- Hanni Wenzel
-
Hanni Weirather (* 14. Dezember 1956 in Straubing als Hannelore Wenzel) ist eine ehemalige Skirennläuferin und erste Olympiasiegerin Liechtensteins.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hanni Wenzel wurde zwar in Bayern geboren, zog mit ihren Eltern aber schon im Alter von einem Jahr ins Fürstentum Liechtenstein. 1974, noch 17 Jahre jung, wurde sie in St. Moritz erstmals Weltmeisterin im Slalom, es folgten Erfolge bei den Olympischen Spielen und im Skiweltcup. An den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajewo durfte sie nicht teilnehmen, da sie eine Profilizenz besaß. Im gleichen Jahr beendete Hanni Wenzel ihre sportliche Karriere und heiratete den österreichischen Ex-Skirennläufer Harti Weirather.
Gemeinsam betreiben sie in Planken die 1987 gegründete Sportmarketingagentur WWP (Weirather, Wenzel & Partner). Ihre Tochter Tina Weirather ist ebenfalls Skirennläuferin und startet für Liechtenstein. Auch ihr Bruder Andreas Wenzel war als Skirennläufer erfolgreich.
2004 wurde ihr für ihre sportlichen Leistungen das Goldene Lorbeerblatt der Fürstlichen Regierung verliehen.
Erfolge
Olympische Spiele
- Innsbruck 1976: Slalom 3. (Bronze), Abfahrt 11.
- Lake Placid 1980: Riesenslalom 1. (Gold), Slalom 1. (Gold), Abfahrt 2. (Silber)
Weltmeisterschaften
- St. Moritz 1974: 1. Slalom, 2. Kombination, 7. Riesenslalom, 13. Abfahrt
- Innsbruck 1976: 3. Kombination
- Garmisch-Partenkirchen 1978: 2. Kombination, 5. Riesenslalom, 6. Slalom
- Lake Placid 1980: 1. Kombination
Weltcup
Hanni Wenzel hat zweimal den Gesamtweltcup gewonnen (1978, 1980), dazu kommen fünf weitere Siege in Disziplinenwertungen.
- 1973: 5. Gesamtweltcup, 3. Riesenslalom-Weltcup
- 1974: 3. Gesamtweltcup, 1. Riesenslalom-Weltcup, 4. Slalom-Weltcup
- 1975: 2. Gesamtweltcup, 2. Slalom-Weltcup, 5. Riesenslalom-Weltcup
- 1977: 5. Gesamtweltcup, 5. Slalom-Weltcup
- 1978: 1. Gesamtweltcup, 1. Slalom-Weltcup, 2. Riesenslalom-Weltcup
- 1979: 2. Gesamtweltcup, 2. Riesenslalom-Weltcup, 5. Slalom-Weltcup
- 1980: 1. Gesamtweltcup, 1. Kombinations-Weltcup, 1. Riesenslalom-Weltcup, 2. Slalom-Weltcup, 3. Abfahrts-Weltcup
- 1981: 3. Gesamtweltcup, 2. Kombinations-Weltcup, 3. Riesenslalom-Weltcup
- 1983: 2. Gesamtweltcup, 1. Kombinations-Weltcup, 4. Slalom-Weltcup, 5. Riesenslalom-Weltcup
- 1984: 2. Gesamtweltcup, 3. Abfahrts-Weltcup, 4. Kombinations-Weltcup, 5. Riesenslalom-Weltcup
Insgesamt hat Hanni Wenzel 33 Weltcuprennen gewonnen (2 Abfahrten, 12 Riesenslaloms, 11 Slaloms, 8 Kombinationen). Darüber hinaus wurde sie 25-mal Zweite und 31-mal Dritte. Mit 189 Top-10-Plätzen im Weltcup ist sie in dieser Wertung bei den Frauen zweite hinter Renate Götschl (198).
Slalom
Datum Ort Land 21. Februar 1975 Naeba Japan 14. März 1975 Sun Valley USA 22. Januar 1978 Maribor Jugoslawien 24. Januar 1978 Berchtesgaden Deutschland 25. Januar 1978 Berchtesgaden Deutschland 3. Februar 1979 Pfronten Deutschland 8. Februar 1979 Maribor Jugoslawien 21. Januar 1980 Bad Gastein Österreich 23. Januar 1980 Maribor Jugoslawien 12. Dezember 1981 Piancavallo Italien 20. März 1984 Zwiesel Deutschland Kombination
Datum Ort Land 19. Januar 1977 Schruns Österreich 4. Februar 1979 Pfronten Deutschland 14. Dezember 1979 Limone Piemonte Italien 21. Januar 1980 Bad Gastein Österreich 27. Januar 1981 Les Gets Frankreich 8. Februar 1981 Zwiesel Deutschland 30. Januar 1983 Les Diablerets Schweiz 14. Januar 1984 Bad Gastein Österreich Riesenslalom
Datum Ort Land 20. Dezember 1973 Zell am See Österreich 15. Dezember 1977 Madonna di Campiglio Italien 10. Januar 1978 Les Mosses Schweiz 2. März 1978 Stratton Mountain USA 12. Dezember 1978 Piancavallo Italien 8. Dezember 1979 Limone Piemonte Italien 10. Januar 1980 Berchtesgaden Deutschland 16. Januar 1980 Arosa Schweiz 26. Januar 1980 Saint-Gervais Frankreich 28. Februar 1980 Waterville Valley USA 18. März 1983 Furano Japan 22. Dezember 1983 Haus im Ennstal Österreich Abfahrt
Datum Ort Land 21. Dezember 1983 Haus im Ennstal Österreich 13. Januar 1984 Bad Gastein Österreich Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Hanni Wenzel bei Ski-db (englisch)
- Hanni Wenzel in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Porträt und Fotos (IOC)
- Literatur von und über Hanni Wenzel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
1952: Andrea Mead-Lawrence | 1956: Ossi Reichert | 1960: Yvonne Rüegg | 1964: Marielle Goitschel | 1968: Nancy Greene | 1972: Marie-Theres Nadig | 1976: Kathy Kreiner | 1980: Hanni Wenzel | 1984: Debbie Armstrong | 1988: Vreni Schneider | 1992: Pernilla Wiberg | 1994: Deborah Compagnoni | 1998: Deborah Compagnoni | 2002: Janica Kostelić | 2006: Julia Mancuso | 2010: Viktoria Rebensburg
Wikimedia Foundation.