- Oberwürzbach
-
Oberwürzbach Mittelstadt Sankt IngbertKoordinaten: 49° 15′ N, 7° 9′ O49.2422222222227.1472222222222Koordinaten: 49° 14′ 32″ N, 7° 8′ 50″ O Fläche: 5,52 km² Einwohner: 2.600 Postleitzahl: 66386 Vorwahl: 06894 Oberwürzbach bildet zusammen mit den Ortsteilen Reichenbrunn und Rittersmühle einen Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert im Saarpfalz-Kreis im Saarland. Der Stadtteil hat insgesamt etwa 2.600 Einwohner und umfasst eine Fläche von 5,52 km², wovon ein Großteil von Wald belegt ist.
Nachbarorte (im Norden beginnend) sind St. Ingbert, Hassel (ebenfalls Stadtteil von St. Ingbert), Niederwürzbach (Stadtteil von Blieskastel), Ommersheim und Heckendalheim (beide Ortsteile von Mandelbachtal).
Das ursprünglich bäuerlich geprägte Dorf wurde ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer beliebten Wohngegend im idyllischen Würzbachtal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In den Höhlen des Eichertsfels nördlich von Oberwürzbach finden sich Spuren früher menschlicher Besiedlung. Oberwürzbach wird 1181 erstmals in einer Urkunde des Abtes Konrad von Hornbach erwähnt, als dieser ein Stück Land in Wercebach an das Kloster Wadgassen verkaufte. Vor dieser ersten Erwähnung, schätzen Historiker, existierte das Dorf bereits 200 bis 300 Jahre. Von der engen Verknüpfung mit den Mönchen der Abtei Wadgassen zeugen viele Güter und ein eigener Hof der Abtei in Oberwürzbach.
Am 1. Januar 1974 wurde Oberwürzbach im Zuge der kommunalen Gebiets- und Verwaltungsreform mit vier anderen Kommunen zur Mittelstadt St. Ingbert zusammengefasst.
Politik
Ortsrat
Der Ortsrat von Oberwürzbach setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich der ehrenamtlichen Ortsvorsteherin Lydia Schaar.
SPD CDU Gesamt 2009 5 6 11 Sitze Die momentane Ortsvorsteherin heißt Lydia Schaar.
Öffentliche Einrichtungen
Oberwürzbachhalle, Grundschule, Friedhof, Einsegnungshalle, Katholisches Pfarrheim, Katholische Bücherei, DRK-Heim, Turnhalle, Katholische Kirche Herz Jesu, Katholische Kirche St. Chrodegang (in Reichenbrunn), Feuerwehrhaus, Sportheim, Soldatenfriedhof, Tennisplatz und Bienenlehrstand (ebenfalls in Reichenbrunn).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die Anschlussstelle St. Ingbert-West der Bundesautobahn 6 ist etwa drei Kilometer vom Ortskern entfernt.
- Der nächste Bahnhof der Deutschen Bahn befindet sich in St. Ingbert.
- Stadtbusverbindung mit dem INGO nach St. Ingbert und Hassel (Linien 525 und 526)
Regelmäßige Veranstaltungen
- Dorffest mit Kirmes (3. Wochenende im Juli)
- Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr (2. Wochenende im September)
- Am Vatertag findet jährlich das Waldfest des Musikvereins Hochscheid Reichenbrunn statt
Weblinks
Wikimedia Foundation.