- Aridor
-
Joram Aridor (* 24. Oktober 1933 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker und ehemaliger Minister.
Biografie
Nach der Schulausbildung an der Tel Aviv High School absolvierte er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Rechtswissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem. Anschließend war er als Rechtsanwalt tätig.
Seine politische Laufbahn begann er mit seiner Wahl zum Abgeordneten der Knesset am 17. November 1969, wo er bis zum 21. November 1988 die Interessen der Cherut und dann ab 1974 des Likud vertrat. Von Januar 1974 bis Juni 1977 war er nicht nur Vorsitzender des Ausschusses für Innere Angelegenheiten und Umwelt, sondern auch Vorsitzender des Unterausschusses für Grundrechte. Zeitweise war er auch Vorsitzender der Fraktionen der Cherut und des Likud sowie Vorsitzender des Sekretariats der Cherut.
Am 4. Juni 1977 wurde er als Vizeminister im Amt des Premierministers Menachem Begin ins Kabinett berufen. Am 5. Januar 1981 wurde er dann von Begin zum Kommunikationsminister ernannt und am 21. Januar 1981 zugleich Finanzminister.[1][2][3] Dieses Amt behielt er auch in der nachfolgenden Regierung von Jitzchak Schamir bis zu seinem Rücktritt wegen der Kosten der Invasion in den Libanon[4] , seinem Scheitern beim Versuch der Dollarisierung aufgrund des schwachen Wechselkurses des Schekel, des Staatsdefizits und er wachsenden Inflation am 15. Oktober 1983.[5][6][7][8][9][10][11]
Zwischen 1990 und 1992 war er Botschafter bei den Vereinten Nationen (UN).[12][13] 2002 wurde er von Kommunikationsminister Reuven Rivlin zum Vorstandsvorsitzenden des staatlichen Kommunikationsunternehmens Bezeq ernannt. Schließlich wurde er im Februar Vorsitzender der sogenannten Aridor-Kommission, einer Staatlichen Kommission zur Unterstützung öffentlicher Institutionen.[14]
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Minister of Finance, Past Finance Ministers
- ↑ Wolffsohn, Michael: "Israel: Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft", 2007, S.401, ISBN 3531156543
- ↑ "Familiar Field", TIME-MAGAZINE 20. April 1981
- ↑ "Geschönte Rechnung. Der Krieg im Libanon trifft Israels Wirtschaft nur gering - gleichwohl ist der Judenstaat bankrott", DER SPIEGEL 16. August 1982
- ↑ "Der Rückzug wird teuer", DIE ZEIT 12. Februar 1982
- ↑ ""Wie eine Änderung der Nationalhymne" - Der Plan, über den Joram Aridor stürzte", HAMBURGER ABENDBLATT 14. Oktober 1983
- ↑ "Schock für Israelis - Shamir in der Krise", HAMBURGER ABENDBLATT 14. Oktober 1983
- ↑ "Ins Ungewisse. Begin ist weg, doch eine Wende nicht in Sicht. Die marode Wirtschaft ist die größte Gefahr für den Begin-Nachfolger Schamir", DER SPIEGEL 17. Oktober 1983
- ↑ Balke, Ralf: "Israel", 2007, S. 165, ISBN 3406558364
- ↑ HISTORY LESSON-ISRAEL'S ECONOMY 1948-1992
- ↑ Barkai, Haim/ Liviatan, Nissan: "The Bank of Israel: Volume 2: Selected Topics in Israel's Monetary Policy", 2007, S. 110, ISBN 0195300734
- ↑ Israel’s UN Ambassadors
- ↑ "Israel Approves Ex-Minister As Envoy to United Nations", THE NEW YORK TIMES 17. September 1990
- ↑ "Baby, it's cold outside", HA'ARETZ 29. September 2005
Elieser Kaplan | Levi Eschkol | Pinchas Sapir | Zeev Sherf | Pinchas Sapir | Jehoschua Rabinowitz | Simcha Ehrlich | Jigal Hurwitz | Joram Aridor | Jigal Cohen-Orgad | Jitzchak Modai | Mosche Nissim | Schimon Peres | Jitzchak Schamir | Jitzchak Modai | Avraham Schochat | Dan Meridor | Benjamin Netanjahu | Jaakov Neeman | Benjamin Netanjahu | Meir Schitrit | Avraham Schochat | Silwan Schalom | Benjamin Netanjahu | Ehud Olmert | Avraham Hirschson
Personendaten NAME Aridor, Joram ALTERNATIVNAMEN Aridor, Yoram KURZBESCHREIBUNG israelischer Politiker GEBURTSDATUM 24. Oktober 1933 GEBURTSORT Tel Aviv
Wikimedia Foundation.