Nama (Sprache)

Nama (Sprache)
Nama (Khoekhoegowab)

Gesprochen in

Namibia, Botsuana und Südafrika
Sprecher 250,000

Namibia: um 176,000
plus 16,000 Hai‖om
Botsuana: 200 bis 1,000
Südafrika: um 56,000

Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache von Minderheitensprache in Namibia
Sprachcodes
ISO 639-1:

-

ISO 639-2:

khi

ISO 639-3:

hgm (Hai‖om), kqz (Korana), naq (Nama), xii (Xiri)

Das Nama (veraltet bekannt als Hottentottisch) ist eine Sprache der Khoikhoi und geografisch und nach Sprecheranzahl die meistverbreitete Khoisan-Sprache. Sie gehört zur Khoe-Sprachfamilie. Nama wird in Namibia, Botsuana und Südafrika von etwa 250.000 Menschen (Ethnologue, 1998) gesprochen.

In Namibia ist es eine Nationalsprache und in Südafrika wird sie anerkannt, ist jedoch anders als Afrikaans, Englisch und neun dort gesprochenen Bantu-Sprachen nicht offiziell. Hauptdialekte sind Nama (im engeren Sinne), Haiǁom, Korana und Xiri. Die ISO 639-2-Formel ist khi; in ISO 639-3 werden die vier Hauptdialekte als Einzelsprachen betrachtet. Dazu unterscheidet man noch Dialekte wie Damara. Nur die Sprecher des eigentlichen Namas, welches vor allem in Namibia gesprochen wird, nennt man Nama; die anderen heißen entsprechend Damara, Haiǁom oder Khomani. Selbst nennen sie sich alle Khoikhoin, "Menschen".

Inhaltsverzeichnis

Geografische Verbreitung

Verbreitung der Sprache Nama in Namibia.

Nama hat etwa 250.000 Sprecher in Namibia, Südafrika, und einige wenige in Botsuana.

Dialekte

  • Damara
  • Sesfontein Damara
  • Namidama
  • Zentraldamara
  • Nama
  • Gimsbok Nama
  • Hai‖om
  • Korana
  • Xiri

Laute

Mit acht Vokalen und 31 Konsonanten hat das Nama ein für Khoisansprachen schlichtes Lautinventar (vergleiche die 128 des ǃXóõ). Von den 31 Konsonanten sind 20 Schnalzlaute.

Es gibt fünf Vokalqualitäten (a, e, i, o, u), von denen drei (ã, ĩ, ũ) nasaliert werden können. Die Vokale können lang oder kurz sein, es gibt zahlreiche Doppellaute (Diphthonge): [əi ae əu ao ui oa oe] und nasal [ə̃ĩ ə̃ũ ũĩ õã]. [ə] ist phonemisch /a/. Es gibt drei Töne: steigend, flach, fallend — den ersten und letzten schreibt man meistens aus mit á bzw. à), der mittlere wird nur selten geschrieben.

Konsonanten

Nicht-Schnalzlaute

/p/ wird [β] ausgesprochen und /t/ zwischen Vokalen als [ɾ].

bilabial alveolar velar glottal
Plosiv p ~ β t ~ ɾ k ʔ
Affrikate t͡s k͡x
Frikativ s x h
Nasal m n

Schnalzlaute

Die Schalzlaute (Klicks) können dental, lateral, alveolar oder palatal sein, sie können von Plosiven, aspirierten Plosiven, Plosiven mit Glottisschlag, Nasalen und aspirierten Nasalen begleitet werden (also 4 [Schnalzpositionen] x 5 [Begleiter] = 20 [mögliche Schnalzlaute]).

Die behauchten Schnalzlaute werden oft als Affrikaten (kombinierte Verschluss- und Reibelaute) ausgesprochen. Das bedeutet, dass /kǀˣ/ von [kǃʰ] bis [kǃx] ausgesprochen werden kann.

Begleiter affrizierte Klicks 'scharfe' Klicks Schreibweise
(mit "!")
dental alveolar postalveolar palatal
Plosiv <!> oder <!g>
Aspirierter Plosiv kǀˣ kǁˣ kǃˣ kǂˣ <!x> oder <!k>
Nasal ŋǀ ŋǁ ŋǃ ŋǂ <n!> oder <!n>
Stimmlos nasal mit
verzögertem Hauchlaut
ŋ̊ǀʰ ŋ̊ǁʰ ŋ̊ǃʰ ŋ̊ǂʰ <!h>
Plosiv mit Glottisschlag kǀʔ kǁʔ kǃʔ kǂʔ <!’> oder <!>

Grammatik

Das Nama hat eine Subjekt-Objekt-Verb-Wortfolge.

