- Nagaoka
-
Nagaoka-shi
長岡市Geographische Lage in Japan Region: Chūbu Präfektur: Niigata Koordinaten: 37° 26′ N, 138° 50′ O37.436666666667138.83888888889Koordinaten: 37° 26′ 12″ N, 138° 50′ 20″ O Basisdaten Fläche: 840,88 km² Einwohner: 281.600
(1. Juli 2011)Bevölkerungsdichte: 335 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 15202-1 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Japanische Zelkove Blume: Azalee Rathaus Adresse: Nagaoka City Hall
2-1-1, Saiwai-chō
Nagaoka-shi
Niigata 940-8501Webadresse: http://www.city.nagaoka.niigata.jp Lage Nagaokas in der Präfektur Niigata Nagaoka (jap. 長岡市, -shi) ist eine Stadt im Landesinneren der Präfektur Niigata auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Sie liegt am Ufer des Flusses Shinano, etwa 250 km von Tokio entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde am 1. April 1906 gegründet.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurden große Teile der Stadt bei einem Luftangriff zerstört. Mehrfach wurde die Stadt auch von Erdbeben heimgesucht, zuletzt im Jahre 2004. Nagaoka hat deshalb als Stadtsymbol einen Phönix gewählt, der den Willen zur Wiederauferstehung aus Trümmern darstellen soll. Dies stellt auch das größte Feuerwerk Japans dar, das jedes Jahr vom zweiten bis vierten August am Fluss Shinano stattfindet und dessen Abschluss Phönix genannt wird.
Verkehr
- Zug:
- Der Jōetsu-Shinkansen nach Niigata besitzt einen Halt in Bahnhof Nagaoka.
- JR Shin'etsu-Hauptlinie
- JR Jōetsu-Linie
- JR Echigo-Linie
- Straße:
- Hokuriku-Autobahn
- Kanetsu-Autobahn
- Nationalstraße 8
- Nationalstraße 17
- Nationalstraße 116, 290, 291, 351, 352, 402, 403, 404, 460
Wirtschaft
Nagaoka liegt im Mittelpunkt eines Erdöl- und Erdgasgebietes und ist daher ein Industriestandort mit hauptsächlich chemischer Industrie, neben Maschinenbau und Werkzeugbau.
Söhne und Töchter der Stadt
- Yamamoto Isoroku, Großadmiral der Kaiserlich Japanischen Marine
- Yamamura Bochō, Lyriker
Städtepartnerschaften
Fort Worth (Texas, Vereinigte Staaten), seit 9. November 1987
Trier (Deutschland), seit 2. Juni 2006
- Nagaoka ist seit 2006 die Partnerstadt der deutschen Stadt Trier. Der Partnerschaftsvertrag wurde am 1. April 2006 in Nagaoka und am 2. Juni 2006 in Trier von Bürgermeister Tamio Mori und Oberbürgermeister Helmut Schröer unterzeichnet.
Romainmôtier-Envy (Schweiz), seit 1. April 2006 zurückgehend auf die Städtepartnerschaft vom 1. Juni 1986 mit dem 2005 eingemeindeten Oguni
Bamberg (Deutschland),
Persönlichkeiten
- Koharu Kusumi (* 1992), Mitglied der Band Morning Musume
- Murayama Tatsuo (1915–2010), Politiker
- Nobuhiro Watsuki (* 1970), Mangaka
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Nishikan-ku, Niigata
- Yahiko
- Tsubame
- Sanjō
- Mitsuke
- Uonuma
- Tōkamachi
- Ojiya
- Kashiwazaki
- Kariwa
- Izumozaki
- Sado
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Agano | Gosen | Itoigawa | Jōetsu | Kamo | Kashiwazaki | Minami-Uonuma | Mitsuke | Murakami | Myōkō | Nagaoka | Niigata (Verwaltungssitz) | Ojiya | Sado | Sanjō | Shibata | Tainai | Tōkamachi | Tsubame | Uonuma
Higashikambara-gun: Aga | Iwafune-gun: Awashimaura | Sekikawa | Kariwa-gun: Kariwa | Kitakambara-gun: Seirō | Minamikambara-gun: Tagami | Minamiuonuma-gun: Yuzawa | Nakauonuma-gun: Tsunan | Nishikambara-gun: Yahiko | Santō-gun: Izumozaki
- Zug:
Wikimedia Foundation.