- Artur Dinter
-
Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg) war ein deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Artur Dinter wurde in Mülhausen als Sohn des Zollrats Joseph Dinter und dessen Ehefrau Berta geb. Hoffmann geboren und katholisch getauft. Nach der Ablegung der Reifeprüfung studierte er ab 1895 Naturwissenschaften und Philosophie in München und Straßburg. Von 1901 bis 1903 war er als Assistent für Chemie an der Universität Straßburg beschäftigt. 1903 promovierte er mit der abschließenden Bewertung „summa cum laude“. Bereits während seines Studiums hatte er schriftstellerische Versuche unternommen. Sein Bühnenstück Die Schmuggler (1906) wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
Nach seiner Promotion war Dinter Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg. 1904 ging er als Oberlehrer einer deutschen Schule nach Istanbul. 1905 sattelte er beruflich um und wurde Leiter des Theaters in Thann, in seiner elsässischen Heimat. Von 1906 bis 1908 wirkte er als Regisseur am Stadttheater in Rostock und am Schillertheater in Berlin und gründete gleichzeitig 1908 den „Verband Deutscher Bühnenschriftsteller“ (VDB), aus dem er 1917 ausgeschlossen wurde.[1] Als Direktor leitete er von 1909 bis 1914 außerdem den dazugehörigen Theaterverlag. Dinter war darüber hinaus Mitglied im antisemitischen und kolonialistischen Alldeutschen Verband.
Erster Weltkrieg
Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera, 1916 lag er wegen schwerer Verwundungen lange Zeit in Lazaretten und musste danach aus dem Militärdienst entlassen werden. Während seines Lazarettaufenthalts hatte er mit den Schriften von Houston Stewart Chamberlain Bekanntschaft geschlossen und wurde rasch zu einem Anhänger der völkischen Bewegung.
Völkischer Bestsellerautor
1919 ließ er sich als freier Schriftsteller in Weimar nieder, nachdem 1917 sein "sexualantisemitischer" (Gerhard Henschel)[2] Bestseller Die Sünde wider das Blut erschienen war. Bis 1934 erreichte er eine Gesamtauflage von über 260.000 Exemplaren und setzte die rassistisch-völkischen Vorstellungen seiner Zeit in literarisch eindringliche Stereotypen um. So beeinflusste er im I. Weltkrieg den Antisemitismus Kaiser Wilhelms II. entscheidend.[3] Ermutigt durch den großen Erfolg wurde dieser Roman zum ersten Band einer Trilogie, die den Namen Die Sünden der Zeit erhielt.
Völkische Bewegung und NSDAP
Dinters Denken wurde in den Jahren nach dem Krieg zunehmend radikaler und rassistischer. 1919 hatte er sich bereits an der Gründung des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes beteiligt und gehörte bis zu seinem Verbot 1922 dem Vorstand an. Danach wurde er zu einem Gründungsmitglied der Deutschvölkischen Freiheitspartei (DVFP) und trat in näheren Kontakt mit Adolf Hitler. Nach dem NS-Putschversuch in München 1923 wurde Dinter 1924 als Vertreter des Wahlbündnisses „Völkisch-Sozialer Block“ (VSB) in den Thüringischen Landtag gewählt und Fraktionsführer. Zunehmend näherte er sich den Positionen der NSDAP an. Hitler ernannte ihn noch von seiner Haft in Landsberg am Lech aus zum NSDAP-Gauleiter von Thüringen. Zugleich wurde Dinter Herausgeber der in Weimar erscheinenden Zeitung Der Nationalsozialist. Mit seinen Gefährten aus dem VSB folgten danach harte Auseinandersetzungen, die zu seinem Ausschluss führten. 1925 kam es nach der vorzeitigen Entlassung von Adolf Hitler zur Neugründung der NSDAP. Für seine Treue zur Partei erhielt Dinter die niedrige Parteinummer 5.
