- Notger von Lüttich
-
Notker (auch Notger; † 10. April 1008 in Lüttich) war von 972 bis 1008 Bischof von Lüttich.
Notger galt als hervorragender Verwalter seiner Diözese und als Förderer der Schulen, und er genoss bei den Kaisern und Päpsten seiner Zeit hohes Ansehen.
Er wurde in der Kirche St. Jean zu Lüttich begraben. Er wurde seliggesprochen; seine Gedenktage sind der 9. und 10. April.
Johannes Fried hält Notger von Lüttich, nicht Johannes Canaparius, für den Autor der Vita sancti Adalberti episcopi Pragensis über das Leben des Heiligen Adalbert von Prag (* 956 - † 997) zu (entstanden um 1000)[1]. In diesem Werk wird zum ersten Mal die Stadt Danzig erwähnt, unter dem Namen „urbs Gyddanyzc“.
Literatur
- Herbert Zielinki: Notker. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, S. 361 f.
- Jean-Louis Kupper: Notker. In: Lexikon des Mittelalters. 6, dtv, München 2002, ISBN 3-423-590572, Sp. 1288 f..
Einzelnachweise
- ↑ Johannes Fried: Gnesen – Aachen – Rom. Otto III. und der Kult des hl. Adalbert. Beobachtungen zum älteren Adalbertsleben, In: Michael Borgolte (Hrsg.): Polen und Deutschland vor 1000 Jahren. Die Berliner Tagung über den „Akt von Gnesen“. Akademie Verlag, Berlin 2002, S. 235 ff.
Vorgänger Amt Nachfolger Ebrachar Bischof von Lüttich
972–1008Balderich II. von Loon Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (10. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (11. Jahrhundert)
- Bischof von Lüttich
- Seliger
- Geboren im 10. Jahrhundert
- Gestorben 1008
- Mann
Wikimedia Foundation.