- Oppin
-
Oppin Stadt LandsbergKoordinaten: 51° 33′ N, 12° 2′ O51.55111111111112.033055555556104Koordinaten: 51° 33′ 4″ N, 12° 1′ 59″ O Höhe: 104 m ü. NN Fläche: 15,74 km² Einwohner: 1.517 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06188 Vorwahl: 034604 Lage von Oppin in Landsberg (Saalekreis)
Oppin ist ein Ortsteil der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Bis zur Eingemeindung nach Landsberg am 1. Januar 2010[1] war Oppin eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Östlicher Saalkreis mit dem zugehörigen Ortsteil Maschwitz. Letzter Bürgermeister Oppins war Bernd Frischmuth.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Oppin liegt 7 km nordöstlich von Halle (Saale).
Gedenkstätte
Auf dem Ortsfriedhof wurde ein namentlich unbekannter polnischer Kriegsgefangener begraben, der während des Zweiten Weltkrieges ein Opfer von Zwangsarbeit wurde
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Viele Unternehmen sind am Flugplatz Halle-Oppin bzw. im benachbarten Gewerbegebiet ansässig. Auf dem Flugplatz befindet sich:
- die Firma Air Lloyd - Luftfahrt Technik GmbH
- die Firma Air Lloyd - Deutsche Helicopter Flugservice GmbH
- eine Hubschrauberwerft. Fa. Helitec
- ein Luftrettungs-Hubschrauberstandort der Firma HSD
- das Luftfahrtunternehmen Lips Flugdienst GmbH
- die Flugschule Löffler
im dazugehörigen Gewerbegebiet (Aeropark-Oppin) sind u.a. angesiedelt:
- Schaltanlagenbau
- Elektromaschinenservice
Verkehrsanbindung
Oppin liegt östlich der A 14 (Anschlussstelle Halle-Tornau) und unmittelbar westlich des Flugplatzes Halle-Oppin.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Oppin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Zeittafel zur Geschichte Oppins seit 925
- Material zu Schloss Oppin in der Sammlung Duncker der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (PDF; 265 kB)
Kategorien:- Landsberg (Saalekreis)
- Ehemalige Gemeinde (Saalekreis)
- Ort im Saalekreis
Wikimedia Foundation.