- Albirex Niigata
-
Albirex Niigata
アルビレックス新潟Voller Name Albirex Niigata Gegründet 1996 (Niigita Eleven: 1955) Stadion Big Swan Plätze 42,300 Präsident Mitsugu Tamura Trainer Hisashi Kurosaki Homepage www.albirex.co.jp Liga J. League Division 1 2009 8. Platz Albirex Niigata (jap. アルビレックス新潟, Arubirekkusu Niigata) ist ein japanischer Fußballverein und seit 2004 Mitglied der J. League Division 1, der höchsten Profiliga des Landes. Der Verein trägt seine Heimspiele im WM-Stadion „Big Swan“ in Niigata (Präfektur Niigata) aus und ist in Japan trotz bisher geringen sportlichen Erfolges durch seine große und treue Anhängerschaft bekannt.
In vielerlei Hinsicht unterscheidet sich Albirex von den meisten Konkurrenten in der J. League. Erstens entstand der Verein nicht als Werksmannschaft eines Großkonzerns sondern aus einem gewöhnlichen Fußballklub und wird auch heute von keinem nationalen Zaibatsu, sondern von einem Konsortium regionaler Mittelständler unterstützt. Und zum zweiten hat sich die Mannschaft aus Niigata an der Nordküste Honshus als einer von wenigen Vereinen abseits der Ballungsräume Tokio und Kobe-Osaka-Kyoto etabliert.
Der „Verein“ ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Niigata, deren Stammkapital von 171 verschiedenen Unternehmen gehalten wird, die K.K. Albirex Niigata (株式会社アルビレックス新潟, Kabushiki-gaisha Albirekkusu Niigata).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1955 wurde Albirex unter dem Namen Niigata Eleven Soccer Club gegründet und spielte über mehrere Jahrzehnte mehr oder weniger erfolgreich in regionalen Verbandsligen. Zwischen 1986 und 1994 gewann Eleven mehrere Male die regionale Meisterschaft ihres Verbandes, ohne jedoch landesweit groß auf sich aufmerksam zu machen.
Als in den Jahren 1993-94 der japanische Klubfußball durch die Gründung von J. League und Japan Football League (JFL) umgestaltet wurde, firmierte Eleven in Albireo Niigata um. Der Name stammt aus der Astronomie, dort ist Albireo ein Stern im Sternbild des Schwans (lateinisch Cygnus). Nachdem Albireo Niigata als eines der Gründungsmitglieder der J-League Division 2 ausgewählt wurde veränderte der Verein seinen Namen in Albirex Niigata. Die Umbenennung in Albirex soll das einfachere Aussprechen des Namens Albirex gewesen sein. Passend dazu wurde ein weißer Schwan mit dem Namen Albi, manchmal auch als Gans bezeichnet, als Maskottchen und Wappentier gewählt. Im Jahr 2002 bekam Albi eine Partnerin Swan und die komplette Familie mit drei Kindern war im Jahr 2008 komplett.
Mit dem Aufstieg 1996 in die JFL betrat Albireo erstmals die nationale Bühne und wurde auf Grund seiner soliden finanziellen Situation bei der Gründung der J. League Division 2 1999 sportlich erfolgreicheren Mannschaften vorgezogen und in die J2 aufgenommen. Gleichzeitig änderte der Verein aus namensrechtlichen Gründen nochmals seinen Namen, diesmal in Albirex.
Der Verein aus der Provinz hielt sich überraschend gut in der neuen Liga, was auch mit der überdurchschnittlichen Anteilnahme der Fans zusammenhängen mag (in Niigata musste der Klub nicht mit einem starken Baseballverein um die Gunst der Zuschauer buhlen und konnte sich so als „Stolz der Provinz“ etablieren). Die Mannschaft wurde kontinuierlich verstärkt und stieg folgerichtig 2003 in die erste Liga auf.
Dort sorgte ein Unglück dafür, dass die Bande zwischen Verein und Bevölkerung noch enger wurden: Als ein Erdbeben im Oktober 2004 große Teile von Stadt und Präfektur verwüstete, standen die Fußballer bei den Hilfsaktionen an erster Stelle - ein Engagement, das die Bevölkerung nicht vergessen hat und das Albirex trotz sportlich durchschnittlicher Leistung Zuschauerschnitte von etwa 40.000 pro Spiel beschert (Ligadurchschnitt: 17.000 pro Spiel).
