- Oranjemund
-
Details
DetailsPrivatstadt
Oranjemund
Motto Excellence, Integrity, Teamwork, Diversity (Exzellenz, Integrität, Zusammenspiel, Vielfalt) Basisdaten Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte8.660 (Berechnung 2010)[1]
Staat
Region
WahlkreisNamibia
Karas
OranjemundGründungsdatum 20. März 1936 Kfz-Kennzeichen
TelefonvorwahlOR
6332Website www.oranjemundonline.com Politische DatenBürgermeister/in: Angabe fehlt!
Chief Executive Officer: {{{CEO}}}
Letzte Wahl: 2010
Nächste Wahl: 2015
Adresse der Stadtverwaltung:
Geographische DatenOranjemund ist Grenz- und Kreisstadt des gleichnamigen Wahlkreises in der Region Karas, Namibia mit etwa 8.600 Einwohnern.
Oranjemund liegt auf der Nordseite der Mündung des Oranje in den Atlantik, der hier die Grenze zur Republik Südafrika bildet. Gegenüber, auf der südlichen Flussseite, liegt Alexander Bay (Alexanderbaai), mit dem Oranjemund über die Ernest Oppenheimer-Brücke verbunden ist.
Oranjemund verdankt seine Entstehung dem Diamantenabbau im nördlich gelegenen Diamantensperrgebiet.
Inhaltsverzeichnis
Status
Die Ortschaft ist in Privateigentum des Diamantenkonzerns NAMDEB. Dieser versorgt die Einwohner, die zum Großteil für ihn arbeiten, aufgrund der abgeschiedenen Lage mit einer außerordentlich guten Infrastruktur und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot.
Im November 2009 wurde bekannt, dass die Proklamation als namibische Stadt bis Mitte 2010 abgeschlossen sein sollte. Der Vorgang dauerte jedoch bis zum August 2011 an.[2] Die Stadt wurde von NAMDEB an den Staat übertragen.[3][4]
Geschichte
Nachdem Hans Merensky bei Alexander Bay Diamanten gefunden hatte, wurde Oranjemund 1936 von der Diamantenförderung betreibenden und zur De Beers-Gruppe gehörenden Consolidated Diamond Mines of South West Africa (CDM) gegründet.
Mit der zunehmenden Verlagerung der Diamantenförderung in den Atlantik (Offshore-Förderung) und den damit einhergehenden Plänen, das Diamantensperrgebiet aufzugeben, ist vor kurzem als erster Schritt Oranjemund der kommunalen Selbstverwaltung übergeben und die Stadt für die Allgemeinheit geöffnet worden. Für die Zukunft sind eine intensiv genutzte Landwirtschaft und Tourismuseinrichtungen wie ein Luxushotel geplant.
Rund 4 km südlich der Stadt liegt der kleine Flughafen Oranjemund mit Linienflügen von und nach Windhoek, Lüderitz und Kapstadt sowie Fährverbindungen nach Lüderitz und Alexander Bay.
Bildungeseinrichtungen
- Oranjemund Primary School
- Oranjemund Private School[5]
Einzelnachweise
- ↑ Bevoelkerungsstatistik.de
- ↑ namibian.com.na: Oranjemund proclaimed as town after long battle, Zugriff am 28. Oktober 2011
- ↑ Town Status for Oranjemund Soon, The Namibian auf allafrica.com, 5. November 2009
- ↑ Oranjemund Proclamation Takes Longer Than Expected, The Namibian auf allafrica.com, 4. März 2010
- ↑ http://www.oranjemundonline.com/ops.html
Weblinks
Wikimedia Foundation.