- Nacht von Hannover
-
Die Nacht von Hannover ist ein seit 1975, mit Unterbrechung zwischen 1987 und 1996, in Hannover ausgetragenes Radsport-Kriterium.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Initiiert wurde das Nachtrennen vom Hannoverschen Radsport-Club. Anfangs führte es über einen etwa 620 m langen Rundkurs um die Markthalle, der 100 Runden lang umfahren wurde. Das Radrennen fand großen Zuspruch und hatte bereits von Anfang an hohe Zuschauerzahlen (ca. 20.000). 1987 wurde das Kriterium eingestellt, da auf Grund fehlender Sponsorengelder keine hochkarätigen Stars mehr verpflichtet werden konnten.
Neuanfang
Der Neuanfang 1997 wurde vom Radsportverband Niedersachsen und der Hannover Sports Consulting GmbH vorgenommen. Der Etat der Veranstaltung beläuft sich derzeit (2008) auf 180.000 €. Die Zuschauerzahlen bewegen sich zwischen 30.000 und 75.000. 2007 waren es etwa 30.000, 2008 und 2009 etwa 50.000 Zuschauer. 2010 kamen geschätzte 30.000.
Zum Beiprogramm gehören unter anderem ein Derny-Rennen sowie Jugendrennen U 15 und U 17.
Rund um die Oper ab 2008
Beim Rennen 2008 [1], das in 24ter Auflage stattfand, gab es eine wesentliche Erneuerung. Es wurde auf einer neuen Rennstrecke "Rund um die Oper" in Hannovers City mit 80 Runden auf einem etwa 740 m langen Rundkurs ausgetragen. Der neue Veranstalter, die Eichels-Event GmbH, organisiert erstmals die gesamte Veranstaltung. Zum Team gehört seit 2008 als sportlicher Leiter der Ex-Profi vom Team T-Mobile, Thomas Ziegler. Am Start des Hauptrennens 2008 waren 43 Fahrer. 2009 fuhren 39 Radfahrer, 2010 waren es 38.
Siegerliste
Jahr Sieger 2. Platz 3. Platz 1975 Klaus-Peter Thaler
Wilfried Trott
Heinz Bandener
1976 Wilfried Trott
Klaus Peter Thaler
Heinz Bandener
1977 Gregor Braun (Profi)
Ronny Claes
H.-P. Jakst (Profi)
1978 Profis Klaus-Peter Thaler
Dietrich Thurau
Günther Schumacher
1978 Amateure Wilfried Trott
Uwe Bolten
Joachim Schlapphoff
1979 Amateure Wilfried Trott
Josef Kristen
Joachim Schlapphoff
1979 Profis Dietrich Thurau
Klaus-Peter Thaler
Udo Hempel
1980 Amateure Friedrich v. Löffelholz
Gerry Takens
Wilfried Trott
1980 Profis Joop Zoetemelk
Klaus-Peter Thaler
Udo Hempel
1981 Anna Koster
Wilfried Trott
Dries Klein
1982 Mike Kluge
Dries Klein
Wilfried Trott
1983 Rolf Gölz
Michael Marx
Roger Ilegems
1984 Amateure Wilfried Trott
Michael Pape
Ulli Rottler
1984 Profis Dietrich Thurau
Claude Criquielion
Joachim Schlapphoff
1985 Amateure Wilfried Trott
Luc Aalders
Andreas Kappes
1985 Profis Joop Zoetemelk
Siegfried Hermann
Hans Hindelang
1986 Werner Wüller
Peter Becker
Wim Barthol
1997 Erik Zabel
Marcel Wüst
Sascha Henrix
1998 Jan Ullrich
Marcel Wüst
Andreas Kappes
1999 Mario Cipollini
Erik Zabel
Grischa Niermann
2000 Jan Ullrich
Grischa Niermann
Mario Cipollini
2001 Jan Ullrich
Jens Voigt
Mario Cipollini
2002 Erik Zabel
Óscar Freire
Thorsten Wilhelms
2003 Jan Ullrich
Grischa Niermann
Mario Cipollini
2004 Andreas Klöden
Igor Astarloa
Danilo Hondo
2005 Jan Ullrich
Grischa Niermann
Jörg Jaksche
2006 Erik Zabel
Andreas Klöden
Alexander Winokurow
2007 Grischa Niermann
Linus Gerdemann
Stefan Schumacher
2008 Erik Zabel
Mario Cipollini
André Greipel
2009 Heinrich Haussler
André Greipel
Grischa Niermann
2010 Cadel Evans
Alessandro Petacchi
Fabian Wegmann
2011 Andre Greipel
Grischa Niermann
Robert Wagner
Weblinks
Einzelnachweise
52.3697222222229.7361111111111Koordinaten: 52° 22′ 11″ N, 9° 44′ 10″ O
Wikimedia Foundation.