Museum Kurhaus (Kleve)

Museum Kurhaus (Kleve)
Museum Kurhaus in Kleve
Amphitheater in den historischen Parkanlagen

Das Museum Kurhaus ist ein Kunstmuseum in Kleve am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Museum Kurhaus trägt seinen Namen wegen der ursprünglichen Funktion des Gebäudes, als Kleve zwischen 1742 und 1914 als „Bad Cleve“ ein besonders bei wohlhabenden Preußen und Niederländern beliebter Kurort war. Der klassizistische Bau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Tiergartenwaldes und der Parkanlagen des Prinzen Moritz von Nassau-Siegen aus dem 17. Jahrhundert. In dem Gebäude befand sich das Stadtarchiv Kleve, welches nun aber in das Gebäude des Sozialamtes Kleve gezogen ist.

Der Klever Kurbetrieb begann mit der Entdeckung einer angeblich heilenden Quelle durch den Klever Brunnenarzt Johann Heinrich Schütte im Jahre 1742 in der Nähe des Amphitheaters in den Parkanlagen. Vorgänger des Kurhauses war das 1754 erbaute Brunnenhaus, kurz danach entstand das Friedrich-Wilhelm-Bad nach Plänen des Klever Architekten Anton Weinhagen. Neben diesem erbaute zwischen 1846 und 1872 der Bonner Architekt Karl Schubert das Kurhaus mit Kurhotel und Wandelhalle.

Der Erste Weltkrieg und das Versiegen der Heilquelle beendeten den Kurbetrieb, die Parkanlagen verwilderten, viele der luxuriösen Klever Hotels wurden ein Opfer der Bomben des Zweiten Weltkrieges oder der Abrisswut Klever Stadtväter. Das Kurhaus entging dieser zwar, verfiel aber zunehmend und wurde zeitweise als Möbellager genutzt. Zwischen 1958 und 1964 richtete Joseph Beuys in den leerstehenden Räumen des ehemaligen Friedrich-Wilhelm-Bads sein Atelier ein. Erst in den 70er Jahren begann man mit der Wiederherstellung der Gartenanlagen und in den 90er Jahren mit der Renovierung des Kurhauses, das im April 1997 als Museum für zeitgenössische Kunst eröffnet wurde.

Die Museumsarbeit wird geleitet vom niederländischen Museumsdirektor Guido de Werd und wurde begonnen im Haus Koekkoek in der unteren Innenstadt von Kleve.

Sammlungen

Das Museum Kurhaus zeigt neben mittelalterlichen Skulpturen und Barockmalereien vor allem wichtige moderne Künstler in wechselnden Ausstellungen und beherbergt verschiedene Sammlungen, so den Nachlass des rheinischen Bildhauers und Malers Ewald Mataré, Werke des lange im Kreis Kleve ansässigen Joseph Beuys und die Sammlung Robert Angerhausen.

Auszeichnungen

Das Museum Kurhaus Kleve erhielt 2004 durch die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA die Auszeichnung „Museum des Jahres 2004“.[1]

Siehe auch: Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten am Niederrhein

Einzelnachweise

  1. Erstmals „Museum des Jahres“ gekürt (AICA)

Weblinks

51.7955555555566.12583333333337Koordinaten: 51° 47′ 44″ N, 6° 7′ 33″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Museum Kurhaus Kleve — Museum Kurhaus in Kleve Amphitheater in den historischen Park …   Deutsch Wikipedia

  • Kleve — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Kleve — Denkmalplakette des Landes NRW Die Liste der Baudenkmäler in Kleve führt die ausgewiesenen Baudenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Kleve in Nordrhein Westfalen auf.[1] Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Kleve — Die Sparkasse Kleve ist ein öffentlich rechtliches Kreditinstitut in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger der Sparkasse Kleve sind die Stadt Kleve und der Kreis Kleve. Die Sparkasse Kleve entstand durch den Zusammenschluss …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Indiana — in Maine Robert Indiana (* 13. September 1928 in New Castle, Indiana; ursprünglich Robert Clark) ist ein US amerikanischer Maler sowie Hauptvertreter der Pop Art und der Signalkunst. Bekannt wurde er durch seine plakativen Zeichenbilder, die zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahnhaltestelle (Rauminstallation) — Straßenbahnhaltestelle (Detail) (externer Weblink) Museum Schnütgen, Köln, 1997 Straßenbahnhaltestelle / Tramstop / Fermata del Tram, 1961–1976, A Monument to the Future (so der vollständige Titel) ist eine Rauminstallation des deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Heinrich Beuys — Joseph Beuys Poster für eine Vortragstournee durch die USA: „Energy Plan for the Western Man“ (1974), organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald Mataré — Ewald Mataré: Engel, 1956, am Bischofswohnhaus des Bistums Essen Ewald Wilhelm Hubert Mataré (* 25. Februar 1887 in Aachen Burtscheid; † 29. März 1965 in Büderich, heute Meerbusch) war ein deutscher Bildhauer, Grafiker und Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Maywald — Willy Maywald (* 15. August 1907 in Kleve; 21. Mai 1985 in Paris) war ein bedeutender deutscher Fotograf. Er fotografierte Mode für Christian Dior und porträtierte viele bekannte Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fotokunst 2.1 Modefotografie …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald Matare — Engel am Bischofswohnhaus des Bistums Essen Haus Atlantis in der Bremer Böttcherstraße (Ansicht von der Martinistraße) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”