- Neustift (Freising)
-
Neustift Stadt FreisingKoordinaten: 48° 24′ N, 11° 45′ O48.40595833333311.757108333333Koordinaten: 48° 24′ 21″ N, 11° 45′ 26″ O Eingemeindung: 1. Jan. 1905 Postleitzahl: 85356 Vorwahl: 08161 Neustift ist ein Stadtteil von Freising.
Geschichte
Durchgeführte Grabungen zeigten schon eine befestigte Höhensiedlung der Hallstattzeit. Das St. Peter und Paul geweihte Prämonstratenserkloster in Neustift wurde 1141 durch Bischof Otto I. von Freising mit Unterstützung der Markgrafen von Österreich gegründet. Der Ort Neustift gehörte zur entsprechenden Hofmark des Klosters. 1803 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst und diente von 1803 bis 1905 als Kaserne. 1906 bis 1971 war darin eine Tuchfabrik sowie Wohnungen und Büroräume untergebracht. Seit 1987 ist Neustift Sitz des Landratsamts Freising. Der ehemalige Festsaal des Klosters ist heute Sitzungssaal des Kreistags.
Die 1818 gegründete Gemeinde Neustift wurde wegen ihrer desolaten finanziellen Lage auf eigenen Wunsch am 1. Januar 1905 nach Freising eingemeindet.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Kloster Neustift
- Pfarrhaus Neustift, nachklassizistisch, 1859
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 601
Achering | Altenhausen | Ast | Attaching | Dürnast | Dürneck | Edenhofen | Eggertshofen | Erlau | Feldhof | Freising | Gartelshausen | Garten | Haindlfing | Haxthausen | Hohenbachern | Itzling | Kammermüllerhof | Kleinbachern | Lageltshausen | Lerchenfeld | Lohmühle | Neustift | Pallhausen | Pellhausen | Pettenbrunn | Pförrerhof | Piesing | Plantage | Pulling | Schönleutnerhof | Sünzhausen | Tuching | Tüntenhausen | Untergartelshausen | Vötting | Weihenstephan | Wies | Xavarienthal | Zellhausen | Zurnhausen
Wikimedia Foundation.