- Müller-Piepenkötter
-
Roswitha Müller-Piepenkötter (* 3. April 1950 in Waltrop) ist eine deutsche Politikerin der CDU.
Nach dem Abitur 1968 am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lünen studierte sie Rechtswissenschaft in Tübingen und Münster. Ab 1976 war sie Richterin in Dortmund, Düsseldorf und Leverkusen, seit 1992 Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf. Von 1991 bis 2002 war sie Mitglied des Bezirksrichterrats beim Oberlandesgericht Düsseldorf. 2002 wurde sie Vorsitzende des Hauptrichterrates der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Nordrhein-Westfalen und Vorsitzende des Richterbundes Nordrhein-Westfalen. Seit dem 24. Juni 2005 ist sie Justizministerin des Landes Nordrhein-Westfalen in der Regierung Jürgen Rüttgers.
Familie
Müller-Piepenkötter ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Remscheid .
Siehe auch
Weblinks
- Biographie beim Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
- Literatur von und über Roswitha Müller-Piepenkötter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eine Ministerin für Wuppertal Westdeutsche Zeitung vom 13. Februar 2009
Eduard Kremer | Artur Sträter | Gustav Heinemann | Rudolf Amelunxen | Otto Flehinghaus | Friedrich Vogel | Josef Neuberger | Diether Posser | Inge Donnepp | Dieter Haak | Rolf Krumsiek | Fritz Behrens | Reinhard Rauball | Jochen Dieckmann | Wolfgang Gerhards | Roswitha Müller-Piepenkötter
Personendaten NAME Müller-Piepenkötter, Roswitha KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin GEBURTSDATUM 3. April 1950 GEBURTSORT Waltrop
Wikimedia Foundation.