- Liste der Olympiasieger im Curling
-
Die Liste der Olympiasieger im Curling listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten der Curling-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und Frauen auf. Den Abschluss bilden die einzelnen Nationenwertungen.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Schon bei den ersten Olympischen Winterspielen im Jahr 1924 war Curling Teil des offiziellen Wettkampfprogramms. Anschließend verschwand die Sportart für lange Jahre aus dem Olympischen Programm. Erst seit den Spielen von 1998 in Nagano ist Curling wieder ins olympische Programm aufgenommen worden. Im Gegensatz zum ersten Wettkampf, wo es nur ein Turnier für die Herren gab, wird seit 1998 auch ein Frauenturnier ausgetragen.
In der Zeit zwischen 1924 und 1998 fanden insgesamt drei Demonstrationswettbewerbe statt. Im Jahr 1932 kamen Curlingspieler zum ersten Mal seit der Premiere von 1924 wieder zu Olympia, allerdings nahmen nur nordamerikanische Mannschaften teil. Erst bei den Spielen von 1988 fanden erneut Wettbewerbe zur Demonstration statt, diesmal sowohl für Männer als auch für die Frauen. Bevor Curling offiziell ins Programm aufgenommen wurde, gab es 1992 einen letzten Demonstrationswettkampf.
Bei den Männern fanden bisher fünf und bei den Frauen vier offizielle Curlingwettkämpfe mit Medaillenvergabe statt. Insgesamt wurden bisher neun Goldmedaillen an Curling-Mannschaften bei den Olympischen Winterspielen vergeben.
Die Namen der einzelnen Spieler sind nach ihrer Position gelistet. Folgende Reihenfolge wird außer im Jahr 1924 befolgt: Fourth (meist auch Skip), Third, Second, Lead und zuletzt der Ersatzspieler.
Männer
Olympia Gold Silber Bronze 1924 Vereinigtes Königreich
- John T. Robertson Aikman
D. G. Astley
Laurence Jackson
William Brown
William Kilgour Jackson
John McLeod
Thomas Blackwood Murray
Robin Welsh
Schweden
Frankreich
1932[1] Kanada
Kanada
Kanada
1988[1] Norwegen
Schweiz
Kanada
1992[1] Schweiz
- Urs Dick
Jürg Dick
Robert Hürlimann
Thomas Kläy
Peter Däppen
Norwegen
- Tormod Andreassen
Stig-Arne Gunnestad
Flemming Davanger
Kjell Berg
Pål Trulsen
Vereinigte Staaten
1998 Schweiz
- Patrick Hürlimann
Patrik Lörtscher
Daniel Müller
Diego Perren
Dominic Andres
Kanada
Norwegen
- Eigil Ramsfjell
Jan Thoresen
Stig-Arne Gunnestad
Anthon Grimsmo
Tore Torvbråten
2002 Norwegen
Kanada
Schweiz
2006 Kanada
Finnland
Vereinigte Staaten
2010 Kanada
Norwegen
- Thomas Ulsrud
Torger Nergård
Christoffer Svae
Håvard Vad Petersson
Thomas Løvold
Schweiz
Frauen
Olympia Gold Silber Bronze 1988[1] Kanada
Schweden
Norwegen
1992[1] Deutschland
- Andrea Schöpp
Stephanie Mayer
Monika Wagner
Sabine Huth
Christiane Scheibel
Norwegen
Kanada
1998 Kanada
Dänemark
Schweden
2002 Vereinigtes Königreich
Schweiz
- Luzia Ebnöther
Mirjam Ott
Tanya Frei
Laurence Bidaud
Nadia Röthlisberger
Kanada
2006 Schweden
Schweiz
Kanada
2010 Schweden
Kanada
China
Nationenwertungen
Die Demonstrationswettkämpfe werden bei den Nationenwertungen nicht berücksichtigt.
Gesamt
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Kanada
3 3 2 8 2. Schweden
2 1 1 4 3. Vereinigtes Königreich
2 - - 2 4. Schweiz
1 2 2 5 5. Norwegen
1 1 1 2 6. Deutschland
1 - - 1 7. Dänemark
- 1 - 1 7. Finnland
- 1 - 1 10. China
- - 1 1 10. Frankreich
- - 1 1 10. Vereinigte Staaten
- - 1 1 Männer
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Kanada
2 2 - 4 2. Norwegen
1 1 1 3 3. Schweiz
1 - 2 3 4. Vereinigtes Königreich
1 - - 1 5. Finnland
- 1 - 1 5. Schweden
- 1 - 1 7. Frankreich
- - 1 1 7. Vereinigte Staaten
- - 1 1 Frauen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Schweden
2 - 1 3 2. Kanada
1 1 2 4 3. Deutschland
1 - - 1 3. Vereinigtes Königreich
1 - - 1 4. Schweiz
- 2 - 2 5. Dänemark
- 1 - 1 6. China
- - 1 1 Anmerkungen
Weblinks
Sommer: Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanusport | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reitsport | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Rugby | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Synchronschwimmen | Taekwondo | Tauziehen | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Winter: Alpiner Skisport | Biathlon | Bobsport | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Eisschnelllauf | Freestyle-Skiing | Nordische Kombination | Rennrodeln | Shorttrack | Skeleton | Skilanglauf | Skispringen | Snowboard
- John T. Robertson Aikman
Wikimedia Foundation.