Religiöser Sonderkurs
Bald stellte sich heraus, dass Dinter vorrangig religiöse Ziele verfolgte. 1927 gründete er die „Geistchristliche Religionsgemeinschaft“, die 1934 in „Deutsche Volkskirche“ umbenannt wurde, die eine arisch-heldische Lehre Jesu verkündete. Ihr Ziel war, die christliche Lehre zu „entjuden“. Das Alte Testament wurde als jüdisch abgelehnt. Dinters Sonderkurs führte umgehend zu Konflikten mit Adolf Hitler, der ihn bereits 1927 als Gauleiter absetzte. Dinter war darüber tief betroffen und startete in seiner Zeitschrift Das Geistchristentum Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP führten. Auch in den nächsten Jahren wurde die Polemik gegen Hitler fortgeführt. 1932 wurde er mit seinem „Dinterbund“ sogar Wahl-Konkurrent der NSDAP.
Das Ende des Weges
Nach der „Machtergreifung“ 1933 unternahm Dinter den Versuch eines „Schmusekurses“ und bat schriftlich um Wiederaufnahme in die NSDAP, was abgelehnt wurde. 1934 publizierte er Die Deutsche Volkskirche als Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates,[4] womit er sich erneut dem NS-System anzubiedern versuchte. Zunehmend sah er sich von der Gestapo observiert, die ihn für kurze Zeit in Haft nahm. 1937 wurde seine „Deutsche Volkskirche“ von Heinrich Himmler verboten. Zwei Jahre später wurde er sogar aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und musste sich wegen eines Verstoßes 1942 vor einem Sondergericht in Freiburg im Breisgau verantworten. 1945 wurde er in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1.000 Reichsmark verurteilt. Zwar war seine Außenseiterposition berücksichtigt worden, doch erblickte das Gericht in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze.
Artur Dinter starb am 21. Mai 1948 in Offenburg im Alter von 71 Jahren.
Werke (in Auswahl)
- Jugenddrängen. Briefe und Tagebuchblätter eines Jünglings, 1897
- D’ Schmuggler. Elsässische Komödie. Schauspiel in 4 Akten, 1904
- Der Dämon, Schauspiel in fünf Akten, 1906
- Das eiserne Kreuz. Volksstück in 5 Akten, 1913
- Weltkrieg und Schaubühne, 1916
- Mein Ausschluß aus dem „Verbande Deutscher Bühnenschriftsteller“, 1917
- Lichststrahlen aus dem Talmud, 1919
- Die Sünden der Zeit (Trilogie)
- Bd. I: Die Sünde wider das Blut. Ein Zeitroman, 1917
- Bd. II: Die Sünde wider den Geist. Ein Zeitroman, 1920
- Bd. III: Die Sünde wider die Liebe. Ein Zeitroman, 1922
- Der Kampf um die Geistlehre, 1921
- Das Evangelium unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus, nach den Berichten des Johannes, Markus, Lukas und Matthäus im Geiste der Wahrheit, 1923
- Völkische Programm-Rede im Thüringer Landtag, 1924
- Ursprung, Ziel und Weg der deutschvölkischen Freiheitsbewegung. Das völkisch-soziale Programm, 1924
- 197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre, 1924
Literatur
- H. Ahrens: Wir klagen an! Den ehemaligen Parteigenossen Nr. 5, Artur Dinter, Gauleiter der NSDAP in Thüringen. In: Aufbau. Kulturpolitische Monatsschrift 3 (1947); Berlin (SBZ); S. 288–290
- Hans Beck: Artur Dinters Geistchristentum. Der Versuch einer „artgemäßen“ Umgestaltung des Wortes Gottes. Evang. Preßverband für Deutschland, Berlin-Steglitz 1935
- Manfred Bosch: Rasse und Religion sind eins! Artur Dinters „Sünde wider das Blut“ oder Autopsie eines furchtbaren Bestsellers; in: Die Ortenau 71 (1991), S. 596–621
- Hans Buchheim: Glaubenskrise im Dritten Reich. Drei Kapitel nationalsozialistischer Religionspolitik. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1953
