- Nathalie (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Nathalie Originaltitel Nathalie... Produktionsland Frankreich, Spanien Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 2003 Länge 106 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Anne Fontaine Drehbuch Philippe Blasband,
Jacques Fieschi,
François-Olivier Rousseau,
Anne FontaineProduktion Alain Sarde,
Christine GozlanMusik Michael Nyman Kamera Jean-Marc Fabre Schnitt Emmanuelle Castro Besetzung - Fanny Ardant: Catherine
- Emmanuelle Béart: Nathalie / Marlène
- Gérard Depardieu: Bernard
- Wladimir Yordanoff: François
- Judith Magre: Catherines Mutter
- Rodolphe Pauly: Catherines Sohn
- Évelyne Dandry: Barfrau
Nathalie, auch bekannt als Nathalie – Wen liebst du heute Nacht? (Original: Nathalie…), ist ein französisches Filmdrama mit Fanny Ardant, Emmanuelle Béart und Gérard Depardieu unter der Regie von Anne Fontaine aus dem Jahr 2003.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Bernard und Catherine sind ein gut situiertes Ehepaar aus Paris, das sich auseinandergelebt hat. Als Catherine von einer Affäre ihres Mannes erfährt, engagiert sie die Prostituierte Marlène, die Bernard unter dem Namen „Nathalie“ verführen soll, um dessen Motivation für seine Seitensprünge für Catherine in Erfahrung zu bringen. Anschließend treffen sich die beiden Frauen in einer Bar, wo Marlène ausführlich von ihrem Treffen mit Bernard berichtet. Anfangs ist Catherine geschockt, als Marlène ihr erzählt, dass sie mit Bernard geschlafen hat. Doch aufgrund ihrer Neugier will Catherine schließlich doch alle Einzelheiten erfahren.
Die beiden Frauen treffen sich fortan regelmäßig und Marlènes detailreiche Schilderungen von ihren intimen Begegnungen mit Bernard stoßen bei Catherine auf mehr und mehr Interesse. Als Bernard aus beruflichen Gründen verreisen muss, lässt sie sich gar auf eine Affäre mit einem Kellner ein. Dennoch will sie ihre Ehe nicht aufgeben. Als Marlène auf das Ehepaar trifft, stellt sich schließlich heraus, dass sich Bernard und das Mädchen gar nicht näher kennen. Catherine sucht Marlène ein letztes Mal auf, um sie zur Rede zu stellen. Marlène gesteht ihr, dass sie alle Erlebnisse mit Bernard erfunden hat, da es für sie die einmalige Gelegenheit war, für Geld nicht mit einem Mann ins Bett gehen zu müssen. Da Catherine für sie wie eine Mutter und Freundin zugleich geworden war, befürchtete sie zudem, Catherine nie wiederzusehen, wenn sie ihr die Wahrheit gesagt hätte. Daraufhin finden Catherine und Bernard wieder zueinander.
Hintergrund
Ursprünglich sollte Vanessa Paradis die Titelrolle übernehmen, doch sie musste aufgrund einer Schwangerschaft absagen, woraufhin Emmanuelle Béart für sie einsprang. Für Fanny Ardant und Gérard Depardieu war es nach gemeinsamen Filmen wie Die Frau nebenan (La femme d’à côté, 1981) oder Die Auferstehung des Colonel Chabert (Le colonel Chabert, 1994) bereits das vierte Mal, dass sie vor der Filmkamera ein Liebespaar spielten.
Das Filmdrama Nathalie, das in Paris gedreht wurde und seine Premiere am 11. September 2003 auf dem Toronto International Film Festival feierte, wurde 2009 unter dem Titel Chloe mit Liam Neeson, Julianne Moore und Amanda Seyfried erneut verfilmt.
Kritiken
„Das in ruhigem Stil inszenierte Ehedrama lotet die Befindlichkeit der bürgerlichen Intimität aus und konfrontiert den Zuschauer mit einer Grauzone der Gefühle.“
– Lexikon des Internationalen Films[1]
„Regisseurin Anne Fontaine hat hier einen erotischen Ensemblefilm inszeniert, der tatsächlich nur vom Spiel der hochkarätigen Darsteller (allen voran Emmanuelle Béart) lebt. Die Geschichte hingegen verliert sich schnell in Belanglosigkeiten und bleibt erstaunlich oberflächlich.“
„Verstörend und betörend – klasse!“
Auszeichnungen
- Je eine Nominierung für den Publikumspreis des Europäischen Filmpreises für Fanny Ardant und Emmanuelle Béart als Beste Darstellerin
Deutsche Fassung
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand für die deutsche Erstveröffentlichung im Kino (5. August 2004).[4]
Rolle Darsteller Synchronsprecher Catherine Fanny Ardant Viktoria Brams Nathalie / Marlène Emmanuelle Béart Susanne von Medvey Bernard Gérard Depardieu Manfred Lehmann DVD-Veröffentlichung
- Nathalie – Wen liebst du heute Nacht?. Concorde Video 2005
Einzelnachweise
Weblinks
- Nathalie in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Trailer und Filmclips
- Bilder zum Film
- Kritik und Bilder zum Film
Wikimedia Foundation.