- Nacht von Borgholzhausen
-
Die Nacht von Borgholzhausen ist ein Stadtlauf in Borgholzhausen, der seit 1976 stattfindet und vom LC Solbad Ravensberg organisiert wird. Er ist einer der ältesten und bestbesetzten Straßenläufe in Deutschland. Ursprünglich ging das Rennen über zehn Meilen (16.090 m); seit 2001 wurde diese Distanz als Volkslauf angeboten, während die Elite nun im abschließenden nächtlichen Hauptlauf über fünf Meilen (8045 m) startetr.
Im Jahr 2008 wurden Volks- und Hauptlauf zu einem Lauf von sechs englischen Meilen zusammengelegt.
Zum Programm gehören auch ein Schnupperlauf über 6,4 km (auch für Walker), ein Schüler- und ein Bambinilauf und ein 6-Meilen-Rennen sowohl für Inline-Skater als auch Rollstuhlfahrer. Außerdem ist in den Hauptlauf der Referees-Run integriert, Deutschland einzige Laufveranstaltung speziell für Fußballschiedsrichter (2008: 104 Teilnehmer).
Die Strecken sind Rundkurse durch die Stadt. Der 6-Meilen-Lauf besteht aus vier großen Runden. Die Zeitmessung erfolgt per ChampionChip.
Inhaltsverzeichnis
Statistik
Streckenrekorde (5 Meilen)
- Männer: 22:34, Tendai Chimusasa (ZIM), 2002
- Frauen: 25:27, Eunice Jepkorir (KEN), 2006
Schnellste Läufer 2007 (5 Meilen)
- Männer: Charles Ngolepus (KEN), 22:51
- Frauen: Beatrice Omwanza (KEN), 26:05
Finisher 2007
- 5 Meilen: 298 (237 Männer und 61 Frauen), 22 weniger als im Vorjahr
- 10 Meilen: 329 (277 Männer und 52 Frauen), 22 weniger als im Vorjahr
Siegerliste
Quellen: Website des Veranstalters,[1] ARRS[2]
6 Meilen
Datum Männer Zeit (min) Frauen Zeit (min) 18. Juni 2011 Tola Bane Edea (ETH) 28:09,1 Christine Chepkemei (KEN) 33:01,8 19. Juni 2010 Benson Oloisunga (KEN) 28:13,6 Gladys Kipsoi (KEN) 32:08,3 20. Juni 2009 Josphat Kutto (KEN) 28:41,8 Loise Kangogo (KEN) 32:36,8 21. Juni 2008 Stanley Muiriri Nganga (KEN) 27:28 Gladys Otero (KEN) 31:39 5 Meilen
Datum Männer Zeit (min) Frauen Zeit (min) 16. Juni 2007 Charles Ngolepus -2- 22:34 Beatrice Omwanza (KEN) 26:05 17. Juni 2006 Charles Ngolepus (KEN) 22:56 Eunice Jepkorir (KEN) 25:27 18. Juni 2005 Sammy Kipruto (KEN) 22:39 Amane Gobena (ETH) 26:00 19. Juni 2004 John Kipchumba (KEN) 23:04 Carolyne Kiptoo (KEN) 26:53 14. Juni 2003 Joseph Kosgei (KEN) 22:45 Beáta Rakonczai (HUN) 26:30 16. Juni 2002 Tendai Chimusasa (ZIM) 22:34 Kathrin Weßel -2- 25:50 16. Juni 2001 Michael Gottschalk (GER) 23:16 Kathrin Weßel (GER) 25:59 10 Meilen
Jahr Männer Zeit (min) Frauen Zeit (min) 17. Juni 2000 Thomas Omwenga (KEN) 47:17 Hellen Chepngeno (KEN) 55:54 19. Juni 1999 Eliud Kurgat -2- 47:34 Pamela Chepchumba -2- 56:14 20. Juni 1998 Eliud Kurgat (KEN) 49:15 Pamela Chepchumba (KEN) 57:55 21. Juni 1997 Anthony Kiprono (KEN) 48:26 Leah Malot (KEN) 54:20 15. Juni 1996 Wilson Musto (KEN) 48:07 Nadeschda Iljina (RUS) 55:16 17. Juni 1995 Simon Lopuyet (KEN) 47:45 Joyce Chepchumba (KEN) 54:45 17. Juni 1994 Laban Chege (KEN) 47:37 Tegla Loroupe -2- 54:57 19. Juni 1993 John Kiprono (KEN) 47:58 Natalja Sorokiwskaja (KAZ) 56:13 20. Juni 1992 Ivan Uvizl (CZE) 48:13 Tegla Loroupe (KEN) 54:54 22. Juni 1991 Flemming Jensen (DEN) 48:00 Katalin Oláh (HUN) 54:22 23. Juni 1990 Marti ten Kate (NED) 46:58 Katrin Dörre 54:04 24. Juni 1989 Jan Ikov (DEN) 47:31 Tove Schultz-Lorentzen (DEN) 55:21 25. Juni 1988 Suleiman Nyambui (TAN) 48:20 Gabriela Wolf -2- 55:00 27. Juni 1987 Ahmed Musa Jouda (SUD) 47:12 Gabriela Wolf 56:13 Juni 1986 Mehmet Terzi (TUR) 47:05 Magda Ilands (BEL) 55:44 Juni 1985 Herbert Steffny 46:32 Carla Beurskens -3- 54:03 16. Juni 1984 Andreas Weniger 47:15 Carla Beurskens -2- 52:36 18. Juni 1983 Rudi Verriet (NED) 47:40 Carla Beurskens (NED) 54:07 Juni 1982 Ray Crabb (GBR) 48:17 Bernadette Hudy 57:29 20. Juni 1981 Steve Kenyon (GBR) 46:11 Heidi Hutterer 55:08 Juni 1980 Domingo Tibaduiza (COL) 47:24 Marja Wokke (NED) 55:16 Juni 1979 Wolf-Dieter Poschmann 48:13 Christa Vahlensieck -3- 58:25 Juni 1978 Jack Fultz (USA) 48:29 Annemarie Hilkenbach 59:31 Juni 1977 Hans-Jürgen Orthmann 49:49 Christa Vahlensieck -2- 58:05 Juni 1976 Jürgen Schulz 52:14 Christa Vahlensieck 58:05 Siehe auch
Weblinks
- Website des LC Solbad mit Ausschreibung und Ergebnissen
- Läuferbericht von der Nacht von Borgholzhausen 2000 auf steppenhahn.de
- Läuferbericht von der Nacht von Borgholzhausen 2004 auf uli-sauer.de
Fußnoten
52.1028418.301866Koordinaten: 52° 6′ 10″ N, 8° 18′ 7″ OKategorien:- Stadtlauf
- Sportveranstaltung in Nordrhein-Westfalen
- Borgholzhausen
- Laufveranstaltung in Deutschland
Wikimedia Foundation.