- Gerhard Henschel: „Die Sünde wider das Blut“. Besichtigung eines sexualantisemitischen Bestsellers, in: Gerhard Henschel: Neidgeschrei. Antisemitismus und Sexualität. Hoffmann und Campe, Hamburg 2008, ISBN 3-455-09497-X, S. 25–46 – ausführliche Darstellung (Leseprobe mit Auszügen aus Dinters Text, pdf)
- Uwe Hirschauer: Artur Dinter, der antisemitische Spiritist. In: Rolf Düsterberg (Hrsg.): Dichter für das „Dritte Reich“. Biografische Studien zum Verhältnis von Literatur und Ideologie; Aisthesis, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-89528-719-0
- Kurt Meier: Die Deutschen Christen. Das Bild einer Bewegung im Kirchenkampf des Dritten Reiches. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1964
- Kurt Meier: Kreuz und Hakenkreuz. Die evangelische Kirche im Dritten Reich. (= dtv Wissenschaft; 4590). Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1992, ISBN 3-423-04590-6
- Ingrid Rauschenbach: Antisemitismus und Kolportageroman. Zur Struktur und Ideologie von A. D.s Roman „Die Sünde wider das Blut“. Unter bes. Berücksichtigung der literarisch-geistesgeschichtlichen Voraussetzungen und der Rezeption des Buches. Magisterarbeit Germanistik, TU Berlin 1981 (1980?); unveröffentlicht
- Hans Reimann (unter dem Pseudonym „Artur Sünder“): Die Dinte wider das Blut. 39., wildgewordene und vermasselte Aufl., 640.–683. Ts. vielm. verb. u. verm. Aufl., 11.–20. Ts.; Steegemann, Hannover 1921. (Parodie auf Dinters „Sünde …“ mit 39 Seiten. Die angegebene Auflagenzahl ist satirisch gemeint.)
- James M. Ritchie: Artur Dinters antisemitische Trilogie. In: Fernand Hoffmann, Joseph Kohnen (Hrsg.): Festschrift für Alfred Schneider. Mélanges pour A. S. (= Publications du Centre Universitaire de Luxembourg, Germanistik, Fasc. 3). Saint-Paul, Luxemburg 1991, S. 179–194
- Volker Roelcke: Roman der rassischen Reinheit. "Die Sünde wider das Blut" von Artur Dinter (1917/1918), in: Dirk van Laak (Hrsg.): Literatur, die Geschichte schrieb. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-30015-2, S.165-181
- Josef Schmidt: Artur Dinter’s ‘Radical Novel’ “The Sin Against the Blood” (1917): Trivial Stereotypes and Apocalyptic Prelude. In: Friedrich Gaede u.a. (Hrsg.): Hinter dem schwarzen Vorhang. Die Katastrophe und die epische Tradition. Tübingen 1994, S. 129–138
- Andreas Schulz, Matthias Wolfes: Dinter, Artur. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 18, Herzberg 2001, ISBN 3-88309-086-7, Sp. 350–360.
- Paul Weyland: Die Sünde wider den gesunden Menschenverstand. Eine Auseinandersetzung mit Artur Dinter. Selbstverlag, Berlin 1921
Einzelnachweise
- ↑ Kay Dohnke: Kurzbiographie Artur Dinter. In: Uwe Puschner, Walter Schmitz und Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918; Saur, München 1996; S. 902
- ↑ Gerhard Henschel: Neidgeschrei. Antisemitismus und Sexualität. Hoffmann und Campe, Hamburg 2008
- ↑ L. Machtan: Der Kaisersohn bei Hitler, Hamburg 2006, S. 144
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 112.
Kategorien:- Antisemitismus
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Landtagsabgeordneter (Land Thüringen)
- DVFP-Mitglied
- NSDAP-Mitglied
- Mitglied im Alldeutschen Verband
- Mitglied im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Roman, Epik
- Drama
- Theaterregisseur
- Nationalsozialismus (Literatur)
- Bibelübersetzer
- Deutscher
- Person (Mülhausen)
- Mann
- Geboren 1876
- Gestorben 1948
Wikimedia Foundation.