- Monitor (WDR)
-
Monitor ist ein deutsches Fernsehmagazin der ARD mit überwiegend politischen Themen. Schwerpunkt sind Themen aus der deutschen Innenpolitik. Es wird vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produziert.
Monitor wurde von Claus Hinrich Casdorff 1965 gegründet und bis 1981 geleitet und moderiert (mit einer Unterbrechung der Redaktionsleitung von 1973 bis 1975). Die Sendung war von Anfang an besonders in konservativen Kreisen und der Wirtschaft umstritten.
Die Titelmusik von Monitor heißt Lucifer und wurde von The Alan Parsons Project komponiert.
Inhaltsverzeichnis
Sendeplatz
Der Sendeplatz von Monitor, wie der der anderen ARD-Politmagazine auch, wurde in den letzten Jahrzehnten häufig geändert. Aktuell wird die Sendung im Wechsel mit Panorama und Kontraste am Donnerstag um 21:45 Uhr ausgestrahlt. Mit diesem Sendeplatz einher ging eine Kürzung auf nur noch 30 Minuten Länge. Andere Termine der letzten Jahre waren Donnerstag 20:15 Uhr, 21:00 Uhr sowie um 21:45 Uhr.
Die Redaktionsleiter/Moderatoren
- Claus Richter
- 1965–1981: Claus Hinrich Casdorff
- 1973–1975: Klaus Bresser (Redaktionsleitung), Claus Hinrich Casdorff (Moderation)
- 1981–1983: Gerd Ruge
- 1983–2001: Klaus Bednarz
- seit 2002: Sonia Mikich
Berichte mit großer Resonanz
Große Aufmerksamkeit erreichte Monitor in den letzten Jahren vor allem mit seinen exklusiven Berichten über die Verwendung völkerrechtlich geächteter Waffen im Kosovo und im Irak-Krieg sowie seinen Satiren am Ende der Sendung. Besonders viel Resonanz erhielt dabei die „Lottozahlen-Satire“ 1994, in der Bundesfinanzminister Waigel eine Manipulation der Ergebnisse unterstellt wurde, und die den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundestag zu kritischen Bemerkungen über die Zukunft der gesamten ARD veranlasste.
Die größte Wirkung hatte ein Beitrag über Würmer im Speisefisch im Juli 1987. Da die Sendung unmittelbar nach einem Fußballspiel lief, hatte der Bericht ein Millionenpublikum und der Fischverkauf kam in der Folgezeit bundesweit fast vollständig zum Erliegen. Pleiten und Entlassungen waren ebenso die Folge wie eine Gesetzesänderung zur Fischverarbeitung. 1997 sendete Monitor einen Bericht, dass immer noch regelmäßig Würmer im Fisch seien, ohne eine solche Öffentlichkeitswirkung zu erzielen.[1][2] [3][4] [5] [6]
Auch ein Bericht über die Riester-Rente verursachte große Aufmerksamkeit und führte dazu, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Pressemitteilung veröffentlichte. In der Sendung wurde thematisiert, dass das angesparte Kapital einer Riester-Rente, bei Bezug der Grundversorgung im späteren Rentenalter, angerechnet wird. Der Riester-Sparer hätte, laut Monitorbericht, in dieser Konstellation also nicht für seine Altersvorsorge gespart, sondern für den Staat.[7]
Auszeichnungen
- 1982 und 1985 Adolf-Grimme-Preis
- 1986 Josef-Drexel-Preis
- 1987 BUND-Journalistenpreis
- 1988 Medienpreis der RFFU (DGB)
- 1988 Carl-von-Ossietzky-Medaille (Klaus Bednarz)
- 1990 Goldene Kamera
- 1993 Civis-Medienpreis
- 1995 Entwicklungshilfepreis
- 1997 Telestar
- 1997 Ernst-Schneider-Preis
- 1998 Civis-Sonderpreis
- 1999 DUH-Umwelt-Medienpreis
- 2001 Preis für Menschenrechte der internationalen Journalistenförderation (IFJ)
- 2007 Adolf-Grimme-Preis
- 2007 Umweltpreis für JournalistInnen (Deutsche Umweltstiftung)
Kritik
In den frühen neunziger Jahren berichtete Monitor von einer Häufung von Fehlbildungen von Neugeborenen in einer bestimmten Region an der Nordseeküste. Die von Monitor genannten Zahlen sowie die Gründe für die Fehlbildungen konnten durch intensivste Recherche von Wissenschaftlern und anderen Medien nicht bestätigt werden. Obwohl die Berichterstattung von Monitor keine belegbaren Fakten enthielten und andere Medien die Darstellungen als nicht belegt darstellten, führte sie zu Einbußen im Tourismus der Region.[8][9]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://origin.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/detail.phtml?id=175381
- ↑ http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13523439&top=SPIEGEL
- ↑ http://www.zeit.de/1989/37/Fangflotte-auf-Fahrt
- ↑ http://www.bfa-ernaehrung.de/SEARCH/ERINTVDB/DDW?W%3DSTICHWORT+INC+%27bednarz%27%26M%3D8%26K%3D1015%26R%3DY%26U%3D1
- ↑ http://www.wdr.de/wdrprint/archiv/2005/06/page_04.html
- ↑ http://www.khd-research.net/Food/LM_Skandale_1.html
- ↑ Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 9. Januar 2008, abgerufen am 26. Februar 2009
- ↑ Berliner Zeitung zu Fehlbildungen "Eltern melden sich jetzt"
- ↑ Konken, Michael : Stadtmarketing. Kommunikation mit Zukunft. Gmeiner Verlag, Meßkirch 2004,Seite.50, ISBN 3-89977-105-2
Panorama | Report München | Report Mainz | FAKT | Kontraste | Monitor |
Wikimedia Foundation.