- Olympische Winterspiele 1988/Curling
-
Bei den XV. Olympischen Spielen 1988 in Calgary wurden zwei Wettbewerbe im Curling ausgetragen. Diese fanden in der Max Bell Arena statt. Die Bewerbe hatten den Status eines Demonstrationsbewerbes.
Inhaltsverzeichnis
Turnier der Männer
Teilnehmer
Team Verein Skip Third Second Lead Ersatz Deutschland
EV Füssen, Füssen Andreas Kapp Florian Zörgiebel Cristopher Huber Michael Schäffer Dieter Kolb Dänemark
Hvidovre CC, Hvidovre Gert Larsen Oluf Olsen Jan Hansen Michael Harry Kanada
Calgary Winter Club, Calgary Ed Lukowich John Ferguson Neil Houston Brent Syme Wayne Hart Norwegen
Snarøen CC, Oslo Eigil Ramsfjell Sjur Loen Morten Søgaard Bo Bakke Gunnar Meland Schweden
Härnösands CK, Härnösand Dan-Ola Eriksson Anders Thidholm Jonas Sjölander Christer Nylund Sören Grahn Schweiz
CC Solothurn, Solothurn Hansjörg Lips Rico Simen Stefan Luder Peter Lips Vereinigtes Königreich
St. Martins CC, Perth David Smith Hammy McMillan Mike Hay Peter Smith Vereinigte Staaten
Superior CC, Superior Bob Nichols Bud Somerville Tom Locken Bob Christman Bill Strum Round Robin
Platz Team Spiele Siege Ndlg. 1. Schweiz
7 5 2 2. Kanada
7 5 2 3. Norwegen
7 4 3 Vereinigte Staaten
7 4 3 Schweden
7 4 3 6. Dänemark
7 3 4 Deutschland
7 3 4 8. Vereinigtes Königreich
7 0 7 Runde Begegnung Resultat 1 Deutschland - Schweden 9:4 USA - Dänemark 6:5 Schweiz - Kanada 4:3 Norwegen - Großbritannien 4:3 2 Norwegen - Dänemark 8:4 Schweden - Schweiz 7:3 Deutschland - Großbritannien 7:4 Kanada - USA 9:5 3 Schweiz - Großbritannien 4:2 Kanada - Norwegen 9:7 USA - Schweden 10:6 Dänemark - Deutschland 6:2 4 Norwegen - Schweden 4:3 Kanada - Deutschland 9:1 Dänemark - Schweiz 6:2 USA - Großbritannien 7:6 Runde Begegnung Resultat 5 Dänemark - Großbritannien 8:3 Schweden - Kanada 8:7 Norwegen - Deutschland 7:5 Schweiz - USA 7:4 6 Deutschland - USA 7:6 Schweiz - Norwegen 7:2 Kanada - Großbritannien 6:4 Schweden - Dänemark 9:1 7 Schweden - Großbritannien 6:5 Kanada - Dänemark 9:5 USA - Norwegen 9:3 Schweiz - Deutschland 6:5 Tie-Break
Begegnung Resultat Norwegen - Schweden 6:4 Norwegen - USA 6:3 Halbfinale
Begegnung Resultat Norwegen - Kanada 8:5 Finale
Begegnung Resultat Norwegen - Schweiz 10:2 Endstand
Platz Land 1 Norwegen
2 Schweiz
3 Kanada
4 Vereinigte Staaten
5 Schweden
6 Dänemark
Deutschland
8 Vereinigtes Königreich
Turnier der Frauen
Teilnehmerinnen
Team Verein Skip Third Second Lead Ersatz Dänemark
Hvidovre CC, Hvidovre Helena Blach Malene Krause Lone Kristoffersen Lene x. Nielsen Deutschland
SC Riessersee, Garmisch-Partenkirchen Andrea Schöpp Almut Hege-Schöll Monika Wagner Suzanne Fink Schweiz
Bern Egghölzi Damen CC, Bern Cristina Lestander Barbara Meier Christina Gartenmann Katrin Peterhans Kanada
North Shore Winter Club, Vancouver Linda Moore Lindsay Sparkes Debbie Jones Penny Ryan Patti Vande Norwegen
Snarøen CC, Oslo Trine Trulsen Dordi Nordby Hanne Pettersen Mette Halvorsen Marianne Aspelin Schweden
Karlstads CK, Karlstad Elisabeth Högström Monika Jansson Birgitta Sewik Marie Henriksson Anette Norberg Frankreich
Megève CC, Megève Annick Mercier Agnes Mercier Andrée Dupont-Roc Catherine Lefebvre Vereinigte Staaten
Madison CC, Madison Lisa Schoeneberg Erika Brown Carla Casper Lori Mountford Round Robin
Platz Team Spiele Siege Ndlg. 1. Schweden
7 5 2 2. Kanada
7 5 2 3. Deutschland
7 4 3 Norwegen
7 4 3 Vereinigte Staaten
7 4 3 6. Dänemark
7 3 4 7. Schweiz
7 2 5 8. Frankreich
7 1 6 Runde Begegnung Resultat 1 Schweden - USA 10:2 Kanada - Deutschland 4:3 Dänemark - Schweiz 6:5 Norwegen - Frankreich 6:3 2 Dänemark - Frankreich 7:5 Schweiz - Norwegen 7:4 Kanada - USA 7:5 Schweden - Deutschland 6:5 3 Kanada - Schweiz 6:4 Deutschland - Norwegen 8:5 Schweden - Frankreich 7:4 USA - Dänemark 9:2 4 Deutschland - Dänemark 7:2 Norwegen - USA 9:5 Schweiz - Schweden 7:3 Kanada - Frankreich 10:3 Runde Begegnung Resultat 5 Norwegen - Schweden 9:2 Dänemark - Kanada 5:2 Deutschland - Frankreich 8:5 USA - Schweiz 9:6 6 USA - Deutschland 5:3 Schweden - Kanada 6:4 Frankreich - Schweiz 9:1 Norwegen - Dänemark 7:2 7 Kanada - Norwegen 9:4 USA - Frankreich 6:5 Deutschland - Schweiz 9:4 Schweden - Dänemark 7:2 Tie-Break
Begegnung Resultat Norwegen - USA 10:7 Norwegen - Deutschland 8:4 Halbfinale
Begegnung Resultat Kanada - Norwegen 6:5 Finale
Begegnung Resultat Kanada - Schweden 7:5 Endstand
Platz Land 1 Kanada
2 Schweden
3 Norwegen
4 Deutschland
5 Vereinigte Staaten
6 Dänemark
7 Schweiz
8 Frankreich
Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 1988Biathlon | Bob | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Rennrodeln | Ski Alpin | Ski Nordisch
Chamonix 1924 | Lake Placid 1932 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
siehe auch: Liste der Olympiasieger im Curling
Wikimedia Foundation.