Nama im Alltag und offiziellen Bereich

In Namibia, wo Nama eine Nationalsprache ist, kann man Nama an der Universität studieren. Sowohl in Namibia als auch in Südafrika kann man Rundfunksendungen auf Nama hören. Es sind auch Wörterbüch Nama-Englisch und Englisch-Nama erschienen. Die Sprache ist nicht vom Aussterben bedroht. Einige Übersetzungsbeispiele:

Deutsch Khoekhoegowab

bitte  oxoba 
danke  aio 
vielen dank  kaisa aio

Bruder  /gâsab 

Eins  /gui
Zwei  /gam
Drei  !nona
Vier  haka
Fünf  koro 

Fenster  mû#ui doas 
Feuer  //aes 

gut (Adj.)  !gâi-a
gut (Adv.)  !gâise
schlecht  //gâi-a

guten Morgen  !gâi //goas
guten Abend / gute Nacht  !gâi !oes
guten Tag / auf Wiedersehen !gâi tsés

Haus  oms

gestern  //ari
heute  nétsé
morgen  //ari

Junge  axab, /goab, darob
Mädchen  axas, /goas, daros, #khamkhoes

Beispiel

Xam-i ke ’a ǀúrún hòán tì kàó’ao káísep ’a ǀaísa, ǀóm ̊ǁxáí, xápú kxáó, tsií !háése ra !xóés !’áróma.

Tsií maátsekám ̊ǁóakas hòásàp ke ǂxam xam-à !árop !naa ǂ’oá tsií ̊ǁ’iip tì ǀaísìpà síí kèrè ǀnoóku náú ǀúrún ǀxáa. Tsií maá tsèes hòásàp ke ̊ǁ’iipà kèrè ’óa-ǀxií tàn’aose. Tsií nee ǂhòas ke ǀúrún !húùp hòárákap !naa kè ̊ǁnàúhè tsií ǂ’ánhè ’ií xam-i ’a ǀúrún tì kàó’ao !xáisà. Tsií maá tsèes híí’ap kèrè ’óa-ǀxií tàn tsiís kxáó!áa ’oos ke ̊ǁ’iip tì ̊ǁuusà kèrè koápi "tíí ’óátse! ǀóm !nórótse! xápú kxáótse! ǀóm ̊ǁxáítse! ’áore kxòetse!" tí.

Xapes ke ǀúí tsekám ̊ǁóaka kxàí-máá tsiíp ke ǂxam xam-à kàrósn ’oo !xóóǀxáapi "ǀóm ̊ǁxáítse! ǀóm !nórótse! xam ̊ǁ’oatse! xápú kxáótse!" tí, !xóóǀxáapi tóá tsií kè míí "am’aseta ke ra ǂóm saáts maá ǀúrún hòán xaa ’a ǀaísa !xáisà. Maá tsèes hòásàts ke saátsà ǂ’oá !árop !naa tsií ’óa-ǀxií tsií ra ̊ǁaute ’am’asets saátsà ’a ǀúrún tì kàó’ao !xáisà. Xape, tíí ’óátse! ǀúí tsèets ke nìí ǂ’oá !árop !naa. Tsií ǂ’oá tsiíts !árop !naa ra !uumaa híí’ats ke ǂxarí xuuróp ǂhanúse ra !úu !xoótì !naa ǂnùa tànásepà nìí mùu. Tsií, tíí ’óátse! ǀóm ̊ǁxáítse! ǀóm !nórótse! xápú kxáótse! ̊ǁnaá ǂxarí xuuróp ǀxáats kàrà ǀhaó’ú tsèes ̊ǁnaás ’áís ke sóresà nìí ǂaa ’óa-ǀxií tamats hàa híí’a. ̊ǁnaá xuuróp tì ǀ’òns ke "kxòep" tí ra ǂaíhè.

"Der Löwe ist der König aller Tiere, weil er sehr stark ist, mächtig in der Brust, schlank in seiner Taille und schnell läuft."

"Jeden Morgen ging der junge Löwe in den Wald, um seine Kraft mit der anderer Tiere zu vergleichen. Und jeden Tag kehrte er als Sieger zurück. Diese Nachricht war in der ganzen Tierwelt zu hören und wohlbekannt: dass der Löwe der König der Tiere sei. Jeden Tag, an dem er siegreich nach Hause kam, lobte ihn seine Mutter: "Mein Sohn! Mächtig im Nacken! Mächtig in der Brust! Ein richtiger Mann!"

