- Lothar Thoms
-
Lothar Thoms (* 18. Mai 1956 in Guben, Bezirk Cottbus) ist ein deutscher Radsportler.
Leben
Thoms ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler aus der DDR, der seine größten Erfolge im 1000-Meter-Zeitfahren hatte: 1980 wurde er Sieger der Olympischen Spiele in Moskau (Weltrekord: 1:02,995 Minuten am 22. Juli). Von 1977 bis 1981 gewann er vier mal den Weltmeistertitel in Folge - ein Erfolg, den im 1000-m-Zeitfahren nur der Franzose Arnaud Tournant von 1998 bis 2001 wiederholen konnte. 1981 wurde Lothar Thoms vom Weltradsportverband Union Cycliste Internationale zum "weltbesten Radsportler" gewählt sowie zum DDR-Sportler des Jahres.[1]
1982 wurde er Zweiter (hinter Fredy Schmidtke, Bundesrepublik) und 1983 Dritter der Weltmeisterschaften.
Lothar Thoms startete für den SC Cottbus und trainierte bei Gerd Müller.
Nach dem Ende seiner Sportlerlaufbahn im Jahre 1985 arbeitete er als Sportfunktionär und nach dem Ende der DDR als Verwaltungsangestellter und Physiotherapeut.
Einzelnachweise
Weblinks
- Lothar Thoms in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Lothar Thoms in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1906: Francesco Verri (inoffiziell) | 1928: Willy Falck Hansen | 1932: Edgar Gray | 1936: Arie van Vliet | 1948: Jacques Dupont | 1952: Russell Mockridge | 1956: Leandro Faggin | 1960: Sante Gaiardoni | 1964: Patrick Sercu | 1968: Pierre Trentin | 1972: Niels Fredborg | 1976: Klaus-Jürgen Grünke | 1980: Lothar Thoms | 1984: Fredy Schmidtke | 1988: Aleksandr Kiritschenko | 1992: José Moreno Periñan | 1996: Florian Rousseau | 2000: Jason Queally | 2004: Chris Hoy
Wikimedia Foundation.