- Niedersachsen (Schiff)
-
Schiffsklasse: F122 Rufzeichen / Kennung: DRAR / F 208 Typschiff: Bremen Entwicklungs- / Bauwerft: AG Weser, Bremen (Endausrüstung bei Bremer Vulkan-Werft) Kiellegung: 9. November 1979 Stapellauf: 9. Juni 1980 Indienststellung: 15. Oktober 1982 Verbandszugehörigkeit 4. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven Technische Daten siehe: F122 Die Niedersachsen (F 208) der Deutschen Marine - bis 1990 Bundesmarine - ist eine Fregatte der Bremen-Klasse. Sie ist als zweites von insgesamt acht Schiffen dieser Klasse in Dienst gestellt worden und wurde nach dem Bundesland Niedersachsen benannt. Diese acht Schiffe bilden ein Geschwader, das 4. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven.
Allgemeines
Die Fregatte Niedersachsen ist das zweite Schiff einer ursprünglich als Geleitboote bezeichneten Klasse von Kriegsschiffen der Bundesmarine.
Die Schiffe der Klasse F122 waren die ersten deutschen Kriegsschiffe mit kombiniertem CODAG-Antrieb, im Gegensatz zum bisher verwendeten Dampfturbinenantrieb. Kennzeichnend für die Fregatte als Klasse ist ihre weltweite Einsetzbarkeit, die durch ihre lange Stehzeit in See ermöglicht wird. Darum werden an Bord einer Fregatte auch alle administrativen Funktionen abgebildet, die zur autarken Führung einer solchen Einheit nötig sind, und wird auch soviel Personal mitgeführt, dass der Betrieb und der Einsatz des Schiffes von unbegrenzter Dauer sein kann. Die Fregatten der Deutschen Marine sind aufgrund ihrer militärischen Besatzung und ihres militärischen Kommandos zur Führung der Flagge der Seestreitkräfte der Bundeswehr berechtigt (doppeltgestanderte Bundesdienstflagge).
Die Fregatte Niedersachsen, wie auch die Schwesterschiffe, wurde als Mehrzweckfregatte ausgelegt. Neben der U-Jagd besitzen die Fregatten der Klasse 122 auch die Befähigung, mittels mitgeführter Anti-Schiffs-Flugkörpern Typ Harpoon feindliche Schiffe über den Horizont hinaus zu bekämpfen sowie Torpedos mit Hilfe des Bordhubschraubers Sea Lynx in over-the-horizon-Kriegsführung ins Ziel zu bringen. Darüber hinaus befähigt die Ausrüstung mit weitreichenden Radar- und EloKa-Anlagen zur Seeraumüberwachung und zur Durchführung von Embargo-Operationen.
Geschichte
- 9. Juni 1980 Stappellauf als letztes Kriegsschiff auf der AG Weser
- 15. Oktober 1982 Indienststellung
Weblinks
Bremen (F 207) | Niedersachsen (F 208) | Rheinland-Pfalz (F 209) | Emden (F 210) | Köln (F 211) | Karlsruhe (F 212) | Augsburg (F 213) | Lübeck (F 214)
Wikimedia Foundation.