- Microfinance
-
Als Mikrofinanz-Institutionen (engl. microfinance institutions) werden Organisationen bezeichnet, die finanzielle Basisdienstleistungen wie Kredite, Sparbücher oder Versicherungen auch Kunden zur Verfügung stellen, die von herkömmlichen Banken aus verschiedenen Gründen nicht bedient werden. Mikrofinanz ist daher ein wichtiges Instrument der Entwicklungspolitik.
Inhaltsverzeichnis
Methoden und Dienstleistungen der Mikrofinanz
Wichtige Dienstleistungen von Mikrofinanz-Institutionen sind
- Mikrokredite (engl. micro credit/micro lending)
- Sparbücher (engl. micro savings)
- Mikroversicherungen (engl. micro insurance)
- Finanztransfers und Überweisungen
Mikrofinanz und Mikrokredit
Der Begriff Mikrofinanz umfasst ein weiteres Feld als der nur auf die Kredit-Seite beschränkte Mikrokredit-Begriff, unter anderem eben auch Spar-, Versicherungs- und Geldtransferleistungen, die den viel zitierten "Ärmsten der Armen" sonst verschlossen wären. Dieses Bevölkerungssegment wird in letzter Zeit in Managementliteratur und Praxis verstärkt im Rahmen des so genannten Base of the Pyramid-Konzept thematisiert, welches Geschäftsmodelle zur erfolgreichen Einbindung bisher weitgehend vernachlässigter Bevölkerungsschichten in unternehmerische Wertschöpfungsketten diskutiert und in dem Mikrofinanz-Konzepte häufig eine zentrale Stellung einnehmen.
Oft haben diese Menschen lediglich ihre Arbeitskraft und viele Ideen, jedoch kein Geld und oft auch zu wenig unternehmerisches Know-how, um diese Ideen umzusetzen. Weil diese Menschen meist keinerlei Vermögenssicherheiten bieten können, erhalten sie von herkömmlichen Banken keine Kredite. Mikrofinanzinstitute versuchen nun diese Lücke zu füllen, indem sie Kredite vergeben, welche sie auf andere Weise absichern. Ein häufiger Ansatz ist die Bildung von Genossenschaften. Die Kreditnehmerinnen (es sind fast immer Frauen) bilden eine Genossenschaft, in welcher sich die Frauen gegenseitig bei der Produktion, sowie der Kreditrückzahlung unterstützten. Das starke soziale Gefüge in vielen Entwicklungsländern führt dazu, dass jede der Frauen den Kredit zurückzahlen will, weil sie sonst im Dorf "das Gesicht verlieren würde". Daneben werden die Kreditnehmer von den Mikrokreditinstituten beraten und unterstützt. Die Kreditzinsen sind für westliche Verhältnisse hoch, jedoch deutlich tiefer als dies bei jenen Geldhändlern (Wucherern) der Fall wäre, bei welchen sich die Frauen alternativ mit Krediten eindecken könnten. Mit diesen Absicherungen haben es Mikrokreditinstitute geschafft Rückzahlungsquoten von 98% zu erreichen, mehr als in herkömmlichen Banken.
Neben Krediten vergeben Mikrofinanzdienstleister aber noch weitere Finanzdienstleistungen, wie beispielsweise Versicherungen oder Sparmöglichkeiten. Es ist erstaunlich, wie es die Menschen trotz geringem Lohn schaffen, Vermögen zu bilden. Da herkömmliche Banken nicht zugänglich sind, ist das meiste Vermögen der Menschen in den Entwicklungsländern nicht flüssig auf einer Bank und kann somit weder Zins tragen, noch als Kredit bezogen und produktiv investiert werden. Das Vermögen hängt beispielsweise um den Hals der Großmutter in Form einer Goldkette. Mikrofinanz bietet diesen Leuten Gelegenheit ihr Geld zu sparen, womit andere Kreditnehmer wiederum Kredite aufnehmen können. Da die Landwirtschaft in vielen Entwicklungsländern ein bedeutender Wirtschaftszweig ist, sind auch Versicherungen, etwa gegen Preisschwankungen bei der Ernte interessant. Solche Produkte sind aber erst im Entstehen begriffen.