"Aber eines Morgens, als der junge Löwe gerade aufgestanden war und sich reckte, lobte sie ihn 'Mächtig in der Brust! Mächtig im Nacken! Mit Löwenarmen! Schlank in der Taille!', hörte auf, ihn zu loben, und sagte: 'Wirklich, ich bin sicher, du bist der Stärkste unter allen Tieren. Jeden Tag gehst du in den Wald und kehrst zurück, und zeigst mir, dass du wahrhaftig der König der Tiere bist. Aber, mein Sohn, eines Tages wirst du in den Wald gehen. Und während du im Wald umhergehst, wirst du ein kleines Ding sehen, das aufrecht geht und dessen Kopf auf den Schultern sitzt. Und, mein Sohn! Mächtig in der Brust! Mächtig im Nacken! Schlank in der Taille!, an dem Tag, an dem du diesem kleinen Ding begegnest, an diesem Tag wird die Sonne untergehen und du wirst nicht zurückgekehrt sein. Der Name dieses kleinen Dinges lautet 'Mensch'."

Sonstiges

Das erste Druckwerk in der Nama-Sprache war Luthers Katechismus, der vom protestantischen Missionar Franz Heinrich Kleinschmidt am 29. Juni 1855 in Scheppmansdorf (heute: Rooibank) mit einer Auflage von 300 Exemplaren herausgebracht wurde.[1]

Einzelnachweise

  1. Walter Moritz, "Die Anfänge des Buchdrucks in Südwestafrika/Namibia", Gutenberg-Jahrbuch, Vol. 1979 (1979), pp.269-276

Literatur

  • Sigrid Schmidt: Märchen aus Namibia, Volkserzählungen der Nama und Dama. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1997, ISBN 978-342-400684-1. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nama Sprache — Nama (Khoekhoegowab) Gesprochen in Namibia, Botsuana und Südafrika Sprecher 250,000 Namibia: um 176,000 plus 16,000 Hai‖om Botsuana: 200 bis 1,000 Südafrika: um 56,000 Linguistische Klassifikation Khoe Khoe …   Deutsch Wikipedia

  • Nama (Volk) — Siedlungsgebiet der Nama und Damara Die Nama (in der historischen Kolonialliteratur abwertend als Hottentotten bezeichnet) sind ein in Südafrika und Namibia beheimatetes Volk und werden, wie die Orlam, zu den Khoi Khoi gezählt. Die meisten der… …   Deutsch Wikipedia

  • NAMA — Das Wort Nama bezeichnet eine Sprache in Afrika, siehe Nama (Sprache) eine afrikanische Volksgruppe, siehe Nama (Volk) ein ehemaliges Gefängnis am Flughafen von Bagdad, siehe Camp Nama eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nama-Buschmann-Sprachen — Khoisan Sprachen (hellbraun dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Verbreitungsgebiet der Khoisan Sprachen (gelb) Die Khoisan Sprachen werden im …   Deutsch Wikipedia

  • Nama (Insel) — Nama NASA Bild von Nama Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Nama — Nama,   Volk in Namibia, Zweig der Hottentotten, v. a. im Namaland (zwischen Keetmanshoop und Gibeon). Die etwa 65 000 Nama sprechen Hottentottisch, eine Khoisan Sprache. Ihre ursprüngliche Lebensweise, Nomadismus und Wildbeutertum, haben sie… …   Universal-Lexikon

  • Nama — Nama, Namaqua, Hottentottenstamm, die Bewohner von Groß Namaland und dem S. von Damaraland, südl. Teil von Deutsch Südwestafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, 1], eingewandert aus Klein Namaland (Kapkolonie), Christen, mehrfach unter Henrik Witboi …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nama — Das Wort Nama bezeichnet eine veraltete Benennung der Khoekhoegowab Sprache des südlichen Afrika eine Insel in Mikronesien, siehe Nama (Insel) eine afrikanische Volksgruppe, siehe Nama (Volk) ein ehemaliges Gefängnis am Flughafen von Bagdad,… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Sprache — Der Begriff Afrikanische Sprachen ist eine Sammelbezeichnung für die Sprachen, die auf dem afrikanischen Kontinent gesprochen wurden und werden. Die Bezeichnung „Afrikanische Sprachen“ sagt nichts über eine sprachgenetische Verwandtschaft aus (→… …   Deutsch Wikipedia

  • Klick-Sprache — Khoisan Sprachen (hellbraun dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Verbreitungsgebiet der Khoisan Sprachen (gelb) Die Khoisan Sprachen werden im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”