- Neue Deutsche Burschenschaft
-
Die Neue Deutsche Burschenschaft (NeueDB) ist ein studentischer Verband von Burschenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1996 von acht Verbindungen, darunter sieben ehemalige Mitgliedsbünde der Deutschen Burschenschaft (DB), in Hannover auf dem Verbindungshaus der Hannoverschen Burschenschaft Alt-Germania gegründet. 2008 umfasste die NeueDB 22 Burschenschaften an 16 Hochschulorten in der Bundesrepublik Deutschland mit insgesamt etwa 4000 Mitgliedern. Sitz des Verbandes ist Berlin. Der Wahlspruch des Verbandes lautet „Freiheit – Ehre – Vaterland“ (anstelle des „Ehre – Freiheit – Vaterland“ der Deutschen Burschenschaft).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gründungsmitglieder der NeuenDB waren die Burschenschaften Alt-Germania Hannover (gegr. 1874), Arminia Marburg (1860), Bubenreuther Erlangen (1817), Brunsviga Göttingen (1848), Ulmia Stuttgart (1881), Teutonia Hannover (1884), Obotritia Berlin (1886) und Markomannia Kaiserslautern (1920).
Der Gründung der NeuenDB vorausgegangen war ein Streit der in der Deutschen Burschenschaft organisierten Studentenverbindungen, bei dem es u.a. um die Frage der Pflichtmensur, die Aufnahme von Studenten anderer Staatsangehörigkeiten, die Begrenzung der Verbandsmitgliedschaft auf das bundesdeutsche Staatsgebiet oder auf den deutschen Kulturraum und die Aufnahme von Kriegsdienstverweigerern ging. In fast allen Punkten vertraten die Burschenschaften der späteren NeuenDB konträre Positionen zu ihren ehemaligen Verbandsbrüdern. So lehnten die Burschenschaften der jetzigen NeuenDB eine mögliche Wiedereinführung der Pflichtmensur ebenso ab, wie den volkstumsbezogenen Vaterlandsbegriff der DB.
Da keine Einigung untereinander erzielt werden konnte, trat ein Teil der Burschenschaften aus der DB aus und gründete daraufhin einen neuen Verband.
Vorsitzende Burschenschaften:
- Geschäftsjahr 2007 - Karlsruher Burschenschaft Arminia
- Geschäftsjahr 2008 – Burschenschaft Teutonia Hannover
- Geschäftsjahr 2009 – Burschenschaft Alt-Germania Hannover
- Geschäftsjahr 2010 - Burschenschaft Alemannia Marburg
- Geschäftsjahr 2011 – Burschenschaft Frankonia Gießen
Die NeueDB ist Mitglied in den Dachverbänden Convent Deutscher Korporationsverbände und im Convent Deutscher Akademikerverbände.
Selbstverständnis
Die Neue Deutsche Burschenschaft versteht sich in der Tradition der 1815 in Jena gegründeten Urburschenschaft. Die NeueDB will ein Verband sein, in dem die burschenschaftlichen Grundwerte, wie sie z. B. im Wahlspruch zum Ausdruck kommen, im ständigen Austausch der älteren mit den jüngeren Akademikergenerationen angemessen fortentwickelt werden.
Die NeueDB möchte ihre studentischen Mitglieder zu wachen und engagierten Staatsbürgern formen. Dazu gründete sie im Jahr 2001 die NeueDB-Akademie, die Seminare und Vorträge in deutschen Universitätsstädten anbietet.
Dies wird auch durch die eingerichteten Stipendien deutlich. Die Neue Deutsche Burschenschaft e.V. verlieh auf dem Burschentag 2008 in Hannover erstmals den Heinrich-Luden-Preis für akademische Leistungen und gesellschaftliches Engagement. Der Förderpreis unterstreicht den Anspruch der Neuen Deutschen Burschenschaft, im Studium gute Leistungen zu erbringen sowie im Sinne der burschenschaftlichen Ideale sich auch aktiv in unserer Gesellschaft einzusetzen.
Mitgliedsbünde
- Danziger Burschenschaft Alemannia zu Aachen
- Burschenschaft Rheno-Palatia Augsburg
- Berliner Burschenschaft Obotritia
- Burschenschaft Alemannia Bonn
- Darmstädter Burschenschaft Frisia
- Darmstädter Burschenschaft Rheno-Markomannia
- Darmstädter Burschenschaft Rugia
- Burschenschaft der Bubenreuther Erlangen
- Burschenschaft Franconia Freiburg
- Burschenschaft Alemannia Freiburg
- Burschenschaft Frankonia Gießen
- Burschenschaft Brunsviga Göttingen
- Hannoversche Burschenschaft Alt-Germania
- Hannoversche Burschenschaft Teutonia
- Burschenschaft Markomannia Kaiserslautern
- Burschenschaft Arminia Karlsruhe
- Karlsruher Burschenschaft Tulla
- Leipziger Burschenschaft Suevia zu Köln
- Burschenschaft Roter Löwe Leipzig
- Burschenschaft Alemannia Marburg
- Burschenschaft Arminia Marburg
- Burschenschaft Arminia Stuttgart
- Burschenschaft Ulmia Stuttgart
Weblinks
Siehe auch
Wikimedia Foundation.