- Mike Gravel
-
Maurice Robert „Mike“ Gravel (* 13. Mai 1930 in Springfield, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker, der von 1969 bis 1981 Senator für den Bundesstaat Alaska war. Er war Mitglied der Demokraten, wechselte aber am 26. März 2008 zur Libertarian Party. Am 17. April 2006 gab er seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2008 bekannt, im Rahmen derer er zunächst die Nominierung der Demokraten suchte, aber erfolglos blieb. Seit seinem Parteiwechsel bewarb er sich um die Kandidatur bei der Libertarian Party, konnte diese aber nicht erlangen.[1] Anschließend verkündete er, dass dies das Ende seiner politischen Karriere sei[2].
Inhaltsverzeichnis
Frühes Leben
Mike Gravel wurde in Springfield, Massachusetts als Sohn von Alphonse Gravel und Marie Bourassa (Gravel), quebeckischen Einwanderern, geboren. Er ging auf französisch-sprachige katholische Privatschulen und wurde römisch-katholisch erzogen. Im Jahr 1951 wurde Gravel zu den US-Streitkräften eingezogen und diente bis 1954 beim Communication Intelligence Services und Counter Intelligence Corps. Nach Beendigung des Militärdienstes studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Columbia University in New York City und machte hier 1956 seinen Abschluss (B.Sc./Bachelor of Science).
Politik
Von 1962 bis 1966 war Gravel Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Alaska; während der letzten Amtszeit war er sogar der Vorsitzende des Hauses. Anschließend versuchte er einen Sitz im Repräsentantenhaus des Kongresses in Washington D.C. zu erringen, verlor aber bereits bei den Vorwahlen der Demokratischen Partei gegen seinen Mitbewerber Ralph Rivers.
Im Jahr 1968 bewarb er sich um einen der beiden Sitze Alaskas im US-Senat. Überraschend gewann er die Vorwahl gegen den amtierenden Senator der Demokratischen Partei, Ernest Gruening, einen beliebten ehemaligen Gouverneur, und siegte auch in der nachfolgenden Wahl gegen seinen republikanischen Konkurrenten. Er wurde anschließend noch einmal wiedergewählt. Bei den Wahlen des Jahres 1980 verlor Gravel bereits in den Vorwahlen der Demokraten gegen Clark Gruening, den Enkel seines Vorgängers, der allerdings in der Endausscheidung dem Kandidaten der Republikanischen Partei, Frank Murkowski, unterlag.
Schriften
Während seiner ersten Amtsperiode im Senat verfasste Gravel das Buch „Citizen Power. A People’s Platform.“(1972).
In seiner Schrift plädierte er unter anderem für ein Grundeinkommen, das allen Bürgern garantiert werden sollte, für die Finanzierung der Wahlkämpfe durch die öffentliche Hand, für eine progressive Steuerrate ohne jede Ausnahmeregelung, für Schritte gegen den militärisch-industriellen Komplex, den er als „warfare state“ bezeichnete, für die gesetzliche Aufhebung der Wähler-Registrierung und anderen Hindernissen bei den Wahlvorgängen, für die Abschaffung der Todesstrafe, für eine umfassende Gesundheitsversorgung für alle Bürger und ein Ende dessen, was er als „imperialistische Außenpolitik“ bezeichnete.
Das Buch enthält darüber hinaus die vollständige Declaration of Independence (Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten), die Bill of Rights (die am 25. September 1789 vom amerikanischen Kongress beschlossenen ersten zehn Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten) sowie alle Erklärungen und Reden der Populist Party aus der Präsidentschaftswahl des Jahres 1892.
Literatur (von Mike Gravel)
- Gravel, Mike:Jobs and More Jobs. Anchorage: Mt. McKinley Publishers, 1968
- Gravel, Mike:Citizen Power: A People’s Platform. New York: Holt, Rinehart and Winston, 1972
- The Senator Gravel Edition:The Pentagon Papers. Beacon Press, 1972
Weblinks
Commons: Mike Gravel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Homepage (englisch)
- Mike Gravel im Biographical Directory of the United States Congress
- Mike Gravel Biographie von The Democracy Foundation (englisch)
- The Pentagon Papers hg. v. Mike Gravel (englisch)
- National Initiative for Democracy (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.gravel2008.us/content/personal-message-mike
- ↑ http://ap.google.com/article/ALeqM5h__Y67IpXiQ2tpHYzBMDIpRNfqYwD90T01S00
Klasse 2: Bartlett | Stevens | Begich
Klasse 3: Gruening | Gravel | F. Murkowski | L. Murkowski
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mike Gravel — United States Senator from Alaska In office January 3, 1969 – January 3, 1981 Preceded by Ernest Gr … Wikipedia
Mike Gravel — Saltar a navegación, búsqueda Mike Gravel Senador de Estados Unidos por Alaska 3 de enero … Wikipedia Español
Mike Gravel — Pour les articles homonymes, voir Gravel. Maurice Robert Gravel Sénateur de l Alaska … Wikipédia en Français
Mike Gravel presidential campaign, 2008 — Mike Gravel for President 2008 Campaign U.S. presidential election, 2008 Candidate Mike Gravel Affiliation … Wikipedia
Political positions of Mike Gravel — Mike Gravel is a former United States Senator who previously sought nomination from the Democratic Party and Libertarian Party for the office of President of the United States of America during the United States presidential election of 2008.… … Wikipedia
Electoral history of Mike Gravel — Electoral history of Mike Gravel, Speaker of the Alaska House of Representatives (1965 1966), United States Senator from Alaska (1969 1981), candidate for the 1972 Democratic Party Vice Presidential nomination and 2008 Democratic and later… … Wikipedia
Mike Huckabee — speaking at the Republican Leadership Conference in 2011 44th Governor of Arkansas In office July 15, 1996 – January 8, 200 … Wikipedia
Gravel (disambiguation) — Gravel may refer to:Things: * Gravel, a type of rock * Gravel road, a type of road * Gravel pit, a mine for gravel * Gravel bar, a type of hydrogeologic sediment * River gravel, a subtype of gravel stone * Gravel mines, a type of weapon * Clay… … Wikipedia
Gravel — ist der Familienname von: Camille Gravel (1915–2005), US amerikanischer Politiker Mike Gravel, US amerikanischer Politiker Raymond Gravel, kanadischer Politiker und katholischer Priester Robert de Gravel (1616–1684), französischer Diplomat unter… … Deutsch Wikipedia
Gravel v. United States — SCOTUSCase Litigants=Gravel v. United States ArgueDateA=April 19 ArgueDateB=20 ArgueYear=1972 DecideDate=June 29 DecideYear=1972 FullName=Gravel v. United States USVol=408 USPage=606 Citation= Prior= Subsequent= Holding=The privileges of the… … Wikipedia