- Mściwojów
-
Mściwojów Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Landkreis: Jawor Geographische Lage: 51° 3′ N, 16° 17′ O51.04333333333316.277222222222Koordinaten: 51° 2′ 36″ N, 16° 16′ 38″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 59-407 Telefonvorwahl: (+48) 76 Kfz-Kennzeichen: DJA Wirtschaft und Verkehr Straße: Droga wojewódzka 363 Droga wojewódzka 374 Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Fläche: 71,8 km² Einwohner: 4049
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 56 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0205042 Verwaltung Bürgermeister: Ignacy Pięta Adresse: Mściwojów 43
59-407 MściwojówWebpräsenz: msciwojow.pl/ Mściwojów (deutsch Profen) ist ein Dorf im Powiat Jaworski in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen. Mściwojów ist zugleich Sitz der gleichnamigen Landgemeinde.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Mściwojów liegt 6 km östlich der Stadt Jawor und 55 westlich von Breslau. Durch den Ort zieht sich der Fluss Wierzbiak.
Geschichte
Die ersten Erwähnungen des Dorfes stammen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Bis 1945 war Profen eine Gemeinde im Landkreis Jauer, Regierungsbezirk Liegnitz der Provinz Schlesien.
Von 1975 bis 1998 gehörte Gmina Mściwojów zur Woiwodschaft Legnica.[3]
Gemeinde
Geographie
Die Gemeinde Mściwojów umfasst ein Gebiet von 71,83 km² wovon 88% landwirtschaftlich genutzt werden. 3% der Gemeindefläche sind bewaldet. Ca. 4 km südlich der Gemeinde befindet sich das ehemalige KZ Groß-Rosen.
Sołectwo
Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen (deutsche Namen[4]bis 1945) mit Schulzenämtern (Sołectwo):
- Barycz (Baritsch)
- Drzymałowice (Dittersdorf)
- Godziszowa (Reppersdorf)
- Grzegorzów (Grögersdorf)
- Luboradz (Lobris)
- Marcinowice (Merzdorf)
- Mściwojów (Profen)
- Niedaszów (Herzogswaldau)
- Siekierzyce (Seckerwitz)
- Snowidza (Hertwigswaldau)
- Targoszyn (Bersdorf)
- Zimnik (Kalthaus)
Bildung
Die Gemeinde verfügt über drei Grundschulen (szkoła podstawowa) und eine Mittelschule (gimnazjum).
Verweise
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch)
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Bolków (Bolkenhain) – Stadt | Jawor (Jauer) – Stadt | Męcinka (Herrmannsdorf) | Mściwojów (Profen) | Paszowice (Poischwitz) | Wądroże Wielkie (Groß Wandriß)
Wikimedia Foundation.