- Olympische Sommerspiele 1956/Schießen
-
Bei den XVI. Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden sieben Wettkämpfe im Sportschießen statt.
Inhaltsverzeichnis
Kleinkaliber Dreistellungskampf
Platz Land Athlet Ringe 1 URS Anatoli Bogdanow 1172 2 TCH Otakar Horinek 1172 3 SWE Nils Johan Sundberg 1167
Kleinkaliber liegend
Platz Land Athlet Ringe 1 CAN Gerald Raymond Quellette 600 2 URS Wassili Borissow 599 3 CAN Gilmour Stuart Boa 598
Freie Scheibenpistole
Platz Land Athlet Ringe 1 FIN Pentti Linnosvuo 556/126 2 URS Machmud Uwarow 556/124 3 USA Offutt Pinion 551
Freies Gewehr Dreistellungskampf
Platz Land Athlet Ringe 1 URS Wassili Borissow 1138 2 URS Allan Erdman 1137 3 FIN Vilho Ylönen 1128
Schnellfeuerpistole
Platz Land Athlet Ringe 1 ROM Stefan Petrescu 587 2 URS Jewgeni Tscherkassow 585 3 ROM Gheorghe Lichiardopol 581
Tontaubenschießen
Platz Land Athlet Punkte 1 ITA Galliano Rossini 195 2 POL Adam Smelczynski 190 3 ITA Alessandro Ciceri 188
Laufender Hirsch Einzel- und Doppelschuß
Platz Land Athlet Ringe 1 URS Witali Romanenko 441 2 SWE Per Olof Sköldberg 432 3 URS Wladimir Sewrjugin 429
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1956Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Schießen bei den Olympischen SommerspielenAthen 1896 | Paris 1900 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.