- Neuwesteel
-
Neuwesteel Stadt NordenKoordinaten: 53° 32′ N, 7° 6′ O53.5333333333337.1Koordinaten: 53° 32′ 0″ N, 7° 6′ 0″ O Einwohner: 347 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 26506 Vorwahl: 04931 Lage von Neuwesteel (magenta) im Stadtgebiet von Norden
Neuwesteel ist ein Stadtteil der Stadt Norden in Ostfriesland im nordwestlichen Niedersachsen. Er ist der zweitjüngste Stadtteil nach Leybuchtpolder und entstand erst mit der Gründung am 11. Juli 1934.[1]
Auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils lag das 1373 beim Einbruch der Leybucht untergegangene Dorf Westeel. Teile der Leybucht wurden im Laufe der Jahrhunderte nach und nach eingedeicht. In früheren Jahrhunderten geschah dies mit Muskelkraft und Spaten, worauf auch der Spaten im Neuwesteeler Wappen hinweist. In den Jahren 1928 und 1929 wurde der zirka 600 Hektar große Leypolder eingedeicht.[2] Auf diesem entstand seit 1934 der heutige Ort Neuwesteel. Die ehemalige Gemeinde Neuwesteel wurde im Zuge der niedersächsicchen Kommunalreform 1972 nach Norden eingemeindet. Als eingemeindeter Stadtteil hat Neuwesteel bis zum heutigen Tag einen Ortsvorsteher, der die Belange der ca. 350 Einwohner[3] gegenüber der Stadt Norden vertritt.
Da der eingedeichte Polderboden sehr fruchtbar ist, wurde das Gebiet von Anbeginn für landwirtschaftliche Zwecke benutzt. Vorherrschend sind Viehzucht und Ackerbau, vor allem der Anbau von Kartoffeln.
In Neuwesteel befindet sich das Schöpfwerk Leybucht des Entwässerungsverbandes Norden, der über das Schöpfwerk die Entwässerung der tief liegenden Gebiete über das Norder Tief sicherstellt. Neben dem Schöpfwerk befindet sich ein Campingplatz. Da es entlang des Norder Tiefs über eine Strecke von mehreren Kilometern keine Brücke gibt, kann der Fluss in Neuwesteel mit einer Pünte überquert werden. Dies gilt allerdings nur für Fußgänger und Fahrradfahrer.
Einzelnachweise
- ↑ Stadtteilseite auf www.norden.de
- ↑ Eberhard Rack: Kleine Landeskunde Ostfrieslands, Isensee Verlag, Oldenburg 1998, S. 92
- ↑ Norden.de: Einwohnerzahl nach Ortsteilen
Alte Stadtteile: Armenplatz (heute: Norden-Neustadt) | Bargebur | Ekel | Hollande | Lintel | Westgaste | Westlintel | Zingel |
Neue Ortsteile Nordens nach der Kommunalreform: Leybuchtpolder | Lintelermarsch (heute: Teil von Norddeich) | Tidofeld | Neuwesteel | Norddeich |
Süderneuland I | Süderneuland II | Ostermarsch | Westermarsch I | Westermarsch II |
Wikimedia Foundation.