F122

F122
Bremen-Klasse (F122)
Die Niedersachsen im Schiffsverband

Die Niedersachsen im Schiffsverband

Schiffsdaten
Land DeutschlandDeutschland (Seekriegsflagge) Deutschland
Schiffsart Fregatte

Bauwerften

Bauzeitraum 1979 bis 1990
Stapellauf des Typschiffes 27. September 1979
Gebaute Einheiten 8
Dienstzeit Seit 1982
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
130,5 m (Lüa)
Breite 14,57 m
Tiefgang max. 6,5 m
Verdrängung 3.680 tdep1
 
Besatzung 204 Mann
Maschine
Maschine CODOG-Antrieb:
2 General Electric LM2500 Gasturbinen
2 Dieselmotoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
21.820 kW (29.667 PS)
Geschwindigkeit max. 30 kn (56 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren
  • TRS-3D
  • WM25/STIR
  • Cassidian MSSR 2000I IFF

F 122 ist die marineinterne Bezeichnung für die Fregatten der Bremen-Klasse der Deutschen Marine. Typschiff ist die Fregatte Bremen, die am 9. Juli 1979 bei der Bremer Vulkan AG symbolisch auf Kiel gelegt und am 7. Mai 1982 als erstes von acht Schiffen in Dienst gestellt wurde. Der Schiffsentwurf leitet sich von der niederländischen Kortenaer-Klasse ab. Die Schiffe der Bremen-Klasse sind in Wilhelmshaven stationiert und bilden das 4. Fregattengeschwader.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Fregatte Karlsruhe

Die Fregatten der Bremen-Klasse wurden als Mehrzweckkampfschiffe mit der Hauptaufgabe U-Boot-Bekämpfung beschafft. Sie sind auch zur Bekämpfung anderer Schiffe und zur Abwehr von Flugzeugen und Flugkörpern befähigt. In ihrer im Ost-West-Konflikt vorgesehenen Hauptrolle sollten die Schiffe Verstärkungstransporte nach Europa geleiten und gegnerische U-Boote bekämpfen. Diesem Zweck dienten auch die zwei Bordhubschrauber, mit denen die Fregatten als erster Schiffstyp der Bundesmarine ausgerüstet wurden.

Nach Ende des Ost-West-Konflikts kamen auf die Deutsche Marine neue Aufgaben zu, bei denen die Fregatten der Bremen-Klasse eingesetzt wurden. Sie waren an den meisten Auslandseinsätzen beteiligt und werden deshalb auch als „Arbeitspferde der Marine“ angesehen. Die Schiffe nahmen und nehmen an den Operationen der NATO, der EU, der Vereinten Nationen und in anderen Koalitionen teil, darunter die Operation Enduring Freedom, die VN-Mission UNIFIL und die EU-Operation Atalanta zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias. Dabei beteiligen sie sich an der Seeraumüberwachung, der Abwehr von Piraten und der Durchsuchung verdächtiger Schiffe. Für diese Aufgaben sind sie mit ihrer mehrfach angepassten und erweiterten Ausrüstung gut geeignet.

Vier der acht Fregatten waren zur Führung von Marineverbänden vorgesehen und haben eine verbesserte Führungsmittelausrüstung. Seit Indienststellung der Fregatten der Brandenburg-Klasse werden jedoch vornehmlich diese als Führungsschiffe verwendet, welche über bessere Räumlichkeiten zur Unterbringung eines Stabs verfügen.

Ausrüstung

Schiffsglocke der Emden

Die ursprüngliche Ausrüstung mit Sensoren und Bewaffnung ist in ihrer Anordnung im Wesentlichen erhalten geblieben, jedoch wurden fast alle Einzelsysteme durch neuere Versionen oder andere Geräte ersetzt. Mitte der 1990er Jahre wurden die Schiffe einer Kampfwertsteigerung unterzogen, bei der unter anderem ein neues Radar zur dreidimensionalen Luftraumüberwachung, ein neuer Führungsrechner und eine verbesserte EloKa-Anlage eingerüstet wurden.

Außerdem wurden im Laufe der Zeit eine Anzahl zusätzlicher Geräte an Bord genommen. So wurden Anfang der 1990er Jahre leichte Rohrwaffen zur Bekämpfung kleiner Seeziele aufgestellt, zuerst die 20 mm Maschinenkanonen Rh 202 auf Lafette S20, welche später (ab ca. 2008) durch das MLG 27 ersetzt wurden, und Mitte der 1990er Jahre erhielten alle Schiffe das - allerdings schon als Erstausrüstung vorgesehene - Flugkörpersystem RIM-116 RAM zur Selbstverteidigung gegen Flugkörper. Mit der Anlage MSP 500 (Multi-Sensor-Plattform) erhielten die Schiffe außerdem einen elektrooptischen Sensor, der auch zur Feuerleitung genutzt werden kann. Als weitere Verbesserung wird zur Zeit das Datenaustauschsystem „DV-Anlage Link 16“ installiert, das vor allem dem Austausch von Luftlagedaten dient.

Das auf der Klasse 122 verwendete elektronische Führungssystem ist das von der Klasse 103 geerbte und weiterentwickelte SATIR. Die zwischenzeitlich für die Klassen 122 und 123 geplante Modernisierung „Fähigkeitsanpassung“ wird aus Kostengründen nur für letztere realisiert.

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen erlauben es, die Schiffe noch eine längere Zeit in Dienst zu halten. Mit Zulauf der F125-Klasse ist etwa ab 2012 mit der Außerdienststellung der Bremen-Klasse zu rechnen.

