- Niels Fredborg
-
Niels Fredborg (* 28. Januar 1946 in Odder) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer, der als Bahnradsportler erfolgreich war. Er gewann bei drei Olympiateilnahmen drei Medaillen und war mehrfacher Weltmeister.
1967 wurde Fredborg erstmals Weltmeister in seiner Spezialdisziplin, dem 1000m-Zeitfahren. Er verteidigte seinen Titel bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften 1968, wo er außerdem noch Vizeweltmeister im Bahnsprint hinter Daniel Morelon. Bei den Olympischen Spielen 1968 unterlag er im 1000m-Zeitfahren mit einer Zeit von 1:04,61 min dem sieben Zehntelsekunden schnelleren Franzosen Pierre Trentin. 1970 wurde Fredborg wieder Weltmeister über 1000m und Vizeweltmeister im Bahnsprint, erneut hinter Morelon. Bei den Olympischen Spielen 1972 gewann Fredborg die Goldmedaille im 1000m-Zeitfahren mit einer Zeit von 1:06,44 min vor dem Australier Danny Clark, dem späteren Spezialisten für Sechstagerennen. 1976 in Montreal gelang es Fredborg nicht, seinen Olympiasieg zu wiederholen, hinter Klaus-Jürgen Grünke und Michel Vaarten errang er lediglich die Bronzemedaille.
Fredborg wurde nach den Olympischen Spielen 1976 Radprofi. 1980 wurde er bei der ersten Profi-WM im Keirin Dritter, danach beendete er seine Karriere. 1993 wurde er Mitglied der Hall of Fame des dänischen Sports.
Weblinks
- Niels Fredborg in der Datenbank von Radsportseiten.net
1906: Francesco Verri (inoffiziell) | 1928: Willy Falck Hansen | 1932: Edgar Gray | 1936: Arie van Vliet | 1948: Jacques Dupont | 1952: Russell Mockridge | 1956: Leandro Faggin | 1960: Sante Gaiardoni | 1964: Patrick Sercu | 1968: Pierre Trentin | 1972: Niels Fredborg | 1976: Klaus-Jürgen Grünke | 1980: Lothar Thoms | 1984: Fredy Schmidtke | 1988: Aleksandr Kiritschenko | 1992: José Moreno Periñan | 1996: Florian Rousseau | 2000: Jason Queally | 2004: Chris Hoy
Wikimedia Foundation.