- Norbert Poehlke
-
Norbert Poehlke (* 15. September 1951 in Stuttgart; † 22. Oktober 1985 in Torre Canne, Gemeinde Fasano, Italien, durch Suizid) war ein deutscher Polizist, der als sogenannter Hammermörder 1984/1985 bundesweit bekannt wurde. Er beging sechs Morde und vier Banküberfälle.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Poehlke war Polizeibeamter im mittleren Dienst im Land Baden-Württemberg. Er war ab 1982 als Polizeiobermeister bei der Hundestaffel Stuttgart-Mühlhausen angestellt. Nach einem Lottogewinn von 30.000 DM errichtete er für sich und seine Familie ein Eigenheim in dem zu Backnang gehörenden Dorf Strümpfelbach, wobei er sich finanziell übernahm. Nach dem Bau des Einfamilienhauses war die Familie hoch verschuldet. Im März 1984 starb seine Tochter Cordula an einem Gehirntumor im Alter von drei Jahren.
Weil Poehlke glaubte, den überhöhten Lebensstandard seiner Familie aufrechterhalten zu müssen, beging er in der Folge insgesamt drei Raubmorde und vier Banküberfälle, von denen drei nach dem gleichen Muster abliefen: Erst lauerte er einem zufälligen Opfer an einem abgelegenen Rastplatz auf, um an dessen Fahrzeug zu gelangen. Dabei tötete er seine Opfer mit seiner Dienstwaffe, einer P5, durch einen Schuss in den Kopf. Nach der Tat fuhr er mit dem so erbeuteten Fahrzeug zu einer kleinen Bankfiliale, um diese auszurauben. Vermummt schlug er die Scheiben der Kassenschalter mit einem Vorschlaghammer ein, raubte Bargeld und flüchtete dann mit dem Fremdfahrzeug.
Die Mordserie versetzte die Bewohner im Raum Heilbronn-Ludwigsburg über ein Jahr lang in Angst. Der unbekannte Täter wurde in den Medien bald als „Hammermörder“ tituliert, obwohl der Vorschlaghammer nicht sein Mordwerkzeug war.
Chronologie der Verbrechen und Fahndungsmaßnahmen
Den ersten Mord beging Poehlke am 3. Mai 1984 auf einem Parkplatz beim Gruppenklärwerk „Häldenmühle“ bei Marbach am Neckar; sein Opfer war der 47 Jahre alte Ingenieur und Handelsreisende Siegfried Pfitzer. Im Anschluss an die Tat überfiel Poehlke die Filiale der Volksbank in Erbstetten und erbeutete dabei 4.790 DM. Obwohl die polizeilichen Ermittlungen auf Hochtouren liefen, blieb die Suche nach dem Täter zunächst erfolglos.
Am 21. Dezember 1984 verübte Poehlke auf dem Waldparkplatz „Rohrthäle“ bei Großbottwar seinen zweiten Mord, dem der 37 Jahre alte Engländer Eugene Wethey zum Opfer fiel. Eine Woche nach dem Mord an Wethey überfiel Poehlke die Filiale der Volksbank in Cleebronn. Bei diesem Überfall erbeutete er 79.000 DM.
Die daraufhin gebildete SOKO „Hammer“, die ihren Sitz im Schulzentrum Bottwar nahm, führte in der Folgezeit den bis dahin größten Polizeieinsatz der Nachkriegsgeschichte in Deutschland durch. In den nächsten vier Monaten gingen die Ermittler rund 540 Hinweisen nach und überprüften mehr als 1000 Personen.
Am 5. Juli 1985 bat die federführende Landespolizeidirektion Stuttgart I in der Fernsehsendung Aktenzeichen XY ungelöst öffentlich um die Mithilfe der Zuschauer. Nach der Sendung, in der ein Fahndungsfilm die bisherigen Morde und Überfälle rekonstruierte, erreichten die Kriminalpolizei aber keine entscheidenden Hinweise aus der Bevölkerung.
Am 22. Juli 1985 beging Poehlke seinen dritten Mord auf einem Wanderparkplatz an der L 1100 zwischen Ilsfeld und Flein, wo er den 27 Jahre alten Elektriker Wilfried Schneider erschoss. Unmittelbar nach dem Mord versuchte Poehlke, die Raiffeisenbank in Spiegelberg zu überfallen, musste jedoch ohne Beute fliehen.
