- Narjan-Mar
-
Stadt Narjan-Mar
Нарьян-МарFlagge Wappen Föderationskreis Nordwestrussland Region Autonomer Kreis der Nenzen Stadtkreis Narjan-Mar Oberhaupt Juri Rodionowski Gegründet 1929 Stadt seit 1935 Fläche 43 km² Bevölkerung 21.296 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 495 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 10 m Zeitzone UTC+3 Telefonvorwahl (+7)81853 Postleitzahl 166000–166004 Kfz-Kennzeichen 83 OKATO 11 111 Website http://www.n-mar.ru/ Geographische Lage Koordinaten 67° 40′ N, 53° 5′ O67.66666666666753.08333333333310Koordinaten: 67° 40′ 0″ N, 53° 5′ 0″ O Lage in Russland Autonomer Kreis der Nenzen Liste der Städte in Russland Narjan-Mar (russisch Нарьян-Мар) ist die Hauptstadt des Autonomen Kreises der Nenzen im Nordwesten Russlands mit 21.296 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1].
Narjan-Mar Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 25-14-2421-13-2222-7-1723-3-12304-43913449199611575093451-538-6-1431-10-19Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: Roshydromet Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt befindet sich nördlich des Polarkreises am rechten Ufer der unteren Petschora, rund 110 km oberhalb ihrer Mündung in die Barentssee. Die Entfernung nach Moskau beträgt gut 1540 Kilometer und zur Großstadt Archangelsk rund 660 km. Die nächstgelegene Stadt ist Ussinsk in der Republik Komi, rund 270 km südöstlich von Narjan-Mar.
Geschichte
Der Ort entstand ab 1929, gleichzeitig mit der Gründung des Autonomen Kreises der Nenzen innerhalb der Russischen SFSR. Anfangs war es eine Siedlung städtischen Typs, die an Stelle des Dorfes Beloschtschelje mit dem Bau eines Sägewerks angelegt wurde. In der Anfangszeit hieß der Ort „Arbeitersiedlung Felix Dserschinski“. 1931 wurde die Siedlung zum Hauptort des Autonomen Kreises erklärt, und zwei Jahre später wurde ihr der Name Narjan-Mar gegeben, der auf nenzisch „Rote Stadt“ (gemeint war „Stadt des Kommunismus“) bedeutet. Im Frühjahr 1935 erhielt Narjan-Mar den Stadtstatus.
Einwohnerentwicklung
Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen von Narjan-Mar.
Jahr Einwohner 1959 13.222 1970 16.864 1979 23.435 1989 20.182 2002 18.611 2010 21.296 Anmerkung: 1959–2010 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Verkehr
Neben dem Sägewerk verfügt Narjan-Mar über ein großes Fischverarbeitungskombinat und andere Betriebe der Nahrungsmittelindustrie. Wichtige Rolle spielt im Autonomen Kreis auch die Erdöl- und Erdgasindustrie.
Narjan-Mar hat einen Fluss- und Seehafen an der Petschora sowie einen kleinen Flughafen etwa 3 km östlich der Stadt. Straßenverbindungen mit dem Rest Russlands bestehen nicht. Der nächste Eisenbahnanschluss befindet sich in Petschora in der Republik Komi.
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- Inoffizielle Website der Stadt und des Kreises (russisch)
- Narjan-Mar auf mojgorod.ru (russisch)
Wikimedia Foundation.