- Milzau
-
Milzau Stadt Bad LauchstädtKoordinaten: 51° 23′ N, 11° 54′ O51.37511.994Koordinaten: 51° 22′ 30″ N, 11° 54′ 0″ O Höhe: 94 m ü. NN Fläche: 17,34 km² Einwohner: 915 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06246 Vorwahl: 034635 Lage von Milzau in Bad Lauchstädt
Milzau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Milzau liegt nahe dem Geiseltalsee zwischen Halle (Saale) und Erfurt.
Geschichte
Milzau wurde im zwischen 880 und 899 entstandenen Hersfelder Zehntverzeichnis erstmals als Milisa genannt.
Am 1. Juli 1950 wurden Burgstaden und Kleingräfendorf nach Milzau eingemeindet.[1]
Von 2005 bis 2009 gehörte Milzau zur Verwaltungsgemeinschaft Bad Lauchstädt. Bis zur Eingemeindung in die Goethestadt Bad Lauchstädt am 1. Januar 2010[2] war Milzau eine selbständige Gemeinde mit den zugehörigen Ortsteilen Bischdorf, Netzschkau, Burgstaden, Unterkriegstedt, Oberkriegstedt, Schadendorf, Kleingräfendorf und Krakau. Letzter Bürgermeister Milzaus war Günter Teichmann.
Wappen
Blasonierung: „In Grün auf goldenem, mit einem blauen Wellenbalken belegtem Schildfuß eine silberne Eiche mit neun Blättern und sechs Früchten.“
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe der Bundesautobahn 38, die Ausfahrt Merseburg-Nord (24) ist ca. 2 Kilometer entfernt. In Milzau befindet sich ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Merseburg–Schafstädt
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Weblinks
Ortschaft Delitz am Berge: Delitz am Berge
Ortschaft Klobikau: Niederklobikau | Oberklobikau | Wünschendorf
Ortschaft Bad Lauchstädt: Großgräfendorf | Kleinlauchstädt | Schotterey
Ortschaft Milzau: Bischdorf | Burgstaden | Kleingräfendorf | Krakau | Netzschkau | Oberkriegstedt | Schadendorf | Unterkriegstedt
Ortschaft Schafstädt: Schafstädt
Wikimedia Foundation.