- Pellhausen
-
Pellhausen ist ein Stadtteil von Freising im westlichen Landkreis Freising, Bayern.
Der Ort liegt etwa fünf Kilometer westlich von Freising im tertiären Hügelland, das sich nördlich der Münchener Schotterebene am linken Ufer der Isar entlang zieht. In dem Dorf leben etwa 30 Einwohner in zehn verschiedenen Gehöften. Seit 1972 ist Pellhausen Ortsteil der Großen Kreisstadt Freising.
Im Zuge der Gemeindebildung nach dem Zweiten Gemeindeedikt wurde das Dorf Pellhausen 1818 eingemeindet nach Sünzhausen. Sünzhausen wurde in diesem Jahre eine politisch selbstständige Landgemeinde. Sie umfasste neben dem Hauptort und Pellhausen auch die Weiler Haxthausen, Lageltshausen und Pallhausen. Im Zuge der Gemeindegebietsreform 1972 verlor Sünzhausen den Status einer politisch selbstständigen Gemeinde und wurde in die Stadt Freising eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
Im Dorf befindet sich die Dorfkapelle, die im Jahre 1844 wieder neu erbaut wurde. Ferner befindet sich seit 1978 in Pellhausen die einzige private Sternwarte des Landkreises.
48.39082711.67763Koordinaten: 48° 23′ N, 11° 41′ OAchering | Altenhausen | Ast | Attaching | Dürnast | Dürneck | Edenhofen | Eggertshofen | Erlau | Feldhof | Freising | Gartelshausen | Garten | Haindlfing | Haxthausen | Hohenbachern | Itzling | Kammermüllerhof | Kleinbachern | Lageltshausen | Lerchenfeld | Lohmühle | Neustift | Pallhausen | Pellhausen | Pettenbrunn | Pförrerhof | Piesing | Plantage | Pulling | Schönleutnerhof | Sünzhausen | Tuching | Tüntenhausen | Untergartelshausen | Vötting | Weihenstephan | Wies | Xavarienthal | Zellhausen | Zurnhausen
Wikimedia Foundation.