- Ohm (Fluss)
-
Ohm Ohm oberhalb der Wohramündung
Daten Gewässerkennzahl DE: 2582 Lage Hessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Lahn → Rhein → Nordsee Quelle Bei Ulrichstein
50° 34′ 52″ N, 9° 12′ 36″ O50.5810259.2100361111111577Quellhöhe 577 m ü. NN Mündung Bei Cölbe in die Lahn 50.8524694444448.7947111111111188Koordinaten: 50° 51′ 9″ N, 8° 47′ 41″ O
50° 51′ 9″ N, 8° 47′ 41″ O50.8524694444448.7947111111111188Mündungshöhe 188 m ü. NN Höhenunterschied 389 m Länge 59,8 km[1] Einzugsgebiet 983,758 km² [1] Abflussmenge MNQ: 2,2457 m³/s
MQ: 7,9498 m³/sRechte Nebenflüsse Felda, Klein, Wohra, Rotes Wasser Linke Nebenflüsse Seenbach, Rulfbach, Würf Kleinstädte Ulrichstein, Homberg (Ohm), Schweinsberg, Amöneburg, Kirchhain Gemeinden Mücke, Gemünden (Felda), Cölbe Die Ohm ist ein 60 Kilometer langer linker bzw. südöstlicher Nebenfluss der Lahn im mittleren Hessen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Ohm entspringt im Vogelsberg östlich von Ulrichstein an der Westflanke des 607 m hohen Kopf auf ca. 575 m ü. NN. Von ihrer Quelle aus fließt sie in westlicher Richtung durch Ulrichstein und Ober-Seibertenrod. Hier richtet sie ihren Lauf in nordöstliche Richtung. Nach dem Passieren von Unter-Seibertenrod erreicht sie das Gemeindegebiet von Mücke, durchfließt die Ortschaften Ober-Ohmen, Ruppertenrod und Wettsaasen. Zwischen Kirschgarten und Nieder-Ohmen mündet auf der linken Seite der Seenbach.
Von hier an fließt die Ohm in nördlicher Richtung über Nieder-Ohmen und erreicht bei Burg-Gemünden das Gemeindegebiet von Gemünden. Bei Nieder-Gemünden nimmt die Ohm die von rechts zufließende Felda auf und wendet ihren Lauf wieder nach Nordwesten. Von hier an bis Homberg hat die Ohm kaum Gefälle.
Homberg wird nach ein paar Kilometern erreicht, die Stadt liegt erhöht auf der rechten Seite des Flusses. Der im Stadtgebiet liegende 295 m hohe Schlossberg zwingt die Ohm zu einem markanten Bogen. Die Ohm hat hier noch eine Höhe von etwa 210 m ü. NN. Durch Ober-Ofleiden, wo sich ein Pegel des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie befindet, und an Nieder-Ofleiden vorbei setzt die Ohm ihren Weg in nordöstlicher Richtung fort. Das Stadtgebiet von Stadtallendorf wird bei Schweinsberg durchflossen. Hier spaltet sich der Lauf der Ohm, links vom heutigen Hauptfluss fließt die Alte Ohm, die sich erst wieder bei Amöneburg mit der Ohm vereinigt. Von Schweinsberg bis zur Mündung hat die Ohm kaum noch Gefälle, sie durchfließt das Amöneburger Becken.
Zwischen Rüdigheim und Amöneburg nimmt die Ohm linksseitig den Rulfbach auf. Anschließend wird Amöneburg rechts umflossen. Hier nimmt die Ohm rechts die von Stadtallendorf kommende Klein auf und passiert Kirchhain, wo die Wohra rechts in die Ohm mündet.
Zwischen Kirchhain, Großseelheim und Niederwald fließ die Ohm durch ein Rückhaltebecken und nimmt den von links kommenden Würf auf. Im weiteren Verlauf liegt Schönbach links, Anzefahr rechts vom Fluss. Zwischen Anzefahr und Bürgeln passiert die Ohm an der Hainmühle einen zweiten Pegel. Bei Bürgeln erreicht die Ohm das Stadtgebiet von Cölbe. Bis zu ihrer Mündung in die Lahn am Cölber Eck bildet sie die Grenze zwischen Marburg und Cölbe.
Ihre Mündung liegt auf ca. 193 m ü. NN, so dass sie auf ihrem 59 km langen Weg einen Höhenunterschied von etwa 384 m bewältigt hat. Beachtenswert ist, dass für den 32 km langen Abschnitt vom Zufluss der Felda bis zur Mündung in die Lahn nur noch 27 m natürliches Gefälle zur Verfügung steht, was einem Sohlgefälle von 0,84 ‰ entspricht.
