- Neutz-Lettewitz
-
Neutz-Lettewitz Stadt Wettin-LöbejünKoordinaten: 51° 36′ N, 11° 50′ O51.60611111111111.841111111111144Koordinaten: 51° 36′ 22″ N, 11° 50′ 28″ O Höhe: 144 m Fläche: 15,22 km² Einwohner: 886 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 2011 Postleitzahl: 06198 Vorwahl: 034603 Lage von Neutz-Lettewitz in Wettin-Löbejün
Neutz-Lettewitz ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Neutz-Lettewitz liegt nördlich von Halle (Saale).
Ortsteile
- Deutleben
- Görbitz
- Lettewitz
- Neutz
Geschichte
Neutz wurde 961 als Nudcici, Lettewitz 1156 als Lectewice, Görbitz 1288 als Gorowicz und Deutleben 1079 als Deidenlibe erstmalig urkundlich erwähnt.
Am 1. Januar 2011 wurden die Gemeinden Städte Löbejün und Wettin sowie den Gemeinden Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Gimritz, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz und Rothenburg, die zuvor bereits in der Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord zusammengeschlossen waren, zur neuen Stadt Wettin-Löbejün zusammengefasst.
Bürgermeister
Der letzte ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde war Herbert Frank (CDU), er wurde am 21. Juni 2001 wiedergewählt.
Sehenswürdigkeiten
Die etwa um 1200 entstandene romanische Kirche von Neutz liegt im Norden des Dorfes. Sie ist aus Bruchsteinen mit romanischer Fugenbehandlung und Eckquaderung aufgebaut. Das Schiff schließt im Osten mit halbrunder Apsis. Die südliche Eingangstür ist mit romanischer Steinornamentik verziert; vier Fische (Symbole), darunter Blattarabesken. Es gibt eine kleine Empore, die an drei Seiten herumführt. In der Kirche sind sieben Holzfiguren eines ehemaligen Altarschreins jetzt einzeln aufgestellt. Es ist spätgotische, gute Schnitzarbeit: die Madonna mit dem Kinde, Georg mit dem Drachen, Barbara mit dem Turm, Moritz als Ritter, ein Apostel mit einem Buch, ein Bischof mit einem Kirchenmodell und ein Heiliger ohne Attribut.) Es gibt Malereien des Pfarrers Hundertmark an Apsis und Holzdecke des Schiffes.
Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges schuf der Hallenser Bildhauer Arthur Priebs. Es wurde 1934 feierlich enthüllt.
Persönlichkeiten
In Neutz wurde der Pfarrer, Schriftsteller (Pseudonym „Armin Stein“) und Komponist Hermann Nietschmann (1840–1929) geboren.
Weblinks
Commons: Neutz-Lettewitz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Ort im Saalekreis
- Wettin-Löbejün
- Ehemalige Gemeinde (Saalekreis)
Wikimedia Foundation.