Interessant am Mikrofinanzansatz ist, dass Entwicklung mit marktwirtschaftlichen Mitteln erzielt werden soll. Er geht von der Annahme aus, dass beide Parteien von Handelsbeziehungen profitieren, wenn diese Handelsbeziehungen fair sind. Mikrofinanz versucht nun ebendiese Bedingungen zu erfüllen, um anschließend über die Vergabe von Finanzdienstleistungen eine win-win Situation zu erreichen.
Der Mikrofinanz-Ansatz läßt sich gegenüber einem ähnlichen Ansatz abgrenzen, der ebenfalls zum Ziel hat, die Ärmsten der Armen kreditwürdig und damit zu potentiellen Unternehmern zu machen. Dieser Ansatz wurde vor allem von Hernando de Soto (Ökonom) mit seinem Buch "The Mystery of Capital" populär gemacht. Der Mikrofinanz-Ansatz versucht, soziale Beziehungen als Kreditsicherheit zu nutzen, die die Kreditnehmer zur pünktlichen Rückzahlung motiviert. De Soto dagegen empfiehlt aus einer ähnlich marktwirtschaftlich orientierten Grundhaltung heraus, die "Ärmsten der Armen" dadurch mit Kreditsicherheiten auszustatten, dass ihre bereits vorhandenen informellen Besitzrechte an Grund und Boden (den er "totes Kapital" nennt), in formalisierte und im Rahmen einer privatrechtlichen Ordnung justiziable Eigentumsrechte zu verwandeln[1]. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, etwa über Hypothekenkredite am formalisierten Kreditmarkt teilzunehmen und eine selbständige Tätigkeit aufzunehmen[2]. Ähnliche Theorien eines Zusammenhangs zwischen formalisierten Eigentumsrechten als Kreditsicherungsinstrument und gesellschaftlicher Entwicklung werden auch von Tom Bethell[3] sowie von Gunnar Heinsohn und Otto Steiger (Wirtschaftswissenschaftler)[4] vertreten.
Abgrenzung zu anderen Finanzdienstleistern
Menschen die über kein regelmäßiges Einkommen oder keine Kredit-Sicherheiten verfügen sind oftmals, nicht nur in Entwicklungsländern, vom formellen Finanzmarkt ausgeschlossen. Als einzige Alternative zum klassischen Banksystem gibt es vielerorts nur private Geldverleiher mit oft hohen Zinsen. Diese bieten aber nur Kredite. Die Möglichkeit sich gegen Krankheit zu versichern oder Geld aus eigener Kraft anzusparen gab es bis zum Aufkommen von Mikrofinanz-Systemen nicht. Auch heute noch legen viele Mikrofinanz-Institutionen ihren Schwerpunkt auf das Geschäftsfeld Mikrokredite.
Als Kunden für klassische Geschäftsbanken kommt die Zielgruppe aus verschiedenen Gründen nicht in Frage: Sie verfügen meist über kein regelmäßiges Einkommen in entsprechender Höhe, das oft für eine Kontoeröffnung (Sparbuch) vorausgesetzt wird, über keine Sicherheiten für Kredite, und im Regelfall der Entwicklungsländer auch nicht über zur Kontoeröffnung notwendige Ausweisdokumente (Pass, Personalausweis). Mikrofinanz-Institutionen arbeiten hier anders. Der oben erwähnte de Soto empfiehlt dagegen neben der Umwandlung des informellen Besitzes in formalisierte, justiziable Eigentumsrechte auch den Einbezug der Ärmsten in ein funktioniertendes Paßwesen, sodaß sie Zugang auch zum regulären Kreditmarkt erhalten.
Als weiterer funktionierender Anbieter von "Finanzdienstleistungen" fungiert in Gesellschaften mit engem sozialen Zusammenhalt die Großfamilie. Hier dient das soziale Netz als Sicherheit (was sich auch Mikrofinanz-Anbieter oft zu Nutze machen), gleichzeitig werden z.B. aber durch Kreditvergabe auch soziale Abhängigkeiten geschaffen oder zementiert.
Mikrofinanz und Entwicklungspolitik
Mikrofinanz wird oft unter dem Aspekt der Armutsbekämpfung und der Gleichstellung von Frauen diskutiert. Grundsätzlich wenden sich Mikrofinanz-Programme oder -Institutionen an den ökonomisch aktiven Teil der Bevölkerung. Das sind oft (aber nicht immer) Frauen und wirtschaftlich besonders aktive Menschen, die durch den Zugang zu Finanzdienstleistungen ihre Gewerbe und damit ihren Lebensstandard verbessern wollen. [5]
Pionier-Mikrofinanz-Institutionen
Bekannte Mikrofinanz-Institute, die schon sehr lange auf dem Markt sind, sind die Grameen Bank in Bangladesch, die Banco Sol in Bolivien und die Bank Rakyat Indonesia (BRI) in Indonesien [6].
