Olaf Büttner

Olaf Büttner

Olaf Büttner (* 1956 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Schriftsteller von Romanen und Erzählungen für Erwachsene und Jugendliche.

Inhaltsverzeichnis

Werke

  • Gemischte Gefühle, Kurzgeschichten, Thaleia Verlag Saarbrücken, 1995
  • Blueprint, Roman, Thaleia Verlag Saarbrücken, 1996
  • Nordwind, Roman, Thaleia Verlag Saarbrücken, 1998
  • Gier nach Glück, Erzählungen, Thaleia Verlag Saarbrücken, 2001
  • Sommersturm, Roman, Patmos Verlag Sauerländer, Düsseldorf 2004
  • Als könnt ich fliegen, Roman, Patmos Verlag Sauerländer, 2005
  • Schlaf, mein Junge, Schlaf ein, Patmos Verlag Sauerländer, 2006
  • Tod im Hafen, Patmos Verlag, Sauerländer Thriller, 2007
  • Die letzte Party, Patmos Verlag, Sauerländer Thriller, 2008
  • Entscheidung am Strand, Patmos Verlag, Sauerländer Thriller, 2009
  • Treibgut, Roman, Patmos Verlag, Dauerländer Shorts, 2009
  • Die letzte Party, Taschenbuchausgabe, Arena Verlag Würzburg, 2009
  • Filmriss, Taschenbuchausgabe, Ravensburger Verlag, 2010

sowie Verfasser von Erzählungen

  • im Rundfunk (BR, HR, SWR, NDR)
  • in Anthologien großer Verlage (dtv, Fischer Taschenbuch, Herder, Bertelsmann, Boje)
  • in Schullesebüchern, Zeitungen und Zeitschriften

Seit 2006 ist er auch als Kolumnist bei der Wilhelmshavener Zeitung tätig.

Übersetzungen

  • 2008 Sommersturm ins Litauische: Vasaros Sumaistis
  • 2008 Schlaf, mein Junge, schlaf ein ins Litauische: Mik, mano vaike, miegok

Auszeichnungen

  • 1998 Ausgewählter Teilnehmer amSeminar für Jugendbuchautorender Bertelsmannstiftung in München
  • 2000 Ausgewählter Teilnehmer an der Ausbildung für Drehbuchautoren der Medienakadenmie Ludwigshafen
  • 2005 Sommersturm bester deutschsprachiger Liebesroman des VorjahresDeLia 2005“, DeLiA
  • 2006 Aufnahme in den LiteraturkalenderSpektrum des Geistesdes Husum Verlages
  • 2007 Stipendium des Landes Niedersachsen für die Arbeit anDie letzte Party
  • 2007 Tod im Hafen einer der 3 besten Krimis für Menschen ab 14 (Buchkultur-Krimi-Jury)
  • 2008 Die letzte Party einer der 3 besten Krimis für Menschen ab 14 (Buchkultur-Krimi-Jury)
  • 2009 Hans-Jürgen-Martin-Preis für den besten Jugendkrimi

Zahlreiche Einladungen auf internationale Literaturfestivals und Messen (u.a. „Erlanger Poetenfest2006, LiteraturfestivalseitenweiseBraunschweig 2007, „Europäische JugendbuchmesseSaarbrücken 2008, „buch 08“, Basel 2008)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Büttner — ist eine mundartliche Bezeichnung für den Beruf des Fassbinders. Der Nachname Büttner ist weitgehend in Franken verbreitet. Es ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Büttner (1863–1933), deutscher Reeder, Versicherungskaufmann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/But–Buz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/B — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Inhausersiel — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png …   Deutsch Wikipedia

  • Kniphausersiel — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmshaven - Innenhafen — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart — Gründung 1761 Trägerschaft staatlich Ort St …   Deutsch Wikipedia

  • DeLiA — ist eine Abkürzung und steht für Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und autoren. Sie wurde im Mai 2003 gegründet. Mitglied können ausschließlich Autoren werden, die in kommerziellen Verlagen veröffentlicht haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmshaven — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch Schokoladen — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1918 Sitz Berlin Leitung Jürgen Rausch (Vors.), Olaf Büttner, Dr. Jörg Geißler, Thomas Seeliger Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1045473 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”