Nebenflüsse
Die wichtigsten Nebenflüsse der Ohm von der Quelle (577 m ü. NN) bis zur Mündung (188 m ü. NN) in die Lahn sind
(Zur besseren Übersicht bzw. zur Sortierung flussabwärts sind in die DGKZ-Ziffern nach der 2582 - Ohm - Bindestriche eingefügt!):Name Lage Länge
[km]Einzugsgebiet
[km²]Abfluss
(MQ) [l/s]Mündung
auf Ohm-km[2]Mündungshöhe
[m. ü. NN]Mündungsort
ortDGKZ Steinbach links 5,0 4,166 57,5 10.6 316 hinter Ober-Ohmen 2582-16 Marsbach links 13,8 316 hinter Ruppertenrod Seenbach links 18,3 96,493 1288,4 16,9 264 hinter Kirschgarten, von Merlau kommend 2582-2 Goldgraben links 2,0 19,9 251 in Mücke-Nieder-Ohmen 2582-3118 Kuchenbach rechts 1,6 20,1 250 in Mücke-Nieder-Ohmen 2582-3192 Goldbach links 1,6 8,372 22,4 zwischen Nieder-Ohmen und Burg-Gemünden 2582-338 Ransbach rechts 6,3 8,372 23,0 zwischen Nieder-Ohmen und Burg-Gemünden 2582-34 Fuchsbach links 1,9 25,1 220 nördlich von Burg-Gemünden 2582-394 Felda rechts 29,9 107,383 1276,4 26,5 220 bei Nieder-Gemünden 2582-4 Hirschbach[3] rechts 3,0 220 nördlich von Nieder-Gemünden 2582-512 Krebsbach ("Pferdsbach") links 6,8 12,175 90,8 30,6 215 vor Homberg 2582-54 Michelbach[4] rechts 2,2 32,1 in Homberg 2582-5512 Schadenbach links 7,0 18,448 127,7 33,7 207 bei Homberg 2582-552 Pferdsgraben links 2,3 40,1[5] westlich von Erfurtshausen in den Burggraben 2582-5616 Erfurtshäuser Bach links 3,7 6,282 45,8 40,1[5] 200 bei Schweinsberg in den Burggraben 2582-562 Lamborn[6] links 3,8 200 bei Rüdigheim 2582-5862 Rulfbach[6] links 9,2 26,256 174,1 43,6 196 vor Amöneburg 2582-58 Klein rechts 23,2 163,145 1122,9 45,2 194 hinter Amöneburg 2582-6 Wohra rechts 33,8 285,878 2010,3 48,7 192 hinter Kirchhain 2582-8 Würf links 8,0 22,998 121,8 50,3 191 bei Großseelheim 2582-914 Bauerbach links 4,0 51,8 nördlich von Großseelheim 2582-9312 Schönbach links 1,3 52,1 bei Schönbach 2582-9314 Wöhlgraben[7] rechts 3,7 53,1 bei Kirchhain-Anzefar 2582-9392 Teufelsgraben rechts 4,9 54,6 hinter Anzefahr 2582-9394 Rotes Wasser rechts 18,6 50,961 221,1 58,0 189 hinter Bürgeln 2582-96 Insbesondere innerhalb des Vogelsberges ist die namentliche Ohm nur einer von vielen Hauptflüssen. Trägt sie zur Felda-Mündung am Unteren Vogelsberg noch den Löwenanteil (MQ: 1933,3 l/s gegenüber 1276,4 der Felda) bei, so trifft sie deutlich oberhalb, bei der Seenbach-Mündung, (mit 396,2 l/s) auf ein dreimal so großes (1288,4 l/s) Seenbach-System![1]
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ a b c WRRL Hessen
- ↑ Die "Ohm-km" werden zur besseren Vergleichbarkeit in umgekehrter Reihenfolge aufgeführt (Differenz aus 59,76 km und dem jeweiligen "Kilometerstein" flussaufwärts)
- ↑ mit längsten Quellast (GKZ 2582-5122) 4,5 km
- ↑ mit längsten Quellast (GKZ 2582-55124) 2,8 km
- ↑ a b Mündung des Burgrabens in die Ohm
- ↑ a b Mündung in die Alte Ohm
- ↑ Bei WRRL in Hessen "Wuhlgraben"
Quellen
Angaben aus Karten des
- GeoDatenZentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (1:250.000)
- Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (1:50.000)
Weblinks
- Pegel des HLUG bei Ober-Ofleiden
- Pegel des HLUG bei Hainmühle
- Retentionskataster Flußgebiet Ohm Flußgebiets-Kennzahl: 2582 (PDF-Datei; 146 kB)
- Steckbrief Obere Ohm
- Steckbrief Untere Ohm
Kategorien:- Flusssystem Lahn
- Fluss in Europa
- Fluss in Hessen
- Geographie (Mittelhessen)
- Gewässer im Vogelsberg
Wikimedia Foundation.