Nabelschnurvorfall

Nabelschnurvorfall
Klassifikation nach ICD-10
O69.0 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall
ICD-10 online (WHO-Version 2011)
Nabelschurvorfall nach W. Smellie, 1792

Der Nabelschnurvorfall ist ein geburtshilflicher Notfall, bei dem bei einem vorzeitigen Blasensprung oder während der Geburt nach dem Blasensprung die Nabelschnur vor den vorangehenden Teil des Kindes rutscht, diese kann dabei abgeklemmt werden. Diese, für das Kind gefährliche Komplikation, kann zum Sauerstoffmangel (Hypoxie) mit möglicher Behinderung oder bis zum Tod des Föten führen. Kommt die Nabelschnur bei noch erhaltener Fruchtblase vor dem vorangehenden Teil des Kindes zu liegen, spricht man hingegen vom Vorliegen der Nabelschnur.

Inhaltsverzeichnis

Epidemiologie und Ätiologie

Die Häufigkeit des Nabelschnurvorfalls beträgt etwa 0,3% unter allen Geburten in Deutschland. Als Ursache wird eine mangelhafte Abdichtung des Geburtskanals durch das Kind angesehen. Prädisponierend sind Einstellungs-, Lage- und Haltungsanomalien, Frühgeburten, hypotrophe Kinder, ein Hydramnion und ein tiefer Sitz der Plazenta. Bei Zwillingsschwangerschaften ist bei monoamniotischen Zwillingen, der zweite Zwilling immer durch einen Nabelschnurvorfall bedroht, bei diamniotischen Zwillingen nur dann, wenn der Blasensprung erfolgt, bevor er sich in das mütterliche Becken eingestellt hat. Ein relatives Missverhältnis, welches entsteht wenn der kindliche Kopf beim Blasensprung noch hoch über dem Beckeneingang steht, begünstigt ebenfalls einen Nabelschnurvorfall.

Durch eine Amniotomie bei noch nicht eingestelltem Kind, kann es zum iatrogenen Nabelschnurvorfall kommen. Am häufigsten werden Nabelschnurvorfälle bei Quer-, Schräg- oder Fußlage und Mehrlingsgeburten beobachtet.

Symptomatik und Diagnostik

Erste Hinweise auf das Vorliegen oder den Vorfall der Nabelschnur geben neuaufgetretene variable Dezelerationen und Bradykardien in der Kardiotokographie (CTG). Die Verdachtsdiagnose wird anschließend bei der vaginalen Palpation gesichert: die pulsierende Nabelschnur ist vor dem kindlichen Teil tastbar. Sollte weiterhin Zweifel bestehen, wird die Diagnose durch die Spekulumeinstellung bei ausreichend geöffnetem Muttermund oder durch eine Amnioskopie verifiziert.

Therapie

Vorliegen der Nabelschnur

Beim Vorliegen der Nabelschnur kann die Nabelschnur durch Beckenhochlagerung oder Seitenlagerung der Schwangeren oftmals wieder reponiert werden. In diesen Fälle ist die physiologische vaginale Geburt möglich: unter kontinuierlicher Überwachung des Kindes durch Kardiotokographie wird die Geburt eingeleitet, während ein OP-Team bereitsteht, um bei Komplikationen eine Sectio caesarea vorzunehmen.

Erweist sich die fetale Bradykardie als sehr ausgeprägt, wird eine intrauterine Reanimation durch die Verabreichung von Fenoterol (Partusisten), einem beta-Sympathomimetikum, durchgeführt.

Nabelschnurvorfall

Bei einem Nabelschnurvorfall wird notfallmäßig eine sofortige Sectio durchgeführt, um eine kindliche Hypoxie zu vermeiden. Um die Nabelschnur bis zum Operationsbeginn zu entlasten, wird das mütterliche Becken hochgelagert und der vorangehende Teil des Kindes samt Nabelschnur, mit einer Hand, von vaginal zurückgeschoben ins Cavum uteri. Wenn die fetale Bradykardie sehr ausgeprägt ist, muss mittels Fenoterol eine intrauterine Reanimation versucht werden. Evtl. müssen zusätzlich Tokolytika langsam infundiert werden.

Bei diagnostiziertem vorzeitigem Blasensprung, muss vor der geplanten Sectio, der Zustand des Feten mittels Kardiotokographie und Sonographie genaustens bestimmt werden. Ist der Fetus bereits abgestorben, oder die fetale Bradykardie bestand mehr als 20 min, sollte die vaginale Geburt eingeleitet werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn bei einem Blasensprung der kindliche Kopf noch keinen Bezug zum Becken hat, sollte die Schwangere liegend per Krankentransport in ein Krankenhaus gebracht werden, um einem Nabelschnurvorfall vorzubeugen.

Literatur

  • Stauber, M. und Weyerstahl, T. Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe 3. Auflage 2007, Thieme Verlag Stuttgart ISBN 3131253436
  • Schmidt-Matthiesen, Wallwiener Gynäkologie und Geburtshilfe 10. Auflage 2004 ISBN 3794522605
  • W. Pschyrembel, J. W. Dudenhausen: Praktische Geburtshilfe. 17. Auflage, Walther de Gruyter, Berlin 1991, ISBN 3110128810, 421 ff
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asphyxia — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Asphyxiation — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Perthes-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Tokolytika — Ein Tokolytikum (von tokos (gr) = Geburt , Wehe // lyein (gr) = lösen ) ist ein Wirkstoff zur Unterdrückung der Wehentätigkeit (Tokolyse). Tokolytika werden eingesetzt, um frühzeitige Geburten zu verhindern oder bei bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Traumatische Asphyxie — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Wehenhemmer — Ein Tokolytikum (von tokos (gr) = Geburt , Wehe // lyein (gr) = lösen ) ist ein Wirkstoff zur Unterdrückung der Wehentätigkeit (Tokolyse). Tokolytika werden eingesetzt, um frühzeitige Geburten zu verhindern oder bei bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Asphyxie — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtseinleitung — Die Geburtseinleitung ist die künstliche Auslösung der Geburt vor Einsetzen der Wehen mittels verschiedener hormoneller Substanzen. Inhaltsverzeichnis 1 Geburtseinleitung beim Menschen 1.1 Gründe für Einleitung 1.2 Wahl der optimalen …   Deutsch Wikipedia

  • Gesichtslage — Forceps bei Mentoanteriore Gesichtslage, nach einer Zeichnung von William Smellie, 1792 Die Gesichtslage ist eine geburtshilfliche Haltungsanomalie des Kindes im Mutterleib. Die physiologische Beugung des kindlichen Kopfes ist ausgeblieben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nabelschnur — Embryo in utero. Die Nabelschnur ist farblich markiert. Nabelkle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”