- Otjimbojo
-
Details
DetailsGemeinde
Omaruru
Okosondje (her)Basisdaten Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte6,792
Staat
Region
WahlkreisNamibia
Erongo
OmaruruGründungsdatum 22. Mai 1872 Kfz-Kennzeichen
TelefonvorwahlOM
64Website Politische DatenBürgermeister/in: Michael Tjirare (UDF)
Letzte Wahl: 2004
Nächste Wahl: 2009
Adresse der Stadtverwaltung:
P O Box 14
OmaruruGeographische DatenOmaruru ist eine Gemeinde und gleichnamiger Wahlbezirk (NA.ER.OM) in der Region Erongo in Namibia mit etwa 12.000 Einwohnern (Stand 2005), einer Fläche von 8.425 km² und liegt am gleichnamigen Omaruru Rivier sowie Otjimakuru, welche beide in der Nähe des Berges Otjo (2082 über N. N.) beginnen.
Der Name der Stadt leitet sich von Omaere ab, einem traditionellen namibischen Milchprodukt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Omaruru ist zurückzuführen auf die Rheinische Mission, die 1872 hier einige Gebäude errichtete. Der Missionar Gottlieb Viehe schrieb hier die erste Bibelübersetzung ins Herero, wonach viele der damals heidnischen Hereros der Region Christen wurden. 1894 wurde in Omaruru eine Militärstation der Deutschen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika eingerichtet, die Leutnant Richard D. Volkmann bis 1898 als Distriktchef leitete.
Anfang 1904 wurde die Ansiedlung Schauplatz eines Herero-Aufstandes gegen die hier stationierten deutschen Soldaten, der jedoch nach nur einer Woche niedergeschlagen wurde. Die eingeschanzten Soldaten bekamen Unterstützung von einer Kompanie, die von Hauptmann Victor Franke geführt wurde. Diese durchbrach den Belagerungsring der Herero und befreite die Kaserne. Über Opferzahlen beiderseits ist nichts näher bekannt.
Heute ist Omaruru ein eher verschlafenes, aber sehr kosmopolitisches Städtchen, in dem es außer einer Reihe von Hotels, einem Campingplatz und ein paar Läden vor allem eine Reihe von Kunsteinrichtungen bzw. -vereinen und nicht zuletzt auch eine berühmte Deutsche Schule gibt. Zu Omaruru gehören auch die umliegenden Orte Okombahe, Otjimbojo, Otjohorongo und Omahoro. Die Landschaft in der Umgebung ist relativ fruchtbar und recht reizvoll.
Entschuldigung der Familie von Trotha
Im Oktober 2007 reisten Nachfahren des Generals Lothar von Trotha und Mitglieder der Familie von Trotha auf Einladung der Herero-Monarchen nach Omaruru, um sich öffentlich für von Trothas Rolle bei der Niederschlagung des Aufstandes der Herero und Nama zu entschuldigen und um Vergebung zu bitten.[1]
Fernsehserie
Das Leben deutscher Bauern in Omaruru und der Herero-Aufstand waren Gegenstand einer gleichnamigen deutschen Vorabendserie von 1976 mit Walter Giller und Manfred Seipold. [2]
Städtepartnerschaften
Quellen
Literatur
- Pesch, Murray: Omaruru im Laufe der Zeit, Jean Fischer, Omaruru o.J.
- Vogt, Andreas: Nationale Denkmäler in Namibia, Gamsberg Macmillan, Windhoek 2006
Weblinks
Wahlkreise von ErongoArandis | Brandberg | Karibib | Omaruru | Swakopmund | Walfischbucht (Land) | Walfischbucht
-21.42202222222215.951230555556Koordinaten: 21° 25′ S, 15° 57′ O
Wikimedia Foundation.