- Francesco Verri
-
Medaillenspiegel Bahnradsport Italien Olympische Sommerspiele Gold 1906 Athen 1.000 Meter Zeitfahren Gold 1906 Athen 333,33 Meter Zeitfahren (Bahnrunde) Gold 1906 Athen 5.000 Meter Francesco Verri (* 11. Juni 1885 in Mantua; † 6. Juni 1945 in Riotorto di Piombino) war ein italienischer Radrennfahrer. Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen war er einer von insgesamt sechs Athleten, die drei Goldmedaillen gewinnen konnten. Er siegte mit einer Zeit von 01:42.2 im Zeitfahren über 1.000 Meter. Für die siegreiche Fahrt auf der Bahnrunde benötigte er 22,8 Sekunden und das Rennen über 5.000 Meter entschied er in 07:28.6 für sich.
Im gleichen Jahr gewann Verri auch die Weltmeisterschaft im Bahnsprint. Im September 1906 wurde Verri Profi, von 1906 bis 1911 sowie 1920 und 1921 wurde er italienischer Meister im Bahnsprint der Profis. Während des ersten Weltkriegs war Ferri in den Vereinigten Staaten aktiv und gewann dort drei Sechstagerennen. 1924 beendete Verri seine Profikarriere.
Literatur
- Pascal Sergent, Guy Crasset, Hervé Dauchy: Mondial Encyclopedie Cyclisme. Band 3 P-Z herausgegeben 2000 von der UCI ISBN 90-74128-74-2
Weblinks
- Kurzporträt
- Francesco Verri in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1906: Francesco Verri (inoffiziell) | 1928: Willy Falck Hansen | 1932: Edgar Gray | 1936: Arie van Vliet | 1948: Jacques Dupont | 1952: Russell Mockridge | 1956: Leandro Faggin | 1960: Sante Gaiardoni | 1964: Patrick Sercu | 1968: Pierre Trentin | 1972: Niels Fredborg | 1976: Klaus-Jürgen Grünke | 1980: Lothar Thoms | 1984: Fredy Schmidtke | 1988: Aleksandr Kiritschenko | 1992: José Moreno Periñan | 1996: Florian Rousseau | 2000: Jason Queally | 2004: Chris Hoy
Wikimedia Foundation.