Nach dem dritten Mord erhöhte sich der öffentliche Druck auf die Polizei erheblich. Diese ging inzwischen dem Verdacht nach, dass der Täter aus den eigenen Reihen stammen könne. Im August 1985 wurde schließlich ein italienischstämmiger Polizeibeamter als Tatverdächtiger festgenommen; schnell stellte sich jedoch heraus, dass dieser nichts mit der Mordserie zu tun hatte. Auch Poehlke wurde im Rahmen der Ermittlungen vernommen; eine Reihe von Ermittlungsfehlern führte aber dazu, dass seine Spur zunächst nicht weiter verfolgt wurde.
Am 27. September 1985 überfiel Poehlke die Raiffeisenbank in Rosenberg, diesmal jedoch, ohne sich zuvor durch einen weiteren Mord ein Fluchtfahrzeug zu beschaffen. Er erbeutete 11.000 DM und flüchtete mit dem Fahrzeug eines Bankkunden. Aufgrund von Zeugenbeschreibungen konnte die Polizei diesmal ein Phantombild des Täters erstellen, das, wie sich später herausstellte, sehr große Ähnlichkeit mit Poehlke besaß.
Nachdem die Ermittler inzwischen die Dienstwaffen aller Polizeiangehörigen im Raum Stuttgart hatten beschießen und mit den Projektilen von den Tatorten vergleichen lassen, verdichteten sich Anfang Oktober 1985 die Hinweise auf Norbert Poehlke.
Um seiner drohenden Festnahme zuvorzukommen, tötete Poehlke am 13. Oktober 1985 in seinem Haus in Strümpfelbach zunächst seine auf der Couch sitzende Ehefrau mit einem Kopfschuss und dann im Kinderzimmer seinen im Bett liegenden älteren Sohn mit einem Schuss in das Gesicht. Anschließend flüchtete er in seinem Privatwagen zusammen mit seinem jüngsten Sohn in die italienische Küstenstadt Brindisi. In dem zu Fasano gehörenden Hafenort Torre Canne tötete er schließlich am 22. Oktober 1985 seinen Sohn mit einem Schuss in das Gesicht und anschließend sich selbst per Kopfschuss.
Verfilmungen und Dokumentationen
Der deutsche Rechtsanwalt und Drehbuchautor Fred Breinersdorfer legte 1986 zusammen mit Elke R. Everts das Buch Der Hammermörder. Ein dokumentarischer Roman vor und schrieb 1989 in Anlehnung an den Fall Norbert Poehlke das Stück Der Hammermörder. Der darauf basierende gleichnamige Spielfilm mit Christian Redl und Ulrike Kriener in den Hauptrollen wurde 1990 im ZDF ausgestrahlt und im Folgejahr mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Die 1999 erstmals ausgestrahlte Folge "Gier"[1] der Fernsehserie Die Cleveren lehnt sich in einer Reihe von Einzelheiten an den Fall Poehlke an; dazu gehören etwa der Modus Operandi bei der Beschaffung von Fahrzeugen für die Überfälle, die Lebensumstände des Täters oder das Verdächtigen eines anderen Polizeibeamten im Zuge der Ermittlungen.
2001 strahlte die ARD im Rahmen ihrer Sendereihe Die großen Kriminalfälle eine Dokumentation über den Fall Poehlke unter dem Titel Der Hammermörder - Blutspur eines Polizisten aus, die den Tatablauf anhand der Ermittlungsakten szenisch rekonstruiert und in der zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen.
Einzelnachweise
- ↑ Staffel 1, Folge 7, vgl. Episodenführer zu "Die Cleveren"
Literatur
- Fred Breinersdorfer/Elke R. Evert: Der Hammermörder. Ein dokumentarischer Roman. Stuttgart: Factor-Verlag, 1986. ISBN 3-925860-00-2. Mehrere Neuauflagen; zuletzt als:
- Fred Breinersdorfer: Der Hammermörder. Ein dokumentarischer Kriminalroman. Verlag Buch & Media, 2000. ISBN 3-8981-1680-8.
- Martin Jung, »Der Hammermörder« - Polizeiobermeister Norbert Poehlke, in: Klaus Schönberger (Hrsg.): Vabanque. Bankraub, Theorie, Praxis, Geschichte. Berlin/Göttingen 2000. ISBN 3-922611-83-4
Weblinks
- Der Fall des Hammermörders im Landesarchiv Baden-Württemberg
- Der Hammermörder - Blutspur eines Polizisten (Die großen Kriminalfälle, ARD)
- Spur 3799: Richtige Fährte, falsches Raster. In: Der Spiegel. Nr. 17, 1986, S. 53-60 (online).
Kategorien:- Serienmörder (Deutschland)
- Bankräuber
- Polizist (Deutschland)
- Deutscher
- Geboren 1951
- Gestorben 1985
- Mann
- Kriminalfall 1984
- Kriminalfall 1985
Wikimedia Foundation.