- Andrei Sergejewitsch Teljukin
-
Andrei Teljukin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 29. Mai 1976 Geburtsort Archangelsk, Russische SFSR Größe 178 cm Gewicht 87 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #5 Schusshand Links Spielerkarriere bis 1994 Molot-Prikamje Perm 1994–1997 Limburger EG 1997–1998 EHC Trier 1998–1999 GEC Nordhorn 1999–2000 EHC Neuwied
SC Riessersee2000–2002 Revierlöwen Oberhausen 2002–2003 Kassel Huskies 2003–2005 Hannover Scorpions 2005–2007 Füchse Duisburg 2007–2009 Neftechimik Nischnekamsk 2009–2010 Awtomobilist Jekaterinburg 2010–2011 Rubin Tjumen seit 2011 Fischtown Pinguins Andrei Sergejewitsch Teljukin (russisch Андрей Сергеевич Телюкин; * 29. Mai 1976 in Archangelsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der seit 2011 für die Fischtown Pinguins in der 2. Eishockey-Bundesliga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Teljukin begann seine Karriere in der Saison 1993/94 in der Perwaja Liga bei Molot-Prikamje Perm. Im folgenden Jahr wechselte Teljukin nach Deutschland, wo er drei Jahre bei der Limburger EG in der 2. Liga Nord und der 1. Liga Nord spielte. In der Saison 1997/98 spielte er noch zwei Spiele für Limburg, ehe er zum Ligakonkurrenten EHC Trier wechselte. Nach nur einem Jahr in Trier schloss er sich dem GEC Nordhorn aus der 1. Bundesliga an, bevor er ebenfalls eine Saison später einen Vertrag beim EHC Neuwied in der 2. Bundesliga unterschrieb. Während der Saison stellte der EHC einen Insolvenzantrag, und Teljukin ging für den Rest der Saison zum Ligakonkurrenten SC Riessersee. Anschließend spielte Teljukin ab der Saison 2000/2001 bis zur Saison 2007/08 in der Deutschen Eishockey Liga. Dort war er zunächst zwei Jahre für die Revierlöwen Oberhausen aktiv, ein Jahr für die Kassel Huskies und zwei weitere Jahre für die Hannover Scorpions, ehe er bis Dezember 2007 im Kader der Füchse Duisburg stand.[1] In der Saison verließ er jedoch die Füchse und spielte eine Saison für Neftechimik Nischnekamsk in der Kontinentalen Hockey-Liga. 2009 wechselte er zum Ligakonkurrenten Awtomobilist Jekaterinburg. Nach der Saison 2009/10 erhielt der Russe keinen neuen Kontrakt bei Awtomobilist, sodass er einen Vertrag bei Rubin Tjumen aus der zweithöchsten russischen Liga, die Wysschaja Hockey-Liga, unterzeichnete. Zur Spielzeit 2011/12 kehrt der Verteidiger nach Deutschland zurück und geht für die Fischtown Pinguins in der 2. Bundesliga aufs Eis.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 Meister der Wysschaja Hockey-Liga mit Rubin Tjumen
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten DEL-Hauptrunde 8 404 31 79 110 327 DEL-Playoffs 2 10 1 0 1 20 DEL-Playdowns 2 9 3 1 4 31 KHL-Hauptrunde 2 90 4 8 12 46 KHL-Playoffs 2 7 0 3 3 12 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Andrei Teljukin bei eurohockey.net
- Andrei Teljukin bei hockeydb.com
- Andrei Teljukin bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ Teljukin geht nach Russland. RP Online, abgerufen am 9. Juni 2011.
Kader des REV Bremerhaven in der Saison 2011/12Torhüter: Kim Hülseberg | Sebastian Staudt | Marko Suvelo
Verteidiger: Stanislav Fatyka | Patrik Hučko | Vitali Janke | Marc Petermann | Steve Slaton | Andrei Teljukin | Felix Thomas | Daniel Willaschek
Angreifer: Semjon Bär | Viktor Beck | Marian Dejdar | Carsten Gosdeck | Phillpp Gunkel | Alexander Janzen | Sergei Janzen | Jan Kopecký | Mark Kosick | Dmitrij Litesov | Aleš Kreuzer | Kevin Saurette | Sven Schlicht | Chris Stanley | Sam Verelst
Cheftrainer: Gunnar Leidborg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Andrei Teljukin — Andrei Sergejewitsch Teljukin (russisch Андрей Сергеевич Телюкин; * 29. Mai 1976 in Archangelsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der aktuell für Neftechimik Nischnekamsk in der Wysschaja Liga spielt. Karriere… … Deutsch Wikipedia
Teljukin — Andrei Sergejewitsch Teljukin (russisch Андрей Сергеевич Телюкин; * 29. Mai 1976 in Archangelsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der aktuell für Neftechimik Nischnekamsk in der Wysschaja Liga spielt. Karriere… … Deutsch Wikipedia
Andrej Teljukin — Andrei Sergejewitsch Teljukin (russisch Андрей Сергеевич Телюкин; * 29. Mai 1976 in Archangelsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der aktuell für Neftechimik Nischnekamsk in der Wysschaja Liga spielt. Karriere… … Deutsch Wikipedia
EHC Die Bären Neuwied — Größte Erfolge Meister der 1. Liga 1997, 1998 DEB Ligapokalsieger 1997 Meister Regionalliga Hessen 2001 Vereinsinfos Geschichte EHC TOM Neuwied (Gründung) EHC Neuwied (1979–2000) SC Mitte … Deutsch Wikipedia
Eishockey in Neuwied — EHC Die Bären Neuwied Größte Erfolge Meister der 1. Liga 1997, 1998 DEB Ligapokalsieger 1997 Meister Regionalliga Hessen 2001 Vereinsinfos Geschichte EHC TOM Neuwied (Gründung) EHC Neuwied (1979–2000) SC Mitte … Deutsch Wikipedia
Icehouse Neuwied — EHC Die Bären Neuwied Größte Erfolge Meister der 1. Liga 1997, 1998 DEB Ligapokalsieger 1997 Meister Regionalliga Hessen 2001 Vereinsinfos Geschichte EHC TOM Neuwied (Gründung) EHC Neuwied (1979–2000) SC Mitte … Deutsch Wikipedia
SC Mittelrhein — EHC Die Bären Neuwied Größte Erfolge Meister der 1. Liga 1997, 1998 DEB Ligapokalsieger 1997 Meister Regionalliga Hessen 2001 Vereinsinfos Geschichte EHC TOM Neuwied (Gründung) EHC Neuwied (1979–2000) SC Mitt … Deutsch Wikipedia
SC Mittelrhein-Neuwied — EHC Die Bären Neuwied Größte Erfolge Meister der 1. Liga 1997, 1998 DEB Ligapokalsieger 1997 Meister Regionalliga Hessen 2001 Vereinsinfos Geschichte EHC TOM Neuwied (Gründung) EHC Neuwied (1979–2000) SC Mitt … Deutsch Wikipedia
VFE Neuwied — EHC Die Bären Neuwied Größte Erfolge Meister der 1. Liga 1997, 1998 DEB Ligapokalsieger 1997 Meister Regionalliga Hessen 2001 Vereinsinfos Geschichte EHC TOM Neuwied (Gründung) EHC Neuwied (1979–2000) SC Mitt … Deutsch Wikipedia
Archangelogorod — Stadt Archangelsk Архангельск Wappen … Deutsch Wikipedia