Vendula Frintová (2009) | Catriona Morrison (2010) | Katie Hawison (2011)
Wikimedia Foundation.