Erfolge & Statistiken
Saison-Platzierung
Platzierungen Jahr Liga Platz Spiele S U N Tore Punkte 2009 J1 8 34 13 11 10 42:31 50 2008 J1 13 34 11 9 14 32:46 42 2007 J1 6 34 15 6 13 48:47 51 2006 J1 14 34 12 6 16 46:65 42 2005 J1 12 34 11 9 14 47:62 42 2004 J1 - 1st 14 30 3 5 7 -9 14 J1 - 2nd 7 30 7 2 16 -2 23 2003 J2 1 44 27 7 10 +40 88 2002 J2 3 44 23 13 8 +28 82 2001 J2 4 44 26 4 14 +32 78 2000 J2 7 40 15 5 20 -9 46 1999 J2 4 36 20 2 14 +6 58 1998 J2 11 30 12 - 18 - 36 Erfolge
- Albirex Niigata wurde 2003 Meister der J2 (zweite japanische Fußballliga), damit kam auch gleichzeitig der Aufstieg in die J1.
Kader der Saison 2011
Stand: 25. August 2011 [3]
Torhüter - 1 Takaya Kurokawa
- 21 Masaaki Higashiguchi
- 28 Yasuhiro Watanabe
- 30 Hideaki Ozawa
Abwehr - 3 Kazuhiko Chiba
- 4 Daisuke Suzuki
- 5 Naoki Ishikawa
- 17 Jun Uchida
- 19 Ayato Hasebe
- 19 Shigeto Masuda
- 24 Gotoku Sakai
- 25 Yusuke Murakami
- 33 Ryoma Nishimura
- 34 Yohei Iwasaki
Mittelfeld - 6 Yuta Mikado
- 8 Fumiya Kogure
- 10 Michael Nascimento
- 13 Masaru Kato
- 14 Seiya Fujita
- 15 Isao Homma
- 23 Atomu Tanaka
- 28 Rafael Lemes Dos Santos
- 31 Fumiya Hayakawa
- 32 Yoshiyuki Kobayashi
- 32 Naoya Kikuchi
Sturm - 7 Anderson Aparecido Gonzaga
- 9 Cho Young-Cheol
- 11 Bruno Da Silva Ropez
- 18 Kengo Kawamata
- 29 Noriyoshi Sakai
Ehemalige bekannte Spieler
- Ryuji Sueoka
- Masahiro Fukasawa
- Serjão
- Ânderson Lima Veiga
Erläuterungen / Einzelnachweise
- ↑ Albirex Niigata: 会社概要
- ↑ J-League: Resultate und Statistik
- ↑ J.League Official Site: Kader der Saison 2011
Weblinks
Commons: Albirex Niigata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webseite (Japanisch)
- Albirex Niigata Stadion auf World Stadiums.com (Englisch)
Vereine in der J. League Division 1Albirex Niigata | Avispa Fukuoka | Cerezo Osaka | Gamba Osaka | Júbilo Iwata | Kashima Antlers | Kashiwa Reysol | Kawasaki Frontale | Montedio Yamagata | Nagoya Grampus | Ōmiya Ardija | Sanfrecce Hiroshima | Shimizu S-Pulse | Urawa Red Diamonds | Vegalta Sendai | Ventforet Kofu | Vissel Kōbe | Yokohama F. Marinos
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Albirex Niigata — Nombre completo Albirex Niigata Apodo(s) Albi Fundación 1955 Estadio Estadio de Niigata Niigata … Wikipedia Español
Albirex Niigata — Football club infobox clubname = Albirex Niigata アルビレックス新潟 fullname = Albirex Niigata nickname = Albi founded = 1955 ground = Niigata Stadium Big Swan Niigata, Niigata capacity = 42,300 chairman = Yukio Nakano manager = Jun Suzuki(2006 ) league … Wikipedia
Albirex Niigata — Infobox club sportif Albirex Niigata … Wikipédia en Français
Albirex Niigata (Singapur) — Voller Name Albirex Niigata Football Club (Singapore) Ort Singapur … Deutsch Wikipedia
Albirex Niigata FC (Singapore) — Football club infobox clubname = Albirex Niigata FC (Singapore) fullname = Albirex Niigata Football Club (Singapore)| nickname = The White Swans founded = 2004 ground = Jurong East Stadium Singapore capacity = 3,800 chairman = Daisuke Korenaga… … Wikipedia
Albirex Niigata Singapour Football Club — Infobox club sportif Albirex Niigata Singapour Football Club Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Fondation … Wikipédia en Français
Team Albirex Niigata — nihongo|Team Albirex Niigata|チームアルビレックス新潟|timu Arubirekkusu Niigata is a team by a top athlete of skiing snowboard established in September, 2004. It participates about the Olympics and the FIS World Cup, and it aims at a high ranking winning a… … Wikipedia
Niigata Albirex BB — Leagues bj league Founded 1954 Arena Tok … Wikipedia
Niigata Albirex Baseball Club — (新潟アルビレックス・ベースボール・クラブ, Niigata Arubirekkusu?) is a semi professional baseball team based in Niigata Prefecture, Japan. Founded in 2006, it competes in the Baseball Challenge League, an independent league. Contents … Wikipedia
Niigata Seiro Sports Center — (新潟聖籠スポーツセンター?) is a sport facilit of the Seiro, Niigata. Alias Albillage. Contents 1 Outline 2 Facilities … Wikipedia