- Niedermittlau
-
Niedermittlau Gemeinde HasselrothKoordinaten: 50° 10′ N, 9° 8′ O50.1680555555569.1263888888889125Koordinaten: 50° 10′ 5″ N, 9° 7′ 35″ O Höhe: 125–138 m ü. NN Einwohner: 3.265 (2006) Eingemeindung: 1. Juli 1974 Postleitzahl: 63594 Vorwahl: 06055 Niedermittlau ist einer der drei Ortsteile der Gemeinde Hasselroth im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Der Ort besteht aus zwei teilen, nämlich dem Altdorf und der etwa 1000 m nördlich gelegenen Bahnhofsiedlung.
Der Ort liegt am Rande des hessischen Spessarts im Büdingen-Meerholzer Hügelland.
Inhaltsverzeichnis
Verkehr
Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3269 und 3483 sowie die Kreisstraßen 862 und 903. Im Norden verläuft die Bundesautobahn 66. In der Siedlung befindet sich der Bahnhof an der Bahnstrecke Frankfurt-Fulda, der Kinzigtalbahn. Sie wurde 1860 eröffnet.
Sonstiges
- Im Ort gibt es eine Veranstaltungshalle, die Friedrich-Hofacker-Halle.
- Für die jungen Einwohner gibt es die Kindertagesstätte Am Krähenwald, eine evangelische Kindertagesstätte und eine Grundschule.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahre 1151 in einer Schrift des Klosters Selbold. In ihr wird eine Kapelle in Mittlau genannt. Eine Besiedlung muss also schon vorher stattgefunden haben. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wurde in Niedermittlau die Leinweberei ausgeübt.
Der Ort gehörte früher zum Landkreis Gelnhausen und hatte 1939 insgesamt 1102 Einwohner.
Ortsname
Der Ortsname wechselte mehrmals:
- Mitela (1207-1209)
- Mitla major (1258)
- Mittelaw (1394)
- Niddern Mittlaw (1554)
Weblinks
Kategorien:- Hasselroth
- Ort im Main-Kinzig-Kreis
Wikimedia Foundation.