Im Bereich Mikrofinanz tätige EZ-Organisationen und Finanzdienstleister
- ACCION International (USA)
- BANK IM BISTUM ESSEN eG (Deutschland)
- Horus Banque et Finance (Frankreich)
- European Fund for Southeast Europe (Luxemburg/Deutschland)
- Invest in Visions GmbH (Deutschland)
- KfW Entwicklungsbank (Deutschland)
- Mercy Corps (USA)
- PlaNet Finance (Frankreich)
- ProCredit Holding (Deutschland)
- ResponsAbility (Schweiz)
- ShoreBank Corp. (USA)
- Women’s World Banking (USA)
- Oikocredit (Niederlande)
- Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ)
- Absolute Portfolio Management GmbH (Österreich)
Mikrofinanz in der Finanzindustrie
Neben den sogenannten NGOs entdecken mittlerweile auch Großbanken und die Finanzindustrie das Renditepotential der Mirkofinanz. Dazu zählen die Deutsche Bank, ABN-AMRO-Bank, Credit Suisse und die Citibank. Die Deutsche Bank bot 2008 Anlegen Fonds mit Krediten für Arme mit Renditen von bis zu 9,5 %. Laut FAZ spielt vor allem die Kombination aus "sozialem Engagment", hoher Rendite und "erstaunlich geringe Ausfallraten" eine tragende Rolle für diese Interventionen. So übersteige "die Rendite ... zumeist die von Geldmarktfonds". (FAZ, 11.1.2008)[7]
Sicherheitssysteme
- Selbsthilfegruppen als Schuldeneintreiber
Aus der NGO-Praxis heraus, bei der eine Selbsthilfegruppen sich gemeinsam um die wirtschaftliche Notsituation sorgt, unterstützen und beraten, entwickelten sich kommerzielle Kreditinstitute, wandeln sich diese Selbsthilfegruppen vor dem Hintergrund zunehmender Kommerzialisierung durch Bankenkonzerne als Zwangssystem für ihre Minikridit Kunden zum Eintreiben der Schulden nutzen. Für den Ausfall der Zahlung wird hier die Selbshilfegruppe als Schuldner herangezogen. Aus einer solidarischen Selbsorganisation entwickelten sich so ein informelles Zwangssystem, dass auch vor Terror und Gewalt gegen die Kreditnehmer nicht zurückschräkt. Berichte aus Indien schildern hier von dramatischen Selbsmorden. [8] Die Folge sind "erstaunlich geringe Ausfallraten." [9]
Sonderfall: Mikrofinanz in Ländern der 1. Welt
Auch in Ländern Europas und Nordamerikas gibt und gab es Menschen, die von Bankdienstleistungen weitgehend ausgeschlossen sind. In Großbritannien haben sich die klassischen Geschäftsbanken aus unrentablen Gegenden mit hoher Arbeitslosigkeit weitgehend zurück gezogen. Savings and loans societies ähnlich den deutschen Genossenschaftsbanken sind hier oft die einzigen, die dieser Klientel Sparkonten auch für kleinste Beträge, Kredite mit gesetzlich geregelten Zinssätzen und Bankkarten zur Verfügung stellen.
In Deutschland baut das Deutsche Mikrofinanz-Institut (DMI) mit dem Mikrofinanzfonds Deutschland und regionalen Partnern derzeit ein Mikrokreditangebot für Kleinstunternehmen und Gründer auf, gefördert von der GLS Bank, Bundesministerien und der KfW Mittelstandsbank. Die Ethikbank bietet für Menschen in der Schuldenfalle unter bestimmten Voraussetzungen ein Online-Girokonto auf Guthabenbasis an[10].
Historisch waren die Raiffeisen und Genossenschaftsbanken sowie die Bausparkassen im deutschsprachigen Raum entscheidend für den Zugang von Benachteiligten und Armen zu erschwinglichen Krediten und Finanzinstrumenten.
