- Münchener Merkur
-
Münchner Merkur Beschreibung Abonnement-Tageszeitung Erstausgabe 13. November 1946 Erscheinungsweise täglich Auflage
(IVW Q4/2008, Mo-Sa)265.626 Exemplare Chefredakteur Karl Schermann Weblink www.merkur-online.de; Zugriffe: ** Mio. (IVW **) ISSN *** Der Münchner Merkur ist eine bayerische Abonnement-Zeitung mit Sitz in München und gehört zur Mediengruppe Münchner Merkur/tz. Laut eigenen Aussagen (& IVW IV. Quartal 2008) erreicht er eine Gesamtauflage von rund 265.626 Exemplaren täglich (Mo.-Sa.) im Landkreis München nur 14.487, für die Stadt-Auflage keine Angaben mehr(IVW IV. Quartal 2008).
Sein Hauptverbreitungsgebiet sind München Landeshauptstadt, Rosenheim Stadt, sowie die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Rosenheim, Starnberg, Weilheim-Schongau (MA-2008). Die politische Grundhaltung des Blattes ist konservativ.
Entsprechend der unternehmerischen Strategie des Verlegers Dirk Ippen ist die Blickrichtung der Redaktionen stark auf lokale Ereignisse ausgerichtet. Deshalb sind die Lokalredaktionen personell stärker besetzt, während die Mantel-Ressorts Politik, Sport und Wirtschaft eine Zeit lang überwiegend mit Texten aus Presseagenturen arbeiteten.
In den vergangenen Jahren hat die Zeitung jedoch den Anteil von selbst recherchierten Berichten stark ausgebaut. Vor allem im politischen Bereich - beispielsweise bei der Hohlmeier-Affäre, den Turbulenzen innerhalb der CSU im Zuge der Pauli-Stoiber-Affäre sowie beim Sturz des Ministerpräsidenten Beckstein - gab es einige investigative Leistungen der Redaktion. Der Münchner Merkur leistet sich auch nach der Übernahme durch Ippen, die mit einer erheblichen Personalreduktion einherging, zwei Korrespondenten in der Bundeshauptstadt. Diese Journalisten sind auch für andere Blätter der Ippen-Zeitungsgruppe (z. B. Westfälischer Anzeiger) tätig.
Als Chefredakteur zeichnet Karl Schermann verantwortlich. Der Journalist wechselte zum Januar 2007 als Nachfolger von Ernst Hebeker von der Boulevardzeitung tz zu der Abonnement-Schwester. Unter Schermanns Regie führte die Redaktion einen umfassenden Relaunch des Blattes durch. Die Überschriften erscheinen in mehreren Farben, insgesamt wirkt das Layout nun luftiger.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Ausgabe des Münchner Merkur erschien am 13. November 1946 mit einer Lizenz der amerikanischen Militärregierung. Einer der Mitbegründer und -herausgeber sowie Chefredakteur der der ersten Stunde war Dr. Felix Buttersack, der über Jahrzehnte hinweg ein Faktotum der Münchner Medienlandschaft war.
Der Merkur war nach der Süddeutschen Zeitung die zweite zugelassene Zeitung in München. 1968 wurde als Ableger die Boulevardzeitung tz auf den Markt gebracht.
1982 wurde die Münchner Zeitungsgruppe mit den Zeitungen Münchner Merkur und tz durch den westfälischen Verleger Dirk Ippen erworben.
Die Leser der Zeitung stimmen seit 1996 jährlich über die Vergabe des Merkur-Theaterpreises ab.
Lokalausgaben des Münchner Merkurs
- Dachauer Nachrichten
- Ebersberger Zeitung
- Erdinger Anzeiger / Dorfener Anzeiger
- Freisinger Tagblatt
- Fürstenfeldbrucker Tagblatt
- Garmisch-Partenkirchener Tagblatt / Murnauer Tagblatt
- Isar-Loisach Bote / Geretsrieder Merkur
- Tölzer Kurier
- Miesbacher Merkur / Holzkirchner Merkur / Tegernseer Zeitung
- Starnberger Merkur
- Münchner Merkur - Zeitung für das Würmtal
- Münchner Merkur - Südlicher Landkreis München (ausgenommen Würmtal)
- Münchner Merkur - Nördlicher Landkreis München
- Weilheimer Tagblatt / Penzberger Merkur
- Schongauer Nachrichten
Münchner Merkur und Oberbayerisches Volksblatt
Eng verbunden ist der Münchner Merkur mit dem Oberbayerischen Volksblatt (OVB) in Rosenheim, das den Mantel vom Merkur übernimmt. Häufig wird das OVB deshalb ebenfalls zu den Lokalausgaben des Merkurs gezählt; das ist insofern nicht richtig, da zwischen dem OVB und dem Merkur kein redaktioneller und technischer Verbund besteht wie zwischen den einzelnen Lokalausgaben des Merkurs. Das OVB wiederum besitzt eigene Lokalausgaben im Raum rund um den Chiemsee.
Verbreitung von Tageszeitungen in München
Verbreitung von Tageszeitungen in München
WochentagsausgabenAbonnementzeitungen Münchner Merkur (Großraum) 202.109 Münchner Merkur (Gesamt) 273.220 Süddeutsche Zeitung (deutschlandweit) 450.201 Süddeutsche Zeitung (München-Ausgabe) 123.596 Boulevardzeitungen Abendzeitung 129.436 Abendzeitung (Gesamt) 156.992 Bild 126.405 tz 154.474 IVW – Q1/08 Weblinks
Wikimedia Foundation.