Einheiten, Verbandszugehörigkeit und Standorte

Ursprünglich bildeten die ersten sechs zwischen 1982 und 1984 in Dienst gestellten Schiffe das 4. Fregattengeschwader. Mit dem Zulauf von Augsburg und Lübeck 1989 und 1990 wurde das Geschwader geteilt und die Schiffe fünf bis acht bildeten fortan das 2. Fregattengeschwader. Im Januar 2006 wurden alle acht Schiffe wieder im 4. Fregattengeschwader zusammengefasst, das der am 1. Juli 2006 aus der Zerstörerflottille hervorgegangenen Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven untersteht. Alle Schiffe sind seit ihrer Indienststellung in Wilhelmshaven stationiert.

Kennung Name Rufzeichen Kiellegung Bauwerft Stapellauf Indienststellung Außerdienststellung
F207 Bremen DRAQ 9. Juli 1979 Bremer Vulkan 27. September 1979 7. Mai 1982
F208 Niedersachsen DRAR 9. November 1979 AG Weser 9. Juni 1980 15. Oktober 1982
F209 Rheinland-Pfalz DRAS 25. September 1979 Blohm & Voss 3. September 1980 9. Mai 1983
F210 Emden DRAT 23. Juni 1979 Nordseewerke 17. Dezember 1980 7. Oktober 1983
F211 Köln DRAU 16. Juni 1980 Blohm & Voss 29. Mai 1981 19. Oktober 1984 31. Juli 2012 (geplant)
F212 Karlsruhe DRAV 10. März 1981 Howaldtswerke 8. Januar 1982 19. April 1984
F213 Augsburg DRAN 4. April 1987 Bremer Vulkan 17. September 1987 3. Oktober 1989
F214 Lübeck DRAO 5. Juni 1987 Nordseewerke 19. Oktober 1987 19. März 1990

Bordorganisation

Die Fregatten der Klasse 122 haben eine Bordorganisation in Hauptabschnitten (HA):

  • HA 100: Navigation und Decksdienst; deckt die zur seemännischen Führung des Schiffes nötigen Aufgaben ab
  • HA 200: Antrieb, E-Technik und Schiffsbetriebstechnik bzw. Schiffssicherung; deckt die zur Aufrechterhaltung des technischen Betriebs (Vortrieb, Elektrizitäts-, Wasser-, Wärme-, Kälteversorgung, Abwasseraufbereitung) und der technischen Sicherheit nötigen Aufgaben ab
  • HA 300: Elektronik und Waffenmechanik; deckt die zur Wartung und Herstellung der Gefechtsbereitschaft der Waffen- und Elektroniksysteme nötigen Aufgaben ab
  • HA 400: Administration, Versorgung, Verpflegung und Sanität; deckt die zur ordnungsgemäßen Abwicklung der administrativen Aufgaben (Besoldung, Personalangelegenheiten, u.ä.), der Materialwirtschaft, der Verpflegung und der medizinischen Versorgung nötigen Aufgaben ab
  • HA 500: Fliegerischer Dienst; deckt alle zum Helikopter-Flugbetrieb nötigen Aufgaben ab (wird nicht bei allen Einsatzfahrten mit eingeschifft)
  • HA 600: Operation und Einsatzführung; deckt alle zum Einsatz des Kriegsschiffes nötigen Aufgaben, wie Kommunikation, Lagebilderstellung, Waffennutzung, Einsatz von Sondereinsatzkräften, ab
  • Vorgesetztenstruktur: Kommandant (+), Erster Offizier (IO), Hauptabschnittsleiter (HAL), Abschnittleiter (AL), Abschnittsbootsleute (AB), Abschnittsunteroffiziere, Mannschaftsdienstgrade. Daneben Hauptabschnittsoffizier (HAO), Hauptabschnittsbootsmann (HAB) zur administrativen Unterstützung des HAL und Schiffswachtmeister (SWM) in der Funktion des Kompaniefeldwebels (KpFw).

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Bremen-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Angaben zur Bewaffnung der F122 auf der Webseite der Deutschen Marine

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HMS Gurkha (F122) — was a Tribal class frigate of the Royal Navy. She was named after an ethnic group located in Nepal, and whose people continue to serve in the British Army. Gurkha was built by John I. Thornycroft Company of Woolston, Hampshire. She was launched… …   Wikipedia

  • F 209 — Schiffsklasse: F122 Rufzeichen / Kennung: DRAS / F 209 Typschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Niedersachsen (Schiff) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Angaben zum Einsatz des Schiffes Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • F210 — Schiffsklasse: F122 Rufzeichen / Kennung: DRAT / F 210 Typschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Фрегаты типа «Бремен» — Bremen Klasse …   Википедия

  • KdoMFüSys — Das Kommando Marineführungssysteme (KdoMFüSys) ist ein dem Marineamt direkt unterstelltes Fachkommando. Es wurde im Jahr 1967 im Zusammenhang mit dem Kauf der drei Lenkwaffenzerstörer Z103 Lütjens , Mölders und Rommel gegründet, da für diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Vanishing twin — Classification and external resources A fetus papyraceus shown with its umbilical cord next to the placenta of its dichorionic diamniotic twin. ICD 10 O …   Wikipedia

  • Augsburg (F 213) — Augsburg (F 213) (links) mit der italienischen Fregatte Scirocco (F 573) Schiffsklasse: F122 Rufzeiche …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen (F 207) — Schiffsklasse: F122 Rufzeichen / Kennung: DRAQ / F 207 Typschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Emden (F 210) — Schiffsklasse: F122 Rufzeichen / Kennung: DRAT / F 210 Typschiff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”