Literatur
- Michael P. Sommer: Ein etwas anderer Geldkreislauf - Der Mehrwert von Mikrofinanz, Kirche und Gesellschaft, Heft 356,Januar 2009, Hrsg.: Kath.Sozialwiss.Zentralstelle Mönchengladbach, ISBN 978-3-7616-2119-6
- Djordje Popovic: Microfinance. Grundlagen, Instrumente, Perspektiven ISBN 3-86550-690-9
- Manfred Nitsch: Glaspaläste und Mikrofinanz: Beiträge zur Entwicklungsfinanzierung: 12 (Entwicklung Und Finanzierung) ISBN 3-631-38563-3.
- Naoko Felder-Kuzu: Making Sense-Mikrofinanzierung und Mikrofinanzinvestitionen ISBN 3-938017-29-5.
- Ingrid Matthäus-Meyer, J.D. von Pischke: Microfinance Investment Funds: Leveraging Private Capital for Economic Growth and Poverty Reduction ISBN 3-540-72423-0
- Joanna Ledgerwood: Microfinance Handbook: An Institutional and Financial Perspective. 2001, ISBN 0-8213-4306-8.
- Juliet Hunt, Nalini Kasynathan: Pathways of empowerment? Reflections on microfinance and transformation in gender Relations in South Asia. In: Caroline Sweetman (Hrsg.): Gender, Deveropment and Money. Oxfam 2001, S. 42-52.
- Beatriz Armendáriz de Aghion/Jonathan Morduch: The Economics of Microfinance. MIT Press, 2004.
- Jonathan Morduch: The Microfinance Promise. Journal of Economic Literature, Vol. 37, 1999, S. 1569-1614
- Annette Krauß, Birgit Joußen, Koenraad Verhagen, Finanzsystementwicklung - Spar- und Kreditinstitutionen für die Armen. Bericht der ersten Forschungsphase, hrsg. von der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben der Deutschen Bischofskonferenz, Münster 2001
Weblinks
- Basic facts about microfinance - UNCDF
- Key principles of microfinance - CGAP (Consultative Group to Assist the Poor)
- Basisinformationen, Fakten und Artikel zum Thema Microfinance - Allianz Knowledge Partnersite (Englisch)
Quellen
- ↑ Hernando de Soto: The Mystery of Capital: Why Capitalism Triumphs in the West and Fails Everywhere Else. London: Bantam 2000; s.a. Hernando de Soto, Enrique Díaz Ortega: Dead Capital, Fluid Capital and Money[1]. Paper presented at the International Symposium on the Economic Role of Property, University of Bremen, 28-30 Nov. 2003[2]
- ↑ s.a. Hans H. Bass, Markus Wauschkuhn: Hernando de Soto - Die Legalisierung des Faktischen. In: E+Z - Entwicklung und Zusammenarbeit Nr. 1, Januar 2000, S. 15-18[3]
- ↑ Tom Bethell: The Noblest Triumph: Property and Prosperity Through the Ages. New York: St. Griffin 1998, ISBN 0-312-22337-4; s.a. Tom Bethell: Why Isn't the Whole World Developed? On Property in the Third World[4]. Paper presented at the International Symposium on the Economic Role of Property, University of Bremen, 28-30 Nov. 2003[5]
- ↑ Gunnar Heinsohn, Otto Steiger: Eigentum, Zins und Geld. Reinbek: Rohwolt 1996; dies.: Eigentumsökonomik. Marburg: Metropolis 2006; Otto Steiger: Securing Core Principles for Protected Transactions in IDA Countries: Theoretical Foundation[6]. Paper presented at the International Symposium on the Economic Role of Property, University of Bremen, 28-30 Nov. 2003[7]; Otto Steiger: Property Rights and Economic Development: Two Views[8], noch nicht erschienen.
- ↑ "Revolution in der Mikrofinanz", GTZ
- ↑ "Woman's Worldbanking"
- ↑ Gerhard Klas: Hilfe für Arme oder Profite für Reiche? In: Lunapark 21, 2009. Seite 54 f. [9]
- ↑ Gerhard Klas: Hilfe für Arme oder Profite für Reiche? In: Lunapark 21, 2009. Seite 54 f. [10]
- ↑ FAZ vom 11. Januar 2008
- ↑ MikroKonto der Ethikbank
Wikimedia Foundation.