MÁV IVa

MÁV IVa
MÁV IVa / MÁV 420
BEB IV / ČSD 412.0
MAV IVa WrN 58 diag.jpg
Nummerierung: MÁV 501538
MÁV IVa 40414083
MÁV 420,001043
BEB IV 304306
ČSD 412.001003
Anzahl: MÁV: 43
BEB: 3
ČSD: 3 (von BEB)
Hersteller: Wiener Neustadt, Floridsdorf
Baujahr(e): 18821890
Ausmusterung: 1949 (ČSD)
Bauart: D n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 9.164 mm
Höhe: 4.391,5 mm
Fester Radstand: 3.600 mm
Gesamtradstand: 3.600 mm
Kleinster befHalbmesser: 130 m
Leermasse: 42 t
Dienstmasse: 47 t
Reibungsmasse: 47 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Indizierte Leistung: 415 kW
Treibraddurchmesser: 1.085 mm
Steuerungsart: Stephenson
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 520 mm
Kolbenhub: 610 mm
Kesselüberdruck: 10 atü
Anzahl der Heizrohre: 219
Heizrohrlänge: 4.660 mm
Rostfläche: 2,03 m²
Strahlungsheizfläche: 8,6 m² (wasserberührt)
Rohrheizfläche: 166,4 m² (wasserberührt)
Verdampfungsheizfläche: 175 m² (wasserberührt)

Die Dampflokomotivreihe MÁV IVa war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotivreihe der Ungarischen Staatsbahnen Magyar Államvasutak (MÁV), die auch in geringer Anzahl von der Buschtěhrader Eisenbahngesellschaft (BEB) als BEB IV beschafft wurde.

Geschichte

Die MÁV beschafften von 1882 bis 1885 insgesamt 38 Stück Güterzuglokomotiven der Bauart D, die von der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik und von der Lokomotivfabrik Floridsdorf geliefert wurden. Die MÁV gab ihnen in ihrem ersten Bezeichnungsschema die Nummern 501538. Im zweiten Schema ab 1892 wurden sie MÁV IVa 40414083, da noch fünf Maschinen nachgeliefert wurden. Im dritten Schema hießen sie dann MÁV 420,001043.

Die BEB beschafften drei Stück dieser Bauart 1890 von der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik. Sie wurden als BEB IV eingeordnet und bekamen die Betriebsnummern 304306.

Nach der Verstaatlichung 1923 kamen die drei Maschinen zu den Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD), die ihnen die Bezeichnung 412.004006 gab. Die Loks dieser Reihe wurden bis 1949 ausgemustert. Die ČSD ordneten auch die leicht unterschiedlichen unter BEB IV beschriebenen Loks als 412.0 ein.

Literatur

  • Lokomotiv-Typen ausgeführt in der Locomotiv-Fabrik 18751898 Wiener Neustadt. 1898.
  • Jindřich Bek, Zdeněk Bek: Encyklopedie Železnice Parní Lokomotivy ČSD. 2. Band, Corona, 1999, ISBN 80-86116-14-X.
  • Helmut Griebl: ČSD-Dampflokomotiven. Teil 2, Verlag Slezak, Wien 1969.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MÁV-Baureihe 420 — MÁV IVa / MÁV 420 BEB IV / ČSD 412.0 Nummerierung: MÁV 501–538 MÁV IVa 4041–4083 MÁV 420,001–043 BEB IV 304–306 ČSD 412.001–003 Anzahl: MÁV: 43 BEB: 3 ČSD: 3 (von BEB) Hersteller: Wiener Neustadt …   Deutsch Wikipedia

  • MÁV XIIe — StEG II 601–605 / MÁV XIIe 5601–5605 Nummerierung: StEG II 601–605 MÁV XIIe 5601–5605 Anzahl: 5 Hersteller: StEG Baujahr(e): 1870–1873 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV — NOHAB Lokomotive M61,001 Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia Artikeln über Triebfahrzeug Baureihen der Ungarischen Staatsbahn (MÁV). In ihrer Geschichte seit 1868 hat die MÁV mittlerweile vier unterschiedliche Bezeichnungsschemata ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • ČSD-Baureihe 402.1 — MÁV IVa / MÁV 420 BEB IV / ČSD 412.0 Nummerierung: MÁV 501–538 MÁV IVa 4041–4083 MÁV 420,001–043 BEB IV 304–306 ČSD 412.001–003 Anzahl: MÁV: 43 BEB: 3 ČSD: 3 (von BEB) Hersteller: Wiener Neustadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Triebfahrzeugen österreichischer Privatbahnen — Inhaltsverzeichnis 1 Dampfloks der Aussig Teplitzer Eisenbahn Gesellschaft (ATE) 2 Dampfloks der Böhmischen Commercialbahnen (BCB) 3 Dampfloks für die ehem. Pferdeeisenbahn Budw …   Deutsch Wikipedia

  • ČSD-Baureihe 412.0 — BEB IV / ČSD 412.0 Nummerierung: BEB IV 201–203 BEB IV 301–303 ČSD 412.001–003 Anzahl: BEB: 3 ČSD: 3 (von BEB) Hersteller: Wiener Neustadt Baujahr(e): 1884 …   Deutsch Wikipedia

  • BEB IV — BEB IV / ČSD 412.0 Nummerierung: BEB IV 201–203 BEB IV 301–303 ČSD 412.001–003 Anzahl: BEB: 3 ČSD: 3 (von BEB) Hersteller: Wiener Neustadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Triebfahrzeugen der k.k. priv. Österreich-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft — Die k.k. priv. Österreich Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) (ungarisch: Cs. k. szab. Osztrák ( Magyar) Államvasúttársaság (ÁVT)) ordnete ihre Triebfahrzeuge in mehreren Schemata. Das erste Schema von 1858 kannte keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der ČSD — Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia Artikeln über Triebfahrzeug Baureihen der von 1919 bis 1992 existenten Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD). Eingeordnet sind auch die Fahrzeuge, die zwischen 1939 und 1945 von der slowakischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jdz 83 — BHLB IVa 5 JDŽ Baureihe 83 ZB 4 III Hersteller: Krauss, MÁVAG, O K, Jung, Đuro Đaković Baujahre: 1904 1949 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/987755 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”