- Motodrom Gelsenkirchen
-
Das Motodrom Gelsenkirchen, heute oft auch Almaring genannt, war eine Autorennstrecke im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf.
Die Rennstrecke wurde 1969 von der RAG (Rheinländische Altwagen-Gemeinschaft) (später Rheinländische Autorenn-Gemeinschaft) unter ihrem Präsidenten Anton Brenner auf dem Brachgelände der früheren Kokerei Alma angelegt, um dort sogenannte "Altwagen-Rennen" und später internationale Autospeedway-Rennen auszutragen. Die zunächst mit einer Schotterdecke versehene Bahn wurde sowohl für Auto- als auch für Motorradrennen genutzt. Nach der Asphaltierung der Strecke im Jahr 1977 fanden ausschließlich Autorennen statt.
Die Asphaltbahn hatte eine Länge von 750 m, eine Breite von 7,5 m und war im Gegensatz zu den meisten Speedway-Strecken kein reines Oval. Zu Beginn der 1980er Jahre gingen in 8 verschiedenen Fahrzeugklassen pro Renntag durchschnittlich 150 bis 200 Teilnehmer an den Start, wovon jeweils etwa 30 bis 50 Fahrer aus dem benachbarten Ausland angereist waren.
Die Rennstrecke wurde Mitte der 1980er Jahre stillgelegt. Da das Gelände danach sich selbst überlassen wurde, ist es heute größtenteils bewaldet. Die Asphaltdecke ist jedoch noch vollständig vorhanden, ebenso zahlreiche Leitplanken und andere Relikte aus Rennsporttagen.
Weblinks
- Verschiedenes über diese Rennbahn
- Bilder vom heutigen Zustand
- Bilder aus der Alten und Neuen Zeit
- Motodrom Gelsenkirchen Almaring
- Interview mit dem ehemaligen Rennfahrer Heinz Klaka zum Almaring bei derwesten.de
51.5091944444447.12725Koordinaten: 51° 30′ 33″ N, 7° 7′ 38″ OAktuelle Kurse: EuroSpeedway Lausitz | Frohburger Dreieck | Hockenheimring | Motorsport Arena Oschersleben | Norisring | Nürburgring | Sachsenring | Schleizer Dreieck
Ehemalige Kurse: Alemannenring | Autobahnspinne Dresden | AVUS | Bernauer Schleife | Deutschlandring | Grillenburger Dreieck | Grenzlandring | Halle-Saale-Schleife | Karlsruher Dreiecksrennen | Hamburger Stadtparkrennen | Marienberger Dreieck | Motodrom Gelsenkirchen | Opel Rennbahn | Rennstrecke Dessau | Schottenring | Solitude | Start-und-Ziel-Schleife (Nürburgring) | Südschleife (Nürburgring)
Wikimedia Foundation.