- Münchner Haus der Kulturinstitute
-
Das Haus der Kulturinstitute in der Katharina-von-Bora-Straße 10 in München (Maxvorstadt) beherbergt mehrere kulturelle Institutionen des Freistaates Bayern:
- Staatliche Antikensammlung und Glyptothek (Direktion)
- Staatliche Graphische Sammlung
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
- Institut für Ägyptologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Geschichte
Das neoklassizistische Gebäude in unmittelbarer Nähe des Königsplatzes wurde von 1934 bis 1935 vom Architekten Paul Ludwig Troost errichtet. Es diente der NSDAP als repräsentativer Verwaltungsbau. Das Gegenstück bezüglich der Symmetrieachse der Brienner Straße ist der ehemalige Führerbau, in dem sich heute die Hochschule für Musik und Theater München befindet. Ab 1945 diente der ehemalige Verwaltungsbau der NSDAP zusammen mit dem Führerbau als Zentrale Sammelstelle (Central Collecting Point) für die von nationalsozialistischen Organisationen in ganz Europa geraubte Beutekunst.
Literatur
- Ulrike Grammbitter, Iris Lauterbach: Das Parteizentrum der NSDAP in München (DKV-Edition). Berlin/München 2009, ISBN 978-3-422-02153-2
Weblinks
48.14444444444411.566388888889Koordinaten: 48° 8′ 40″ N, 11° 33′ 59″ OKategorien:- Gebäude in München
- Baudenkmal in München
- Bildende Kunst (München)
- Kultur (München)
- Maxvorstadt
- Erbaut in den 1930er Jahren
- Architektur im Nationalsozialismus
Wikimedia Foundation.