- Montedio Yamagata
-
Montedio Yamagata Voller Name Montedio Yamagata Gegründet 1984 Vereinsfarben Blau-Weiß Stadion Yamagata PGA Park Plätze 20.315 Trainer Shinji Kobayashi Homepage Montedio Yamagata Liga J. League Division 1 2009 15. Platz Montedio Yamagata (jap. モンテディオ山形) ist ein japanischer Fußballclub aus der Präfektur Yamagata. Der Klub spielt aktuell (Saison 2009) in der J. League Division 1.
Montedio steht für die beiden miteinander kombinierten italienischen Worte Monte ("Berg") und Dio ("Gott"). Heimstadion ist der Yamagata-ken sōgō undō-kōen (山形県総合運動公園, „Allgemeiner Sportpark der Präfektur Yamagata“) in Tendō.
Geschichte
Der Verein wurde im Jahr 1984 als Yamagata Nippon Denki Tsuruoka Kōjō Soccer-bu (山形日本電気鶴岡工場サッカー部, „Fußballklub des Tsuruoka-Werks von NEC Yamagata“), englisch NEC Yamagata Soccer Club, gegründet. Im Jahr 1994 gelang der Aufstieg in die damals noch zweitklassige JFL. Nachdem der Verein sich 1996 in Montedio Yamagata umbenannte spielte er seither stets zweitklassig und seit dem Jahr 1999 in der neugegründeten J. League Division 2.
Da es schwierig war, in der Präfektur Yamagata einen finanzkräftigen Sponsor zu finden, wurde 1998 eine Stiftung (zaidan-hōjin) zur Förderung des Profi-Sportes gegründet, die Yamagata-ken Sports shinkō nijūisseiki kyōkai (形県スポーツ振興21世紀協会). Mitglieder waren Privatpersonen, die Präfekturregierung, lokale Unternehmen, Supporter-Gruppen usw. Die übrigen Mannschaften der J. League sind heute meist Aktiengesellschaften. Der Verein litt stets unter seinem bescheidenen Budget, trotzdem kam er in den Aufstiegsrunden der Jahre 2001 und 2004 bis in die letzte Runde.
Auf Grund der finanziellen Restriktionen waren viele Spieler in der Rehabilitationsphase ausgeliehen. Daher wurde der Verein als “Yamagata Recycling Factory” bezeichnet. Nach jeder guten Saison wurden einige Schlüsselspieler und Trainer von den J1- und reichen J2-Clubs abgeworben. Insgesamt vier Trainer der ersten Liga begannen ihre Trainer-Laufbahn bei Montedio.
Im Jahr 2008 übernahm zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Trainer mit Erstliga–Erfahrungen den Verein und schaffte den Aufstieg in die Division 1, und das mit fünf ausgeliehenen Spielern.
Auf Grund seines niedrigen Budgets von 1.050 Millionen Yen im Jahr 2009 (etwa die Hälfte des Erstliga-Durchschnitts) wurde Montedio Yamagata von nahezu allen Fachleuten als Abstiegskandidat Nr. 1 betrachtet. Jedoch startet er in die Saison 2009 mit einem 6:2 Sieg über den mehrfach Meister Jubilo Iwata.
Erfolge
- 1996 - Aufstieg in die 2. Liga
- 2008 - Aufstieg in die 1. Liga
Weblinks
- Offizielle Website (Japanisch)
Albirex Niigata | Avispa Fukuoka | Cerezo Osaka | Gamba Osaka | Júbilo Iwata | Kashima Antlers | Kashiwa Reysol | Kawasaki Frontale | Montedio Yamagata | Nagoya Grampus | Ōmiya Ardija | Sanfrecce Hiroshima | Shimizu S-Pulse | Urawa Red Diamonds | Vegalta Sendai | Ventforet Kofu | Vissel Kōbe | Yokohama F. Marinos
Wikimedia Foundation.