- Zwester Ohm
-
Zwester Ohm Gewässerkennzahl DE: 258334 Lage Landkreis Marburg-Biedenkopf, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Lahn → Rhein → Nordsee Quelle Lumda-Plateau nah Ebsdorfergrund-Wermertshausen
50° 41′ 47,4″ N, 8° 55′ 0″ O50.6964861111118.9166722222222360Quellhöhe ca. 360 m ü. NN [1] Mündung Bei Sichertshausen in die Lahn 50.6927222222228.7174138888889165Koordinaten: 50° 41′ 34″ N, 8° 43′ 3″ O
50° 41′ 34″ N, 8° 43′ 3″ O50.6927222222228.7174138888889165Mündungshöhe ca. 165 m ü. NN [1] Höhenunterschied ca. 195 m Länge 20 km[2] Einzugsgebiet 69,5 km²[2] Abflussmenge MQ: 405,2 l/s[2] Gemeinden Ebsdorfergrund, Fronhausen Die Zwester Ohm ist ein 20,0 km langer linker Nebenfluss der Lahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Mittelhessen.
Verlauf
Die Zwester Ohm entspringt in etwa 360 m über NN auf dem Lumda-Plateau (Vorderer Vogelsberg) im Gemeindegebiet von Ebsdorfergrund nah Wermertshausen und durchfließt das Plateau zunächst in nordwestliche Richtung bis zum Amöneburger Becken bei Heskem. Hier ändert der Fluss seine Richtung und durchfließt das Becken fortan nach Südwesten, wo er es schließlich an der Grenze zur Gemeinde Fronhausen zwischen Lahnbergen (im Norden) und Lumda-Plateau (im Süden) verlässt, um nach wenigen Kilometern bei Sichertshausen, ziemlich genau zwischen Marburg und Gießen, in die Lahn zu münden.
Folgende Orte durchfließt die Zwester Ohm:
- Gemeinde Ebsdorfergrund
- Wermertshausen
- Roßberg
- Dreihausen
- Mölln
- Heskem
- Ebsdorf
- Hachborn
- Gemeinde Fronhausen
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Flusssystem Lahn
- Fluss in Europa
- Fluss in Hessen
- Geographie (Mittelhessen)
- Gewässer im Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Gemeinde Ebsdorfergrund
Wikimedia Foundation.